News

Verbands-Presseticker

Anzeige
SPECTARIS. Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik e.V.

(Berlin) - Die Medizintechnik gehört zu den zehn wichtigsten Zukunftsbranchen Deutschlands. Dies zeigt eine aktuelle Studie der FutureManagementGroup, die in Kooperation mit dem Deutschen Industrieverband SPECTARIS entstanden ist.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat inzwischen eine Digitalstrategie, allerdings geht jedes zehnte Unternehmen (10 Prozent) die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an...

(VENRO) Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.

(Berlin) – Mit der gestern beschlossenen Lockerung der Schuldenbremse hätten die demokratischen Parteien im Bundestag ein wichtiges Zeichen für Friedenssicherung und einen wertegeleiteten Sicherheitsbegriff setzen können. Diese Chance haben sie leider verpasst, findet VENRO, der Dachverband der Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) unterstützt in seiner Stellungnahme zur Bewertung der EU-Vorschriften über Medizinprodukte das Vorhaben der EU-Kommission, die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) zu evaluieren und zu verbessern.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) – Gut drei Viertel der Unternehmen argumentieren in Stellenausschreibungen mit flexiblen Arbeitszeiten. Das geht aus der aktuellen Personalleiterbefragung von Randstad und dem ifo Institut hervor.

TÜV Verband e.V.

(Berlin) - Mehr finanzieller Handlungsspielraum für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz dringend erforderlich. Schwerpunkte bei der Modernisierung auf Sicherheit und Digitalisierung setzen. Der Geschäftsführer des TÜV-Verbands, Dr. Joachim Bühler, kommentiert die gestern im Bundestag beschlossene Reform der Schuldenbremse: "Der TÜV-Verband begrüßt, dass sich der Bundestag auf ein umfangreiches Investitionspaket für Sicherheit, Infrastruktur und Klimaschutz geeinigt hat.

Wirtschaftsvereinigung Stahl - Hauptstadtbüro

(Berlin) - Zustimmung des Bundestags zum Sondervermögen ist für den Wirtschaftsstandort Deutschland – und für die Stahlindustrie – eine enorm wichtige Entscheidung.....

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt am Main) – Der Bundestag hat die von Union und SPD zusammen mit den Grünen vorgeschlagenen Änderungen des Grundgesetzes zur Schuldenbremse und Infrastruktur-Sondervermögen beschlossen. Hierzu sagt VDMA-Präsident Bertram Kawlath: „Ohne eine echte, tiefgreifende Staatsreform werden die beschlossenen neuen Schulden in den zurzeit ineffizienten staatlichen Strukturen versickern, ohne den erhofften und dringend benötigten Impuls für echtes Wachstum zu setzen..

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Grundgesetzes beschlossen. Damit soll unter anderem die Einrichtung eines Sondervermögens in Höhe von 500 Milliarden Euro für zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur ermöglicht werden. VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing sagt zum Beschluss des Bundestages: „Deutschland muss massiv in den Ausbau seiner Infrastruktur investieren – das wurde viel zu lange vernachlässigt. Wir begrüßen, dass der Bundestag die Grundlage dafür gelegt hat, in den kommenden Jahren 500 Milliarden Euro zusätzlich in die Infrastruktur zu stecken.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Anlässlich des Bundestagsbeschlusses zur Reform der Schuldenbremse und zum Sondervermögen am Dienstag erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Wenn die künftigen Koalitionäre glauben, mit der Geldbeschaffung und vollen Kassen sei ihr Job getan, dann irren sie gewaltig und werden ihren Wahlversprechen, einen Politikwechsel und eine Wirtschaftswende herbeizuführen, sicher nicht gerecht...

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige