Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der gelernte Journalist Andreas Cremer wird ab sofort Stellvertretender Pressesprecher des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK).
(Berlin) - Auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) in Berlin wurde Dr. Dirk Jandura einstimmig im Amt des Präsidenten des Bundesverbandes bestätigt. Für den 54-jährigen Unternehmer aus Berlin ist es die zweite Amtszeit.
(Berlin) - Fast 9 Milliarden Euro weniger als gedacht: Die Übertragungsnetzbetreiber gehen zwischen 2025 und 2028 von deutlich niedrigeren Kosten für das Netzengpassmanagement aus. Das entlastet die Volkswirtschaft und Verbraucher*innen. Jetzt müssen die Reform des Strommarktes und der Netzausbau fokussiert werden.
(Berlin) - Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat Teile des BKA-Gesetzes für verfassungswidrig erklärt. Betroffen sind die Überwachung von Kontaktpersonen und die Weiterverarbeitung bereits erhobener personenbezogener Daten. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) begrüßt das Signal an den Gesetzgeber, dass das Grundgesetz einer uferlosen Datensammlung Grenzen setzt.
(Berlin) - Mit dem Pflegekompetenzgesetz müssen endlich die dringend notwendigen Maßnahmen zur wirtschaftlichen Absicherung der Pflegeeinrichtungen ergriffen werden, um das Wegbrechen der pflegerischen Versorgung zu stoppen. Das fordert vor der heutigen Anhörung zum Referentenentwurf der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa).
(Berlin) - Bereits seit der Corona-Pandemie fordert der Sozialverband Deutschland eindringlich die Refinanzierung der aus dem Ausgleichsfonds der sozialen Pflegeversicherung finanzierten Maßnahmen. Denn so steht es auch im Koalitionsvertrag. Ein aktuelles Gutachten der DAK Gesundheit belegt ebenfalls, dass die damals verwendeten Mittel der Pflegekassen eine verfassungswidrige Zweckentfremdung darstellen.
(Berlin) - Sparen bleibt bei den Bundesbürgern äußerst beliebt. Dabei möchten sie mehr Geld für die finanzielle Vorsorge zurücklegen als sie aktuell können. Die Sparquote, also das Verhältnis vom Sparen zum Einkommen, dürfte sich 2024 nur leicht von 10,4 Prozent im Vorjahr auf 10,3 Prozent verringern und bleibt damit stabil, erwartet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seiner aktuellen Studie mit Blick auf den Weltspartag.
(Berlin) - Das Statistische Bundesamt hat den Orientierungswert für die Krankenhäuser für 2024 veröffentlicht. „Diesen Wert, der die durchschnittliche prozentuale Entwicklung der Krankenhauskosten wiedergeben soll, beziffert das Amt mit 4,24 Prozent bzw. mit 4,12% ohne Berücksichtigung der Pflegekosten. Damit liegt der Wert unter der vor zwei Wochen veröffentlichten Veränderungsrate von 4,41%.
(Bonn) - Der IHK-Zertifikatslehrgang „Fruchthandelsexperte/in“, veranstaltet vom Frische Seminar in Kooperation mit der Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg, genießt in der Branche ein Alleinstellungsmerkmal. Für Bettina Leybold, die Leiterin des Frische Seminar, ist es daher auch nicht überraschend, dass die Nachfrage nach diesem Lehrgang auch nach mehr als 20 Jahren immer noch groß ist....
(Frankfurt am Main) - Seit dem 1. Oktober hat Anja Sturm die Leitung der Kommunikation beim GWA übernommen und ist damit auch Pressesprecherin des Branchenverbands führender Kommunikationsagenturen. Sturm ist Nachfolgerin von Simone Reifenberger.











