Verbands-Presseticker
(Berlin) - In Bayern und Mecklenburg-Vorpommern liegen die drei Spitzenreiter der deutschen Wellnesshotellerie. Das ist das Ergebnis des Wellnessreports 2019 von Travelcircus, welcher in Kooperation mit dem Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft herausgegeben wurde.
(Berlin) - Die deutsche Industrie sieht große Chancen im kommenden Mobilfunkstandard 5G. So gibt die Hälfte der Industrieunternehmen ab 50 Mitarbeitern in Deutschland (49 Prozent) bereits jetzt an, dass die künftige Verfügbarkeit von 5G für sie wichtig ist. Bei Großkonzernen ab 2.000 Mitarbeitern sind es sogar zwei Drittel (66 Prozent).
(Bonn) - Auch wenn es noch so verlockend duftet und noch so herrlich schmeckt - gegrillte Spareribs, Bratwürste oder Steaks sind für den Hund Tabu. Frauchen und Herrchen müssen deshalb während der Grillzeit stark sein und den sehnsuchtsvollen Blicken ihrer vierbeinigen Hausfreunde widerstehen.
(Berlin) - "Wer nicht baut oder ein unbebautes Grundstück nicht verkauft, steht schnell im Verdacht der Grundstücksspekulation. Um dieser zu begegnen, soll das Baugebot verschärft werden. Dass die Ursachen für ein Liegenlassen der Flächen vielfältig sind und es kein ausreichendes Zahlenmaterial zum ungehobenen Potenzial gibt, passt nicht in das Bild der Befürworter eines strengen Baugebotes." Dies sagt Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes IVD, im Vorfeld der heutigen 5. Sitzung der Baulandkommission.
(Köln) - Am 16. Mai 1989 gründeten 27 Mitglieder die Deutsche Gesellschaft für Supervision e.V. mit einem klaren Ziel: in der Supervisionsausbildung Standards für Professionalität zu setzen. Die Wurzeln der Gründungsidee tragen bis heute: Qualitätssicherung und -entwicklung. Dem Zertifizierungsverfahren für Weiterbildungen liegt bis dato eines der umfangreichsten Regelwerke zur Qualitätssicherung und -entwicklung im Supervisions- und Coaching-Markt zugrunde.
(Karlsbad) - In Deutschland gibt es rund 1,8 Millionen Menschen, die unter dem sogenannten Messie-Syndrom leiden. "Das ist eine grobe Schätzung. Das sind diejenigen, die in Helfernetzwerken oder aus anderen Gründen auftauchen. Die Dunkelziffer ist sicher höher", sagt Karoline Stiebler, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.) und erklärt: "Das Thema ist schambehaftet wie kaum ein anderes." Dafür gibt es keinen Grund, denn diese Menschen sind nicht einfach extrem unordentlich. Sie leiden unter einer Organisations-Defizit-Störung.
(Berlin) - Das Kinder- und Jugendwerk "Die Arche" in Berlin erhält in wenigen Tagen einen kostenfreien Highspeed-Glasfaseranschluss bis direkt ins Gebäude. Möglich wird dies durch eine Initiative des BREKO und seiner Mitgliedsunternehmen.
(Frankfurt am Main) - Der von der Europäischen Chemikalien Agentur (ECHA) Anfang des Jahres vorgelegte Vorschlag zur Beschränkung von Mikroplastik betrifft neben den Druckfarben- und Lack-Herstellern auch die Faltschachtel-Hersteller als sog. industriell nachgeschaltete Anwender.
(Berlin) - In Deutschland gibt es rund 50.000 Sterne-Unterkünfte. Bereits seit 1994 lässt der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) Ferienhäuser, -wohnungen und -zimmer in Deutschland prüfen, um sie mit ein bis fünf Sternen auszuzeichnen. Zum 25-jährigen Jubiläum hat der DTV nachgefragt, wie es um die Sterne und das Qualitätsbewusstsein der Vermieter steht. 25 Gastgeber, Prüfer und Touristiker aus ganz Deutschland erzählen auf https://www.sternegeschichten.de ihre Geschichten.
(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) begrüßt den gestrigen Kabinettsbeschluss zur Stärkung des fairen Wettbewerbs. Das Gesetz verspricht, Abmahnmissbrauch zu verhindern, ohne aber insbesondere beim Datenschutz die Rechtsdurchsetzung zu erschweren.