News

Verbands-Presseticker

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Köln) - In der Woche vor den Europawahlen haben die deutschen und französischen Handwerkskammern beim 23. Deutsch-Französischen Handwerkskammertreffen in Köln eine vertiefte Zusammenarbeit vereinbart und sich klar zu Europa bekannt. "Wenn heute Nationalisten und Populisten diese großartige Idee einer europäischen Gemeinschaft zerstören wollen, dann ist es unsere Aufgabe - nicht nur als europäische Bürger, sondern auch als Handwerk - sich dem entgegenzustellen", erklärte Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Wenn Menschen ihr Recht in Anspruch nehmen, darf ihnen dies nicht zum Vorwurf gemacht werden - jedenfalls nicht in einem Rechtsstaat. Ob DSGVO, Impressum, Verbraucherinformationen oder Produktkennzeichnungen: Kleine und mittlere Unternehmen geben oft viel Geld aus, um allen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Und sie ärgern sich - zu Recht -, wenn sich Konkurrenten Mühe, Aufwand und Geld sparen und es mit dem Verbraucherschutz nicht ganz so genau nehmen.

DPtV e.V. - Deutsche PsychotherapeutenVereinigung

(Berlin) - "Wir unterstützen das Gesetzgebungsverfahren und begrüßen, dass die Bundesregierung den Stellenwert der psychotherapeutischen Versorgung mit der Einbindung in das System der Kassenärztlichen Versorgung anerkennt und sich für die qualifizierte Weiterentwicklung des Psychotherapeutenberufs auf dem aktuellen Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse einsetzt", erklärte die Bundesvorsitzende der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung, Dipl.-Psych. Barbara Lubisch heute in Berlin.

Familienbetriebe Land und Forst e.V. (FaBLF)

(Berlin/Düsseldorf) - Max Freiherr von Elverfeldt ist von den Mitgliedsverbänden der Familienbetriebe Land und Forst einstimmig zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt worden. Dr. Wolf-Rüdiger Schulte Ostermann (als Nachfolger von Dr. Fred Hagedorn) und Günther Graf v. der Schulenburg (als Nachfolger von Herrn Joachim Kellermann v. Schele) wurden ebenfalls neu gewählt und ergänzen künftig den bestehenden Vorstand um die zwei stellvertretenden Vorsitzenden Albrecht Fürst zu Oettingen-Spielberg und Hubertus Paetow.

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum heutigen Internationalen Tag der Familie eine deutliche Verbesserung der Rahmenbedingungen für Familien mit Kindern in Deutschland. Dazu gehört aus Sicht der Kinderrechtsorganisation vor allem die Sicherstellung von möglichst frühen und zielgerichteten Hilfen für Kinder und Jugendliche aus armen oder armutsgefährdeten Familien, die Förderung einer Familien- und Arbeitspolitik, die Eltern ausreichend Zeit mit ihren Kindern ermöglicht, sowie familiengerechte Reformen im Steuer- und Abgabesystem.

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ)

(Köln) - Für Muslime hat die wichtigste Zeit des Jahres, der Fastenmonat Ramadan begonnen. 29 Tage lang dürfen sie tagsüber weder essen noch trinken. Die Vorschrift gilt auch für Kinder, die die Pubertät erreichen. Sie gelten im Islam als mündig. Kinder, die die Pubertät nicht erreicht haben, werden ermutigt, so viele Tage zu fasten wie sie können. Nach Beobachtung vieler Kinder- und Jugendärzte versuchen inzwischen auch viele junge Kinder zu fasten. Aus medizinischer Sicht ist das strenge Fasten für Kinder und Jugendliche jedoch ungesund und schädlich, insbesondere der Verzicht auf Flüssigkeit.

Deutscher Mieterbund (DMB) - Landesverband Hessen e.V.

(Wiesbaden) - Seit Jahren kennen die Mieten in Hessen nur eine Richtung: sie steigen und steigen und steigen.... Leider haben sich auch die Nebenkosten längst zu einer zweiten Miete entwickelt und nun steht sogar noch zu befürchten, dass die Höhe der Miete zukünftig bei der Berechnung der Grundsteuer berücksichtigt wird. "Wer eine hohe Miete zahlt, zahlt dann noch mehr Nebenkosten", so Gert Reeh, 1. Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes Landesverband Hessen e. V.

Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV)

(Berlin) - Die feuchte und kühle Witterung der vergangenen Wochen hat den Trockenstress für die Getreide- und Ölsaatenbestände deutlich reduziert. "Der Regen kam gerade noch rechtzeitig, um die Kulturen vor gravierenden Schäden zu bewahren" betont Guido Seedler, Getreidemarktexperte des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV).

Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK)

(Berlin) - Die Potenziale der natürlichen Energieressourcen Sonne und Wind müssen dort gehoben werden, wo es sie im Übermaß gibt. Dafür die technologischen Voraussetzungen zu entwickeln und bereitzustellen ist für Arno Klare, SPD-MdB, eine Chance für den Standort Deutschland.

UVN Unternehmerverbände Niedersachsen e.V.

(Hannover) - Die Richter am EuGH sind der Auffassung, dass die EU-Grundrechtecharta Arbeitgeber zur vollständigen Arbeitszeiterfassung verpflichtet. Zur EuGH-Entscheidung sagt Dr. Volker Müller, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN):

twitter-link