Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände (ABDA), die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) sowie die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) haben eine Allianz für ein „starkes, resilientes Gesundheitssystem“ geschlossen und ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht.
(Berlin) - Der Bankenverband begrüßt die gestern in Brüssel vorgestellte „Communication on Savings and Investments Union“....
(Berlin) - In der Diskussion um die Finanzlage der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) fordert der BVMed, jetzt den schon länger diskutierten einheitlichen ermäßigten Umsatzsteuersatz in Höhe von 7 Prozent auf alle Medizinprodukte umzusetzen....
(Berlin) – Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in missbräuchlichen Rechtsverfahren gegen Journalistinnen und Journalisten eine ernste Bedrohung der Pressefreiheit...
(Essen) - Das Verbändebündnis „Digitalisierung in der Pflege“ fordert von einer neuen Bundesregierung, dass die Pflegebranche innerhalb der Gesundheitswirtschaft einen höheren Stellenwert einnimmt..
(Berlin) - "Wie gut könnten wir in Deutschland ad hoc auf Katastrophen und Notlagen reagieren, wie sie weltweit derzeit geschehen? Wir alle hoffen, dies nie erleben zu müssen - aber wir sehen, dass wir diese Fragen nicht einfach so abtun können. Als Beirat wollen wir den Deutschen Feuerwehrverband mit Rat und Tat bei der Wahrnehmung der Aufgaben unterstützen!" Claudia Crawford, Vorsitzende des Beirats des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), überzeugte mit der aktuellen Einordnung der weltpolitischen Lage. Knapp 100 Mitglieder tauschten sich bei der Tagung des DFV-Beirats in Berlin aus....
(Frankfurt am Main) - Die Energiewende stellt Deutschland weiterhin vor große Herausforderungen: Die steigende Elektrifizierung, enorme Belastungen der Stromnetze und hohe Energiepreise erfordern tragfähige Lösungen, um langfristige Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Moderne Feuerstätten leisten hierzu einen wichtigen Beitrag, zumal rund 16 Prozent der Wärme in privaten Haushalten aus holzbasierten Brennstoffen erzeugt wird. Vom 28. bis 30. April 2025 bietet die World of Fireplaces in Leipzig eine Information- und Dialogplattform für Industrie, Handwerk, Energieexperten und Politik.
(Schwerin) - In Deutschland arbeiteten im Jahr 2024 mindestens 3,3 Millionen Menschen schwarz, ergab jüngst eine Ermittlung des Instituts der Deutschen Wirtschaft. Derselben Betriebsbefragung zur Folge, kostet Schwarzarbeit Unternehmen durchschnittlich fünf Prozent ihres Umsatzes. Dies entspricht einem Umsatz von rund 300 Mrd. Euro pro Jahr, der den Unternehmen und auch den Sozialkassen verloren geht.
(Berlin) - Die vier führenden Verbände in der Gesundheitsversorgung ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände, die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) sowie die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) haben eine Allianz für ein „starkes, resilientes Gesundheitssystem“ geschlossen.
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk veröffentlicht heute einen neuen Ratgeber für Erziehende zum Thema Sharenting - dem Online-Teilen von Kinderfotos und Kindervideos. Die praxisnahe Broschüre "Sharing is not Caring - Wie man die Privatsphäre von Kindern im Internet schützt" richtet sich an Erziehende und wurde gemeinsam mit Studierenden der Köln International School of Design entwickelt.





