Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Der Fachverband Faltschachtel-Industrie (FFI) hat einen neuen Arbeitskreis „Environmental Social Governance“ (ESG) gegründet. Beim Auftakttreffen Anfang Dezember waren sich die mehr als 20 Vertreter aus FFI Mitgliedsunternehmen einig, dass eine standardisierte CO2-Prozesslandkarte für Faltschachtel-Unternehmen als neutrale Muster-Vorlage des Verbands die Voraussetzung für eine sinnvolle Bilanzierung der eigenen CO2-Emissionen des Unternehmens sowie für einen vergleichbaren Ausweis dieser Kennzahl zum Beispiel in den Umweltberichten der Branchen-Unternehmen ist.
(Berlin) - Beim kommenden Berliner Milchforum, dem alljährlichen Treffen der Milchbranche, welches am 13. und 14. März 2025 und somit kurz nach der Bundestagswahl stattfindet, werden führende Politikerinnen und Politiker mit der Branche über die Ausgestaltung einer zukunftsfähigen Milchpolitik diskutieren.
(Schwerin) - Die sozialen Vermieter in Mecklenburg-Vorpommern haben vor Augenwischerei bei der reformierten Grundsteuer gewarnt. „Es ist richtig, dass die Umsetzung der Reform formal aufkommensneutral erfolgen dürfte“, sagte Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), am Montag.
(Berlin) - Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) ist zutiefst erschüttert über den Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg am 20. Dezember 2024. Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Familien und allen Betroffenen dieser schrecklichen Tat.
(München) - Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. kritisiert die angestrebte Erhöhung des im Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) festgelegten CO2-Preises auf 55 Euro pro Tonne zum 1. Januar 2025.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von der türkischen Regierung Aufklärung über den Tod von zwei kurdischen Journalisten in Syrien. Nach Medienberichten sollen die Reporter Nazım Daştan und Cihan Bilgin durch eine türkische Killerdrohne im syrischen Rojava getötet worden sein.
(Siegen/Olpe) - 175.000 € für ehrenamtliche Initiativen und Vereine in der Region: Pünktlich zum Jahreswechsel zieht die IHK Siegen Bilanz zu ihrer großen Jubiläumsaktion für das heimische Ehrenamt. Für jedes Jahr ihres Bestehens hat die IHK 2024 jeweils 1.000 € zur Verfügung gestellt.
(Berlin) - Ein Familienfoto mit Weihnachtsmützen oder ein lustiges GIF mit Tannenbaum, noch schnell ein paar Sätze dazu texten und fertig sind die Festtagsgrüße: 62 Prozent der Deutschen, die Heiligabend feiern, verschicken ihre Weihnachtsgrüße über soziale Netzwerke oder per Messenger, anstatt analoge Karten zu versenden. Dieser Anteil ist über einen Großteil der Altersgruppen nahezu gleich hoch
(Berlin) - Am Dienstag, den 17. Dezember 2024, haben sich die Mitgliedstaaten auf eine Verhandlungsposition zur EU-Verordnung zur Vermeidung von Kunststoffgranulatverlust geeinigt. Ziel dieses Gesetzesvorschlags der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2023 ist es, die Freisetzung von Kunststoffgranulat in die Umwelt durch präventive Maßnahmen zu verhindern.
(München) - Vor zehn Jahren, zum 01. Januar 2015, wurde der gesetzliche Mindestlohn von damals 8,50 Euro eingeführt. Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. zieht eine kritische Bilanz nach einer Dekade gesetzlicher Mindestlohn.





