Verbands-Presseticker
(Dortmund) - Anlässlich des Internationalen Tag der Jugend am 12. August spricht sich der SkF Gesamtverein e.V. dafür aus, die Kinder- und Jugendrechte durch eine Verankerung im Grundgesetz weiter zu stärken.
(München) - Das Geschäftsklima für die Selbständigen hat sich im Juli leicht verbessert. Der "Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex" stieg auf minus 13,4 Punkte, nach minus 14,0 im Juni. Die Geschäfte liefen besser, teilweise zeigten sich die Selbständigen noch unzufrieden mit ihrer aktuellen Lage. Ihre Erwartungen blieben nahezu unverändert von Pessimismus geprägt.
(Nürnberg) - Aktuelle Analysen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) und der Techniker Krankenkasse zeigen einen deutlichen Rückgang bei der Anzahl der durchgeführten Videosprechstunden in Deutschland. Der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e.V. (BDA) nimmt diese Entwicklung zum Anlass, Anpassungen an der Ausgestaltung der Videosprechstunden zu fordern.
(Berlin) - Bundesverband Pflegemanagement begrüßt das Ziel der Einführung einer bundeseinheitlichen, generalistisch ausgerichteten Pflegefachassistenzausbildung.
(Kiel/Schwerin) - Die sozialen Vermieter Norddeutschlands haben die Politik aufgefordert, rasch eine Lösung für die erheblichen Unterschiede bei den Stromkosten zu finden.
(Frankfurt am Main) - Die letzten Wettkämpfe der Olympischen Spiele Paris 2024 sind vorbei. Für das Team Deutschland waren es erfolgreiche Spiele mit vielen Höhen und einigen Tiefen.
(Bayreuth) - Rund eine Million Gäste mit 2,5 Millionen Übernachtungen verzeichneten Oberfrankens Beherbergungsbetriebe im ersten Halbjahr 2024. Die Branche steht aber auch unter Druck, wie der Rückgang der geöffneten Beherbergungsbetriebe um rund sechs Prozent gegenüber 2019 zeigt - also vor Corona. Die Entwicklung in den einzelnen Teilregionen verlief sehr unterschiedlich.
(Bonn) - Der Deutsche Tierschutzbund hat in seinem Tierschutz- und Kastrationszentrum im ukrainischen Odessa wichtige und dringend benötigte Verbesserungen fertiggestellt: Neue Hundeausläufe ermöglichen es, schutzbedürftige Hunde auch langfristig unterzubringen.
(Berlin) - Stellungnahme des Bundesverband Soziokultur zu den geplanten Kürzungen bei der Soziokultur und der freien Kulturszene im Haushaltsentwurf 2025 der Bundesregierung.
(Berlin) - Um den intensiven Austausch von Reisewirtschaft und Politik dreht sich alles beim 3. Hauptstadtkongress des Deutschen Reiserverbands (DRV) am 10. und 11. Oktober.