Verbands-Presseticker
(Hannover) - Benedikt Hüppe (36) ist der neue Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN) und Geschäftsführer des Instituts der Norddeutschen Wirtschaft e.V. (INW).
(Berlin) - In Anbetracht der aktuell stagnierenden Nachfrage nach E-Autos ist es aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) umso wichtiger, bestehende Nutzungshürden der E-Mobilität abzubauen und den Umstieg zu erleichtern.
(Kiel) - Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der merkantile Minderwert eines erheblich unfallbeschädigten Fahrzeugs in jedem Fall ausgehend von Netto- und nicht von Bruttoverkaufspreisen zu schätzen ist. Darauf verweist der VdVKA.
(Berlin) - ver.di und Discover Airlines haben sich nach monatelangen Sondierungsverhandlungen und einem tagelangen Verhandlungsendspurt auf eine Ersttarifierung für das fliegende Personal der 2020 gegründeten Ferienfluggesellschaft des Lufthansa Konzerns geeinigt.
(Stuttgart) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg und Jugendhilfeeinrichtungen fordern zum Internationalen Tag der Jugend (12.08.) den Ausbau niederschwelliger Angebote für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen wie Anlauf- und Beratungsstellen, ambulante Dienste und Präventionsprogramme an Schulen.
(Berlin) - Wenige Tage nach dem tödlichen Messerangriff auf unseren Kollegen Rouven Laur schrieb der Bundesvorsitzende des BDK einen Brief an den Bundeskanzler. Dessen Antwort steht leider noch immer aus.
(München) - Der Auftragsmangel im Wohnungsbau ist wieder gestiegen. 51,3 Prozent berichteten im Juli davon, nach 50,2 Prozent im Juni. "Was heute nicht beauftragt wird, kann morgen nicht gebaut werden", sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen.
(Berlin) - Der deutsche Arzneimittelmarkt beweist auch 2023 seine Bedeutung für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung und den Wirtschaftsstandort Deutschland. Das geht aus der gestern von Pharma Deutschland, dem mitgliederstärksten Branchenverband der Pharmaindustrie, veröffentlichten Bericht "Der Arzneimittelmarkt - Pharma Daten Deutschland 2023" hervor.
(Bonn) - Aus Verantwortung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die Arbeitgeber in den überwiegend mittelständischen Unternehmen trotz wirtschaftlich angespannter Situation in der ersten Verhandlungsrunde für die regionale Entgelttarifverhandlung im Tarifgebiet Niedersachsen/Bremen für die Süßwarenindustrie am 08.08.2024 ein Angebot gemacht.
(Berlin) - Anlässlich der gestrigen Anhörung zum Entwurf des Gesetzes über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegeassistenzausbildung gibt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer einen Kommentar ab.