Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die internationale Hilfsorganisation CARE ist zutiefst besorgt über die Situation von etwa 12.000 Menschen in der ukrainischen Stadt Pokrovsk, darunter 55 Kinder, die dort unter katastrophalen humanitären Bedingungen leben. Die Ein- und Ausreise ist derzeit massiv eingeschränkt und die Lieferung lebenswichtiger Hilfsgüter erheblich erschwert.
(München) - Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich leicht verbessert. Die ifo Exporterwartungen stiegen im November auf minus 5,9 Punkte von minus 6,5 Punkten im Oktober. „Die Unternehmen sind verunsichert, warten aber noch ab, welche Handelspolitik Trump letztendlich umsetzen wird“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen.
(Berlin) - Angesichts der geplanten Kürzungen im Kulturbereich verabschiedete die Generalversammlung des Berliner Landesmusikrats am 25. November 2024 drei Anträge zur Absicherung der Berliner Musiklandschaft.
(Köln) - Ab Februar 2025 verstärkt Sönke Padberg (53) das BTE-Team. Als Referent ist der an der LDT Nagold ausgebildete „Fachwirt BTE“ zuständig für die Beratung von Modehandelsunternehmen und speziell von Schuhgeschäften in fachlichen bzw. betriebswirtschaftlichen Fragen sowie für die allgemeine Mitgliederbetreuung.
(Berlin) - DVF Jahresauftaktveranstaltung "Europa stellt sich neu auf - Was bedeutet der Clean Industrial Deal für den Verkehrssektor?" findet in 13. Januar 2025 in Berlin statt.
(Wetzlar) - Wie kann künstliche Intelligenz den Lernprozess individuell und effektiv unterstützen? Diese Frage stand beim SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen Jahresgespräch unter dem Titel „Adaptive Lernunterstützung mit KI“ im Raum und lockte insgesamt über 50 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Kleinlinden.
(Bonn) - Die halbjährlich stattfindende Mitgliederversammlung der Syspro-Gruppe Betonbauteile e.V., einem Verbund mittelständischer Hersteller von Betonfertigteilen zur Qualitätssicherung und Produktentwicklung, fand am 6. November im Betonwerk Hans Rinninger u. Sohn GmbH & Co. KG in Kißlegg im Allgäu statt. Bei einer ausgiebigen Werksführung erhielten die 15 Syspro-Mitglieder aus Deutschland, Österreich, Südtirol und Belgien, wertvolle Einblicke in den hochmodernen Produktionsstandort des Gastgebers.
(Berlin) - Medienberichten zufolge liegt ein Referentenentwurf zum Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) vor. Darin soll auch eine Verlängerung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) vorgesehen sein. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: ...
(Berlin) - Zum Beginn der diesjährigen „Woche der Wärme”, die der BEE gemeinsam mit seinen Mitgliedern organisiert, fordert BEE-Präsidentin Simone Peter einen klaren Kurs für den Wärmesektor. Die weiter fortbestehende Verunsicherung bei Verbraucherinnen und Verbrauchern und in der mittelständisch geprägten Branche müsse beendet werden.
(Berlin/Bonn) - Die Bundestierärztekammer e. V. (BTK) und der Bundesverband für Tiergesundheit e.V. sprechen sich nachdrücklich für die Integration von Impfungen als zentrales Instrument in die strategische Bekämpfung von Tierseuchen aus.








