News

Verbands-Presseticker

Deutscher Hausärztinnen- und Hausärzteverband e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Anlässlich des heute beginnenden 40. Deutschen Hausärztetages in Berlin unterstreicht der Deutsche Hausärzteverband die Bedeutung der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) für die Koordinierung der Behandlungsabläufe. Ein freiwilliges Primärarztsystem mit Hausärztinnen und Hausärzten als erste Anlaufstelle für medizinische Fragen stellt einen entscheidenden Ansatz zur Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Versorgung von Patientinnen und Patienten dar.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat in einer Stellungnahme gefordert, dass telefonisch angebahnte Verträge, mit denen Verbraucherinnen und Verbraucher dauerhafte Verpflichtungen eingehen, künftig in Textform bestätigt werden müssen. Zusammen mit anderen Maßnahmen könnte so unerlaubte Telefonwerbung endlich wirksam eingedämmt werden. Am 25. September debattiert der Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz im Deutschen Bundestag darüber, wie Verbraucher besser vor untergeschobenen Verträgen geschützt werden können.

Bundesverband für strukturierte Wertpapiere (BSW) - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Der Deutsche Derivate Verband (DDV) nimmt einen weiteren wichtigen Meilenstein in seiner strategischen Initiative zur umfassenden Aus- und Weiterbildung von Privatanlegern: Im Rahmen der World Investor Week 2019 stellt der Verband ein breites Informationspaket für Privatanleger bereit und unterstützt so vom 30. September bis zum 6. Oktober 2019 die von der internationalen Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden (IOSCO) organisierte weltweite Aktionswoche für Verbraucher.

Deutscher Verband Flüssiggas e.V. (DVFG)

(Berlin) - Morgen findet erstmals der internationale Autogas-Tag statt - für den Deutschen Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) ein wichtiges Signal, mit dem die Branche erneut die Vorteile und Potenziale des Alternativkraftstoffes unterstreicht. Zugleich weist der DVFG darauf hin, dass die Flüssiggas-Wirtschaft sich mehr politische Unterstützung für die emissionsarme Antriebsenergie wünscht.

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - An jedem Tag sterben im Durchschnitt 70 Menschen auf Europas Straßen. Das Projekt EDWARD (European Day Without a Road Death) will mithelfen, diese Zahl auf Null zu senken. Es lädt Menschen ein, sich auf ein sicherheitsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr zu verpflichten. Anlässlich des heutigen EDWARD-Aktionstages unterstützt die gesetzliche Unfallversicherung diesen Einsatz für mehr Verkehrssicherheit. Im Rahmen ihrer Kampagne "kommmitmensch" will sie Führungskräfte und Beschäftigte stärker für die Risiken von Ablenkung an Steuer und Lenker sensibilisieren.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

(Berlin) - "Die Bundesregierung muss das Klimapaket in den nächsten Wochen konkretisieren und ein präzisiertes Eckpunktepapier vorlegen, das dann auch dem Anspruch der Zielerfüllung gerecht wird", sagt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) anlässlich der heutigen Kabinettssitzung. "Für schnelle und spürbare Erfolge bei der CO2-Einsparung ist vor allem der dynamische Ausbau der Erneuerbaren Energien erforderlich. Sie gehören ins Zentrum jeder Klimaschutzstrategie", bekräftigt Peter.

Hausärztinnen- und Hausärzteverband Nordrhein e.V.

(Köln) - Die Nachwuchswerbung muss in der Schule beginnen. Dr. Gwen Lisa Rabe, Sprecherin des Hausärzteverbandes Nordrhein e.V. im Forum Weiterbildung des Deutschen Hausärzteverbandes fordert eine verstärkte Image- und Nachwuchsarbeit für den Beruf Hausarzt auf lokaler und regionaler Ebene. "Wir beklagen den Hausärztemangel im ganzen Land, fordern ältere Kollegen zum Weitermachen auf, entwickeln Konzepte für den Quereinstieg von Fachärzten angrenzender Fachrichtungen und begrüßen die Initiativen des Landes zur Ausweitung von Studienplätzen, Auswahlverfahren und Einrichtung neuer Lehrstühle".

Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG)

(Berlin) - Der Vorstand der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) hat zum Stand und zur Weiterentwicklung der Instrumente der Qualitätssicherung ein Grundsatzpapier vorgelegt. Darin bekennen sich die Krankenhäuser zur Notwendigkeit und zum Nutzen von Qualitätssicherung.

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

(Berlin) - Der Deutsche Reiseverband hat Kenntnis davon erhalten, dass der Veranstalter MSC Kreuzfahrten die Zusammenarbeit mit Thomas Cook Franchise-Reisebüros vorübergehend eingestellt hat. "Es ist ein Unding, jetzt den Verkauf von Reisen über Thomas-Cook-Franchise-Reisebüros einzustellen",

German Stunt Association e.V. (GSA) - Bundesverband deutscher Stuntleute

(Berlin) - Mit sofortiger Wirkung hat René Lay sein Amt als Geschäftsführer der German Stunt Association e.V. - Bundesverband deutscher Stuntleute niedergelegt. Der Vorstand bedauert René Lay´s Entscheidung nachdrücklich, will seinem Wunsch aber entsprechen und bedankt sich im Namen aller Mitglieder für seine ambitionierte Arbeit. Über seine Nachfolge wird der Vorstand kurzfristig entscheiden.

twitter-link