News

Verbands-Presseticker

Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF) - Hauptgeschäftsstelle

(Bad Honnef) - Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) begrüßt, dass die Politik das große Potenzial der Holz-Fertigbauweise für den Klimaschutz immer klarer erkennt und sich entsprechend positioniert. Aktuell hat sich die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, für den Bau von Holzhäusern ausgesprochen, denn Treibhausgasemissionen könnten so um bis zu 56 Prozent gegenüber herkömmlichen Hausbauten eingespart werden.

Verband Fenster + Fassade (VFF)

(Frankfurt am Main) - Das Schlafzimmer zu hell, das Wohnzimmer zu dunkel - in vielen Haushalten werden die Räume zwar von Tageslicht erhellt, oft aber schlichtweg falsch. Dabei gibt es für jeden Raum in Haus oder Wohnung die individuell passende Lösung für natürliches Licht bei gleichzeitig sichergestelltem Hitzeschutz für die Sommermonate.

Deutsche UNESCO-Kommission e.V.

(Bonn) - Die Stadt Hamburg tritt als zweite deutsche Stadt dem UNESCO Global Network of Learning Cities (GNLC) bei. Das GNLC vernetzt Städte, die lebenslanges Lernen ermöglichen und so zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen beitragen. Weltweit stehen Städte vor Herausforderungen hinsichtlich sozialer Inklusion, kultureller Vielfalt und ökologischer Nachhaltigkeit.

Deutscher Philologenverband e.V. (DPhV)

(Berlin) - Der Deutsche Philologenverband unterstützt das Anliegen von KMK-Präsident R. Alexander Lorz, die Bildungssprache Deutsch zu stärken. "Allerdings sollten die Kultusminister dann auch umgehend mit der Stärkung der Bildungssprache Deutsch im Abitur beginnen! Denn anders als in der Mittelstufe kann in der Oberstufe und im Abitur nicht einmal mehr eine ganze Note für noch so fehlerhafte Rechtschreibung abgezogen werden, sondern maximal ein bis zwei Punkte.

Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) - Hauptgeschäftsstelle

(Frankfurt am Main) - Die Schule erhielt diesen Titel bereits zum zweiten Mal nach 2008. Gleichzeitig wurden die neuen Eliteschülerinnen und Eliteschüler des Sports in Potsdam begrüßt. Der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Sparkassen-Finanzgruppe vergebene Titel "Eliteschule des Sports" honoriert jährlich die Leistungen von Schulen bei der Förderung der Dualen Karriere der Schülerinnen und Schüler.

Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe

(Münster) - Die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZVWL) und Zahnärztekammer (ZÄK) freuen sich über das Jubiläum der deutschlandweit einmaligen gemeinsamen Gutachterqualitätszirkel. Um die Qualität der Gutachten auf höchstem Standard zu sichern und um den Austausch zwischen den Gutachtern zu ermöglichen, wurden diese vor zehn Jahren etabliert.

Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.

(Potsdam) - Fast jeder kennt das: Die Haustür fällt zu, die Rohrleitung ist verstopft oder die Waschmaschine geht nicht mehr. Wie findet man einen Anbieter vor Ort, der schnell und zuverlässig ist? Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) erklärt, gegen welche Tricks sich die Verbraucher wappnen sollen und wie man Fallen vermeiden kann.

(ibw) Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft

(München) - Der Ausbildungsstellenmarkt in Bayerns Metall- und Elektroindustrie bewegt sich weiter auf Rekordniveau. Für das Ausbildungsjahr 2019 rechnen die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm mit 16.700 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt am Main) - Die Maschinenbauer in Deutschland haben in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres ein deutliches Minus in ihren Auftragsbüchern verzeichnet. Im ersten Halbjahr 2019 verbuchten sie einen Orderrückgang von real 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wobei das Minus im In- und Ausland dieselbe Höhe aufwies.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen die Schikanen und vorübergehenden Festnahmen akkreditierter Journalisten am Wochenende in Moskau. Nach Angaben der Nichtregierungsorganisation OvD Info sind bei der Demonstration für freie Kommunalwahlen in der russischen Hauptstadt bis zu zehn Journalisten festgenommen und in Polizeigewahrsam gebracht worden.

twitter-link