Verbands-Presseticker
(München) – Der Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V. (BDS Bayern) feierte im Rahmen des besonderen Mittelstandsforums ein bedeutendes Jubiläum: 150 Jahre erfolgreiche Vertretung des bayerischen Mittelstands. Die Veranstaltung, die erstmals in dieser Form stattfand, brachte hochrangige Gäste wie den bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder in das Gaszählerwerk München...
(Berlin) - Eine zukunftsfähige Schullandschaft braucht starke Visionen und pragmatische Lösungsansätze. Auf dem Schulleitungskongress (DSLK) vom 8. bis 9. November in Düsseldorf laden FLEET EDUCATION und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) daher erstmals zur Innovationsplattform „Zukunftsforum Bildung” ein.
(Frankfurt am Main) - Auch wenn Blond niemals aus der Mode zu kommen scheint, so zeigen die Ergebnisse der aktuellen Umfrage im Auftrag des Industrieverbandes Körperpflege- und Waschmittel (IKW)*, dass braune Haare am beliebtesten sind. Gut ein Drittel der Umfrageteilnehmenden (35 %) mag braune Haare an sich selbst am meisten.
(Berlin) - In unsicherer und wirtschaftlich schwieriger Zeit trifft sich die Gesundheitsbranche vom 11. bis zum 14. November in Düsseldorf. Auch für die Entscheider aus dem kaufmännischen Management der Krankenhäuser ist der inzwischen 47. Deutsche Krankenhaustag in der Hauptstadt Nordrhein-Westfalens ein wichtiger Termin im Kalender.
(Herborn. Butzbach) - Im Rahmen der diesjährigen Vortragsveranstaltung ehrte der Unternehmerverband Mittelhessen (UVM) die Schülerfirma „In-Gemeinschaft-stark“ der Schrenzer Schule aus Butzbach für ihre herausragenden Leistungen. Die Schülerinnen und Schüler nahmen erfolgreich mit ihrer Firma am Kooperationsprojekt „IW-Junior“ teil und erhielten für ihr Engagement und ihre Umsetzung einen Förderpreis in Höhe von 500 Euro.
(Freiburg/Villingen-Schwenningen) - Ob VW, Mercedes oder Stellantis – die Autokrise trifft derzeit alle großen Hersteller. Die Nervosität in den Chefetagen der Branche wird durch chinesische Unternehmen verstärkt. Deren Heimatmarkt schwächelt ebenfalls – mit Folgen für beide. Beim Online-Automotive-Gipfel von wvib und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg wurde diskutiert, worauf Automobilzulieferer in diesem Umfeld achten müssen.
(Berlin) - Die Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung ist in dieser Woche Thema im EU-Parlament. Warum das Gesetz überarbeitet werden muss, erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Die europäischen Abgeordneten stehen in der politischen Verantwortung, nicht nur den notwendigen Zeitaufschub bei der EU-Entwaldungsverordnung zu ermöglichen; mehr noch: Diese Verordnung muss von der politischen Tagesordnung genommen werden...
(Berlin) - Wer auch nach der Zeitumstellung am 27. Oktober effizient heizen möchte, sollte jetzt aktiv werden: Denn die "gewonnene" Stunde kann Zeitschaltuhren von Heizungsanlagen aus dem gewohnten Effizienz-Rhythmus bringen. Sie stellen sich meist nicht von selbst auf Winterzeit um. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen also die Zeitumstellung per Hand vornehmen, damit Funktionen wie die Nachtabsenkung weiterhin bedarfsgerecht arbeiten.
(München) - Deutsche Unternehmen haben einen erheblichen Kostennachteil am Standort. Zeitgleich besteht für die deutsche Wirtschaft eine überdurchschnittliche Transformationsnotwendigkeit. ..
(Berlin) - Im Regelfall übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Behandlungskosten beim Arztbesuch. Doch Verbraucher:innen berichten immer wieder, dass Ärzt:innen ihnen Kassenleistungen als Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) verkaufen. Patient:innen sollen also für Leistungen bezahlen, die von der Krankenkasse gedeckt sind.





