Verbands-Presseticker
(München) - Zum Weltlehrertag am 5. Oktober erklärt der bpv, warum die pädagogische Freiheit so wichtig ist und warum es sich lohnt, diese in ihrer aktuellen Form zu erhalten.
(Berlin) - Die 71. Internationale Kartoffel-Herbstbörse, organisiert vom Deutschen Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV), brachte am 1. Oktober Vertreter der gesamten Kartoffelwirtschaft in Hamburg zusammen. DKHV-Präsident Thomas Herkenrath hieß Ehrengäste, Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die anwesende Presse sowie die Aussteller herzlich willkommen.
(Berlin) - Zum europäischen Tag der pflegenden Angehörigen am 6. Oktober fordert der Bundesverband pflegender Angehöriger mehr Selbstbestimmung und Entlastung für pflegebedürftige Menschen und die über acht Millionen An- und Zugehörigen, die sich bundesweit um sie kümmern und sie pflegen.
(Berlin) - Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat einen Entwurf für ein Gesetz zur Stärkung der Pflegekompetenz vorgelegt, der Pflegeberufe stärken soll. Dazu Thomas Knieling, Bundesgeschäftsführer VDAB: „Mit dem Gesetzentwurf wird die Pflege auf eine bloße Assistenzfunktion reduziert. Pflegekräfte sind heute längst nicht mehr nur „Helfer“, sondern ...
(Berlin/Brüssel) - Die Familienbetriebe Land und Forst begrüßen die Entscheidung der Europäischen Kommission, die Einführung der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) um ein Jahr verschieben zu wollen. „Das ist ein wichtiger erster Schritt in die richtige Richtung und zeigt, dass die die neue EU-Kommission uns Landnutzer mehr in den Blick nimmt. ...
(Bonn/Berlin) - Eine aktuelle Umfrage von Pharma Deutschland zeigt, wie die Bevölkerung zur Impfung gegen Grippe und COVID-19 in der kommenden Herbst-/Wintersaison steht: Während 45,5 Prozent der Befragten planen, sich gegen Grippe impfen zu lassen, haben 46,7 Prozent dies in dieser Saison nicht vor.
(Schwerin) - Bis zum 4. Oktober wird die Caritas in der Landeshauptstadt Schwerin Gastgeberin für Bürgerinnen und Bürger aus allen Teilen Deutschlands sein – zum großen Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit. Unter dem Motto #RadikalZugehört stellt die Caritas im Osten Ergebnisse einer Kampagne vor, zu der ein „Frust-O-Mat“ gehört: Die Mehrheit befürchtet ein Auseinanderdriften der Gesellschaft.
(Berlin) – Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches begrüßt die gemeinsame Konsultation der Szenariorahmen Strom, Gas und Wasserstoff als Schritt zu einer ganzheitlichen Netztransformation auf dem Weg hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung in Deutschland.
(Bonn) - "Wir stehen den aktuellen Plänen der EU-Kommission kritisch gegenüber, die eine Ausweitung der Notifizierungspflicht auf nicht gefährliche Elektro- und Elektronik-Altgeräte innerhalb der EU ab dem 1. Januar 2025 vorsieht", das machte Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung in einer Stellungnahme zu einem sogenannten non-paper der EU-Kommission deutlich.
(Berlin) - Das geplante Pflegekompetenzgesetz soll Pflegefachkräften künftig ermöglichen, eigenverantwortlich Aufgaben zu übernehmen, die bisher Ärztinnen und Ärzten vorbehalten waren. "Wir begrüßen die Erweiterung der Kompetenzen, insbesondere für Pflegefachkräfte mit Fachweiterbildung oder akademischer Qualifikation. Allerdings darf diese Ausweitung nicht ausschließlich auf die Anforderungen der ambulanten und stationären Langzeitpflege abgestimmt sein...




