Verbands-Presseticker
(Herford) - Der Deutsche Kork-Verband ist im Jubiläumsjahr angekommen. Seit 40 Jahren macht sich der Interessenverband für das „Wundermaterial“ Kork stark. Vier Jahrzehnte Engagement für einen faszinierenden, 100 Prozent natürlichen Rohstoff! Am 7. Oktober 1985 wurde der Deutsche Kork-Verband e.V. gegründet. Er vertritt derzeit 12 Unternehmen, die in den Bereichen Wein- und Sektkorken, ...
(Berlin) In einem gestern veröffentlichten Positionspapier fordert der Biotechnologie-Branchenverband BIO Deutschland e. V. gemeinsam mit 23 weiteren Forschungsvereinigungen, akademischen Verbünden und Industrieverbänden, die Forschungs- und Innovationssysteme Deutschlands jetzt mit aller Kraft zu stärken. Deutschland steckt in der Polykrise.
(Berlin) - Das Deutsche Tiefkühlinstitut e. V. (dti), Spitzenverband der Tiefkühlwirtschaft, hat gestern beim „Branchentag der Gemeinschaftsgastronomie“ auf der Internorga in Hamburg die Ergebnisse der Studie „Ernährung 3.0 – Die Gemeinschaftsgastronomie zwischen Personalmangel und Ernährungswende“ vorgestellt, die ...
(Ulm) - "Die Zukunft der ambulanten Versorgung steht auf dem Spiel und droht im politischen Machtpoker unter die Räder zu geraten", warnt Dr. Ulrich Tappe vom Berufsverband der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte (bng).
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 eine verstärkte Antirassismus-, Menschenrechts- und Kinderrechtebildung zur Stärkung der Demokratie in Deutschland.
(München) - Zum Beginn der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Verhandler des Koalitionsvertrags auf, den notwendigen Politikwechsel auf den Weg zu bringen.
(Köln) - Die Pflege in Deutschland leidet unter Fachkräftemangel. Viele Menschen sehen die Arbeit von Pflegekräften nicht ausreichend gewürdigt. Unter der Schirmherrschaft von Claudia Moll, Pflegebevollmächtige der Bundesregierung, startet die Private Krankenversicherung die fünfte Auflage ihrer Wertschätzungskampagne.
(Bonn) - Von Winter- jetzt auf Sommerreifen wechseln oder doch lieber auf Ganzjahresreifen umsteigen? Diese Frage stellen sich viele Pkw-Fahrer im Frühjahr. Auf den ersten Blick scheint der Ganzjahresreifen zu punkten.
(Berlin) - Ein neues Smartphone weit unter dem Ladenpreis, dabei Ressourcen schonen und trotzdem zwei Jahre Garantie: Viele Menschen setzen bei der Anschaffung eines Smartphones auf Refurbished. 18 Prozent der Deutschen geben an, schon einmal ein gebrauchtes, aber professionell aufbereitetes Smartphone für sich oder andere gekauft zu haben.
(Berlin) - Der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) betont im Zuge der aktuellen Regierungsbildung die Notwendigkeit, Deutschland als führenden Forschungsstandort zu positionieren.









