Verbands-Presseticker
(Ludwigshafen) - Am bundesweiten Kreativ-Wettbewerb konnten Schulklassen und Azubi-Teams teilnehmen. 121 kreative Einsendungen haben die Jury erreicht. Ausgerichtet wird der Wettbewerb von sechs Chemieverbänden.
(Berlin) - Verspeist, gehandelt oder zu fragwürdiger Medizin verarbeitet - zu den größten Bedrohungen für viele Geckoarten weltweit zählen nicht nur der Klimawandel und die Zerstörung und Verschmutzung ihrer Lebensräume, sondern auch die Verwendung der Tiere u.a. als Delikatesse oder in der traditionellen Medizin.
(Bonn/Berlin) - Die Einführung von Agentursystemen im Neuwagenvertrieb bei Herstellern und Importeuren steht seit Jahren auf der Agenda. Die Vielzahl der Fabrikate, wie jetzt auch Volkwagen und Audi, kehren inzwischen wieder zum Vertragshändlersystem zurück oder haben solche Agentur-Pläne auf Eis gelegt.
(Wendelstein/Springfield, Missouri) - Der FAMA und der US-amerikanische Messeverband IAFE wollen künftig kooperieren. Das sieht das „Memorandum of Understanding“ vor, das zwischen dem deutschen Fachverband Messen und Ausstellungen und der International Association of Fairs & Expositions unterzeichnet wurde.
(Wetzlar) - Wenn in wenigen Tagen 2024 zu Ende geht, wird ein herausforderndes Jahr hinter uns liegen. Diese letzten Wochen nimmt der Unternehmerverband Mittelhessen (UVM) zum Anlass, um die wichtigsten wirtschaftspolitischen Themen der vergangenen zwölf Monate noch einmal zu bewerten.
(Berlin) - Verbraucherinnen und Verbraucher kontrollieren ihre Ausgaben beim Onlineshopping deutlich besser als insbesondere zur Weihnachtszeit behauptet wird. Auch „Buyer’s remorse“, also die Reue nach dem Einkaufen im Internet ist eher die Ausnahme. Gut jede/r fünfte Befragte würde sich jedoch mehr Bedenkzeit wünschen, und dafür jede Bestellung nach 24 Stunden ein weiteres Mal bestätigen.
(Stuttgart) - Nach der Einigung auf Eckpunkte für die Landesagentur für Zuwanderung von Fachkräften im Frühjahr, verbleibt zum Jahresende der Zeithorizont der Umsetzung offen.
(Frankfurt am Main) - Nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz (HBUG) haben Beschäftigte den Rechtsanspruch, sich fünf Tage pro Jahr unter Fortzahlung des Gehalts von der Arbeit freistellen zu lassen, um an Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen teilzunehmen.
(Ratingen) - Viele Wege führen zu mehr Nachhaltigkeit. Ein wesentlicher davon ist der Umgang mit Plastikverpackungen und Kunststoffen in Produkten. Die pyrotechnische Branche in Deutschland verfolgt diesen Weg konsequent und mit wachsendem Erfolg. Der größte Teil der deutschen Silvester-Produkte konnte bereits erfolgreich auf umweltfreundlichere Varianten umgestellt werden. Die hohe Nachfrage beweist: Die Kunden wissen es zu schätzen.
(Mannheim) - Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) hat sein Weiterbildungs- und Eventprogramm für das Jahr 2025 veröffentlicht. „Viele Termine stehen fest – aus aktuellen Anlässen werden aber noch weitere Veranstaltungen folgen“, sagt Axel Schäfer, Geschäftsführer des BBM. Der Verband bietet fundierte Zertifikatslehrgänge und regelmäßig eine Vielzahl an Kursen und Seminaren zu hochaktuellen Themen an. Einige Inhalte sind online verfügbar und jederzeit abrufbar, andere sind termingebunden.








