Verbands-Presseticker
(Berlin) - Ob kurze Nachrichten zur Information oder lange Laber-Podcasts zur Unterhaltung - fast die Hälfte der Deutschen ab 16 Jahren (45 Prozent) hört zumindest hin und wieder Podcasts. 72 Prozent der Hörerinnen und Hörer hören sich dabei sogar lieber Podcasts an, als über ein Thema zu lesen. 61 Prozent hören lieber Podcasts an, als Videos über ein Thema zu schauen und 44 Prozent hören Podcasts lieber als das aktuelle Radioprogramm.
(Frankfurt am Main) – Im September verfehlte der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau sein Vorjahresniveau um real 4 Prozent. Während die Bestellungen aus dem Inland um 16 Prozent zurückgingen, konnten die Auslandsorders ihr Vorjahresniveau mit Hilfe von Großanlagengeschäften halten.
(Berlin) - 19 Millionen Haushalte in Deutschland sind mit dynamischen Stromtarifen auch wenige Monate vor der flächendeckenden Einführung nicht vertraut. Das ergab eine forsa-Befragung im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).
(Berlin) - Deutsche Autofahrer:innen bewerten ihre Fahrfähigkeiten im Schnitt mit der Schulnote 2,2. 63 Prozent haben keinerlei Bedenken hinsichtlich der eigenen Fahrkompetenz. Fahrfehler sind häufigste Unfallursache. TÜV-Verband für freiwillige Rückmeldefahrten, um Fahrkompetenz aufzufrischen.
(Bonn) - Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V. (BDSI) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) haben am 30.10.2024 in der dritten Verhandlungsrunde einen Tarifabschluss für die Beschäftigten in der Süßwarenindustrie im Tarifgebiet Niedersachsen/Bremen einen Tarifabschluss erzielt.
(Düsseldorf) - Die Anzahl der Feuerbestattungen in Deutschland nimmt seit Jahren kontinuierlich zu. Waren es 2012 64 Prozent, so stieg der Anteil bis 2023 schon auf 80 Prozent. Derzeit gibt es in Deutschland knapp 200 Humankremationsanlagen, die sowohl auf kommunaler Ebene als auch privat betrieben werden.
(München) – Das ifo Geschäftsklima im Einzelhandel hat sich im Oktober minimal verbessert. Das geht aus den aktuellen ifo-Umfragen hervor. Der Indikator stieg auf minus 25,2 Punkte, nach minus 25,6 Punkten im September.
(München) - Die dritte Verhandlungsrunde in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie zwischen dem vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. und der IG Metall blieb ergebnislos, auch wenn die IG Metall in eine offene Diskussion eingetreten ist.
(Düsseldorf) - Anlässlich der Haushaltsberatungen des Landtages zur Finanzierung der Pflegeschulen sagt der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernhard Rappenhöner: "Mit einem Federstrich will die NRW-Landesregierung fast fünf Millionen, die für die Förderung der Pflegeschulen in NRW eingeplant waren, aus dem Landeshaushalt verschwinden lassen...
(Berlin) - Welche juristischen Herausforderungen belasten die Unternehmen aktuell? Das ist Thema der neuen "Glanzstück"-Folge, dem Podcast des Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV)...







