Verbands-Presseticker
(Berlin) - Gestern fand erstmals der „Tag der Gesundheitsversorgung“ statt. Auf Initiative des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) diskutierten Entscheidungsträger des Healthcare-Sektors und angrenzender Branchen im Allianz Forum am Brandenburger Tor in Berlin über die Zukunft des deutschen Gesundheitssystems.
(Troisdorf/Rosenheim) - Die ift-Richtlinie VE-17/2 „Produktkenndaten und Prüfverfahren für den Nachweis der Verwendbarkeit von Abstandhaltersystemen im Isolierglas-Randverbund“ wurde im Arbeitskreis „Warme Kante“ des Bundesverbands Flachglas entwickelt und erstmals 2013 veröffentlicht. Die Richtlinie dient der Prüfung der „Gebrauchstauglichkeit“ von Abstandhaltersystemen und legt Anforderungen und Prüfverfahren fest, die Grundlage für ein BF-Datenblatt mit wichtigen wärmetechnischen Kennwerten sind.
(Wiesbaden) - Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und wachsender Unsicherheiten bleibt die chemisch-pharmazeutische Industrie in Hessen auf Erfolgskurs, was die Nachwuchssicherung angeht. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 1.708 Ausbildungsplätze angeboten – so viele wie nie seit Einführung des Tarifvertrags "Zukunft durch Ausbildung" im Jahr 2003.
(Berlin) - Die ungenügende Translation, also Umsetzung von wertvollen Erkenntnissen aus der medizinischen Grundlagenforschung in die Arzneimittelentwicklung, ist eine der größten Schwächen der pharmazeutischen F&E in Deutschland. Mit dem Medizinforschungsgesetz und dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz hat die Bundesregierung zwar den Rahmen für Pharmaforschung an einigen Stellen verbessert, doch muss weiterhin nachgebessert werden...
(Leipzig/Sankt Augustin) – Die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat am Mittwoch in Leipzig Präsident Michael Hilpert (59) im Amt bestätigt. Der Nürnberger SHK-Unternehmer steht seit 2018 an der Spitze der Verbandsorganisation.
(Berlin) - Der Bundesverband Druck und Medien e. V. (BVDM) lehnt das im Entwurf der Green Claims Richtlinie vorgeschlagene Vorabzertifizierungsverfahren für Umweltangaben entschieden ab. Der BVDM fordert eine umfassende Bewertung der bestehenden Regelungen, bevor weitere neue bürokratische Auflagen eingeführt werden.
(München) - Zum Beschluss der bayerischen Landesregierung für eine Reform des Pflegegeldes und mehr Investitionen in die Pflegestrukturen sagt der bayerische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Kai A. Kasri: "Die Landesregierung hat das drängendste Problem für Pflegebedürftige und ihre Familien erkannt und handelt. Denn es ist oftmals nicht das Geld, das fehlt, sondern es sind die Strukturen der pflegerischen Versorgung...
(Berlin/Hamburg) – Vor einer Rekordzahl an Teilnehmenden wurde auf der Mitgliederversammlung des BDKV am 12. November in Berlin auch ein Blick auf die ersten Zahlen aus der Studie Musikwirtschaft in Deutschland 2024 (Oxford Economics) geworfen. Und auch hier zeichnen sich Höchstwerte ab: Die Live-Branche ist in 2023 um 20 Prozent gewachsen und stellt mit einem Umsatz von 5,6 Mrd. weiterhin den größten Teilbereich der Musikwirtschaft dar.
(Berlin) - Das Programm der 34. Dresdner Verpackungstagung am 5. und 6. Dezember 2024 hat ein schwergewichtiges Update erhalten. So freut sich das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) über die Zusage von Michael Kretschmer, Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen. Neu dazugekommen sind außerdem exklusive Nachhaltigkeits-Insights von Reckitt und der Unternehmensgruppe Theo Müller sowie ihrem Projektpartners INEOS Styrolution.
(Berlin) - Anlässlich der Abstimmung im EU-Parlament zur Verschiebung des Anwendungsbeginns der Entwaldungsverordnung (EU Deforestation Regulation – EUDR) betont der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken: „Wir stehen zum Schutz der Wälder. Wie aber mehr Bürokratie für die heimischen Erzeuger den Regenwald schützen soll, bleibt weiter ein Rätsel.“










