Verbands-Presseticker
(Stuttgart) - Hat ein Arbeitnehmer in einer früheren Tätigkeit eine Vertriebskompetenz erworben, vermittelt ihm dies allein noch keine einschlägige Berufserfahrung für eine Tätigkeit als Arbeitsvermittler, die im Entgeltsystem der Bundesagentur für Arbeit entgeltsteigernd zu berücksichtigen wäre.
(München) - Die vbw, Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., bietet ihren Mitgliedern umfassende Serviceleistungen mit konkreten Hilfestellungen für die betriebliche Umstellung auf Großbritannien als Handelspartner außerhalb der EU.
(Berlin) - aireg und seine Mitglieder freuen sich sehr, die BAUER Resources GmbH als Mitglied begrüßen zu dürfen.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband weist aus gegebenem Anlass darauf hin, dass der Pressekodex des Deutschen Presserates auch für die Berichterstattung über das Massaker von Christchurch gilt.
(Berlin) - Meidinger: Wer soll denn Unterricht und Schulpflicht noch ernst nehmen, wenn es die Politik selbst nicht tut? / DL ermuntert Schülerinnen und Schüler zu langfristigem Engagement für ihre Zukunft!
(Berlin) - Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) wird immer beliebter. Ende 2018 gab es rund 7.700 Unternehmen, die ihren Mitarbeitern diese zusätzliche Absicherung anboten.
(Bonn) - Ende März wird die Uhr wieder auf Sommerzeit umgestellt - mit der Zeitumstellung steigt die Vorfreude auf warme Balkon-Tage oder lange Abende auf der Terrasse.
(Leipzig) - "In den kommenden Jahren stehen die deutschen Obst- und Gemüsegenossenschaften und Erzeugerorganisationen vor Herausforderungen, für deren Bewältigung die Weichen zeitnah gestellt werden müssen, um im internationalen Vergleich nicht ins Hintertreffen zu geraten.
(Hennef/Hildesheim) - Der diesjährige Weltwassertag am 22. März steht vor der Tür. Er trägt in diesem Jahr das Motto "Leaving no one behind - water and sanitation for all" (Übersetzung: "Niemand zurücklassen - Wasser und Sanitärversorgung für alle")
(Köln) - Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) fordert den Vatikan und die Deutsche Bischofskonferenz auf, den an Ordensfrauen begangenen geistlichen und sexuellen Missbrauch öffentlich zu machen und verfahrensmäßig genauso wie den Missbrauch an Minderjährigen zu ahnden.