Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft (BDE) hat die am 13. Februar 2025 von Präsidium und Vorstand beschlossene Gründung des Arbeitskreises Metallrecycling bekanntgegeben. Mit der konstituierenden Sitzung am Montag, den 17. März 2025, wurde der Auftakt für einen intensiven Austausch zwischen Verbands- und Unternehmensexpertinnen und -experten und für die Entwicklung innovativer Konzepte zur Förderung des Metallrecyclings gesetzt. Die nächste Tagung findet am 4. Juni 2025 in der Berliner Geschäftsstelle des BDE – im Haus der Kreislaufwirtschaft statt.
(Düsseldorf) - Anlässlich der vierten Verhandlungsrunde zwischen dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und den Journalistengewerkschaften DJV und dju in ver.di über einen neuen Gehaltstarifvertrag haben beide Seiten heute in Düsseldorf ihre jeweiligen Positionen eingehend diskutiert und sich darauf verständigt, ihre Verhandlungsstrategien nochmals intern abzustimmen.
(Berlin) - Der Digitalverband Bitkom hat zum Abschluss der zweitägigen TRANSFORM zu einem Neustart der Digitalpolitik aufgerufen.
(Frankfurt am Main) - Kirsty Coventry ist am gestrigen Donnerstag, 20. März 2025, von der Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in Griechenland zu dessen zehnter Präsidentin gewählt worden.
(Hannover) - Zur gestern veröffentlichten BDI-Studie „Energiewende auf Kurs bringen“ gibt Benedikt Hüppe, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN) einen Kommentar ab.
(Duisburg) - Der Unternehmerverband Soziale Dienste und Bildung hat im Rahmen eines Kamingesprächs mit den sozialpolitischen Sprechern der NRW-Landtagsfraktionen von CDU (Daniel Hagemeier MdL), SPD (Thorsten Klute MdL), GRÜNEN (Jule Wenzel MdL) und FDP (Susanne Schneider MdL) einen dringenden Appell für Reformen in der Sozialwirtschaft formuliert.
(Bonn) - Knapp 47,5 Millionen Pkw-, Transporter- (Leicht-Lkw-, kurz LLkw-) und Lkw-Reifen wurden im Jahr 2024 im Reifenersatzgeschäft in Deutschland verkauft, das entspricht im Durchschnitt aller Produktgruppen einem Plus von gut 6,8 % gegenüber dem Vorjahr. Auch hinsichtlich der qualitativen Geschäftsentwicklung kann die Branche mit dem vergangenen Geschäftsjahr zufrieden sein.
(Berlin) – Zum heute veröffentlichten Appell von 14 deutschen Luftfahrt- und Tourismusverbänden sowie Gewerkschaften erklärt BTW-Präsident Sören Hartmann: „Die kommende Bundesregierung muss sich zeitnah um die Senkung der Standortkosten im Luftverkehr kümmern. Ansonsten droht eine weitere Streichung von Flugverbindungen und -frequenzen von und nach Deutschland, was dem Wirtschaftsstandort Deutschland sowie der heimischen Tourismuswirtschaft erheblich schaden würde....
(Berlin) - Nach der Zustimmung im Bundestag will am Freitag der Bundesrat über das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen sowie nötige Grundgesetzänderungen entscheiden. Der Digitalverband Bitkom schlägt jetzt einen „Digitalpakt Deutschland“ vor, der aus diesem Sondervermögen finanziert werden soll.
(München) - Der Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) fordert die Verhandlungsgruppen von CDU/CSU und SPD auf, die für die Branche positiven Sondierungsergebnisse, wie z.B. die reduzierte Umsatzsteuer von 7 % auf Speisen, den angekündigten Bürokratieabbau, die Einführung einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit sowie die Beschleunigung und Digitalisierung der Fachkräfteeinwanderung nun auch im Koalitionsvertrag zu verankern und damit die Systemgastronomie zu stärken.







