Verbands-Presseticker
(Berlin) - Ob smarte Lampen und Leuchten, Heizkörperthermostate oder Staubsauger-Roboter: Wenn es um die Auswahl der passenden Smart-Home-Anwendung geht, verlassen sich viele Nutzerinnen und Nutzer noch immer stark auf den stationären Handel.
(Frankfurt am Main) - Das Steueraufkommen steigt. Das ist das Ergebnis der aktuellen Steuerschätzung des Bundesfinanzministeriums. Trotz sinkender Prognose wachsen die Steuereinahmen in den kommenden fünf Jahren um 20 Prozent. Damit steht dem Staat ein Gesamtmehraufkommen von knapp 600 Milliarden Euro zur Verfügung.
(Hamburg) - Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel hat am Donnerstag den Geschäftsbericht des Landesbetriebs Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) für das vergangenen Jahr vorgestellt. Danach hat die Stadt Hamburg 123,2 Hektar erworben. Das diene dem Gemeinwohl und helfe gegen Bodenspekulation, so der Finanzsenator.
(Berlin) - „Die Krise ist da, das zeigen nun auch die Steuerprognosen. Jetzt hilft uns nur Wachstum. Aber das wird nicht vom Himmel fallen, dafür braucht es Ideen in der Regierung. Und Mut, auch mal unpopuläre Entscheidungen zu treffen.", kommentiert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA).
(Frankfurt am Main) - „Die Arbeitgeber im Gebäudereinigungs-Handwerk haben den Kontakt zur Lebenswirklichkeit ihrer Beschäftigten komplett verloren, anders ist das heute vorgelegte Angebot nicht zu erklären. Das ist realitätsfern und respektlos.“ So kommentiert Ulrike Laux, im Bundesvorstand der Industriegewerkschaft-Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) zuständig für die Branche, die Vorstellungen des Bundesinnungsverbandes des Gebäudereiniger-Handwerks zu künftigen Lohnsteigerungen.
(Berlin) - Die deutsche Wirtschaft befindet sich weiterhin in der Krise. Das Bruttoinlandsprodukt wird im Jahr 2024 voraussichtlich um 0,1 Prozent schrumpfen. Erst im kommenden Jahr ist mit einer leichten Belebung zu rechnen, die sich in einem Wachstum von 0,9 Prozent widerspiegeln dürfte. Das geht aus der Herbstprognose des vfa für die neuestes Ausgabe des MacroScopePharma Economic Policy Briefs hervor.
(Bonn) - Der Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie e.V. (BSI) blickt zufrieden auf seine Jahrestagung am 21. und 22.10. in den Design Offices in München zurück. Bereits zum dritten Mal fand die Tagung gemeinsam mit dem SAZsport Kongress statt.
(Berlin) - Heute erhält die Stadtbibliothek „Rudolf Hagelstange“ in Nordhausen die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres 2024“. Der mit 20.000 Euro dotierte nationale Bibliothekspreis wird heute um 14:00 Uhr im Ratssaal im Bürgerhaus Nordhausen vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) und der Deutsche Telekom Stiftung verliehen. Den Preis erhält die Bibliothek für ihre herausragende Arbeit in den Bereichen Bildung, Demokratie und Zusammenhalt.
(Köln) - Am 30. Dezember 2024 soll die EU-Entwaldungsverordnung EUDR in Kraft treten, die umfangreiche Sorgfaltspflichten und Dokumentationen in der gesamten Lieferkette vorsieht – also auch für den Handel. Zwar hat die EU-Kommission aufgrund massiver Kritik aus der Wirtschaft eine Verschiebung um 12 Monate vorgeschlagen, Stand heute haben EU-Ministerrat und EU-Parlament aber noch nicht zugestimmt.
(Düsseldorf) - Der Verein Deutscher Ingenieure feiert das 140-jährige Bestehen seiner ersten Richtlinie. Seit der Veröffentlichung der „Grundsätze und Anleitung für die Untersuchungen an Dampfkesseln und Dampfmaschinen“ im Jahr 1884 haben sich die VDI-Richtlinien zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Ingenieure und Ingenieurinnen entwickelt.








