News

Verbands-Presseticker

Anzeige
BUND e.V. - Bundesverband - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

(Berlin) - Das Auenzentrum des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) feiert heute die erfolgreiche Arbeit der vergangenen 30 Jahre. Seit Gründung auf Burg Lenzen/Elbe hat das BUND-Auenzentrum einen bedeutenden Beitrag zur Renaturierung der Flussauen sowohl im UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe als auch deutschlandweit geleistet.

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. - Die Waldeigentümer (AGDW)

(Berlin) - Anlässlich der Bekanntgabe der Roteiche zum Baum des Jahres 2025 durch die Dr. Silvius Wodarz Stiftung gibt Prof. Andreas Bitter, Präsident der AGDW – Die Waldeigentümer eine Erklärung ab.

Der Paritätische Wohlfahrtsverband - Landesverband Baden-Württemberg e.V.

(Stuttgart) - Rund 900 Geflüchtete konnten beraten und davon 25 Prozent in Arbeit, Ausbildung oder Schule vermittelt werden. Diese positive Zwischenbilanz zieht die Werkstatt PARITÄT nach zwei Jahren Projektlaufzeit von NIFA plus - Netzwerk zur beruflichen Teilhabe von Geflüchteten.

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

(Berlin) - Thomas Krüger ist auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderhilfswerkes als Präsident der Kinderrechtsorganisation wiedergewählt worden. Der 65-Jährige steht seit 1995 an der Spitze des Deutschen Kinderhilfswerkes. Als Vizepräsidentinnen wurden Anne Lütkes und Nathalie Schulze-Oben sowie als Schatzmeister Haimo Liebich im Amt bestätigt.

Familienbetriebe Land und Forst e.V. (FaBLF)

(Berlin) - Während in Brüssel noch über die Details und den Zeitpunkt der Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) diskutiert wird und eine erneute Überarbeitung der Verordnung im Raum steht, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) überraschend die Länder- und Verbändeanhörung zur nationalen Umsetzung der EUDR gestartet.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im Oktober auf 86,5 Punkte, nach 85,4 Punkten im September. Das ist der erste Anstieg nach vier Rückgängen in Folge. Die Unternehmen zeigten sich zufriedener mit ihrer aktuellen Lage. Auch die Erwartungen hellten sich auf, bleiben aber von Skepsis geprägt.

Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)

(Berlin) - Die Stadtbibliothek Alzenau ist „Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen 2024“. Den Preis überreichen heute um 15:00 Uhr Dr. Frank Mentrup, Präsident Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv), und Jacob Chammon, Geschäftsführer Deutsche Telekom Stiftung. Der Preis, der mit 7.000 Euro dotiert ist, wird im Kulturforum in Alzenau verliehen.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - Die BAUINDUSTRIE zu den aktuellen Konjunkturindikatoren für das Bauhauptgewerbe: „Im August war im Bauhauptgewerbe noch keine wirkliche Trendwende erkennbar. Allerdings darf der Rückgang beim realen Auftragseingang um 5,3 Prozent nicht überbewertet werden, da im August 2023 ein überproportionales Wachstum von 17,3 Prozent verbucht wurde."

(VdAA) Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.

(Stuttgart) - Für die Wahl des Betriebsrats kann der Wahlvorstand denjenigen Arbeitnehmern, die im Zeitpunkt der Wahl wegen vorübergehender mobiler Arbeit oder wegen Kurzarbeit voraussichtlich nicht im Betrieb anwesend sein werden, die Unterlagen für eine schriftliche Stimmabgabe ohne einen entsprechenden Antrag übersenden.

Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

(Stuttgart) - Das Landeswirtschaftsministerium hat das wissenschaftliche Gutachten zum „Masterplan Mittelstand“ veröffentlicht. Dazu Handwerk BW-Präsident Rainer Reichhold: „Der Masterplan zeigt kompakt auf, wo der Schuh im Mittelstand drückt."

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige