News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS)

(München) - "Die zweite Runde der Tarifverhandlungen der Systemgastronomie zwischen dem Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ist leider erneut ergebnislos verlaufen. Die Verhandlungen wurden trotz eines verbesserten Angebots der Arbeitgeberseite unterbrochen.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Zu den überparteilichen Plänen, die Resilienz des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zu stärken, äußerte sich nun auch das Gericht selbst positiv. Der DAV begrüßt den Beschluss des BVerfG. Statement von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Karpenstein, Vizepräsident des Deutschen Anwaltvereins (DAV):

Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK)

(Frankfurt am Main) - Angesichts der dramatischen Einbrüche bei den Zulassungen von batterieelektrischen Fahrzeugen will der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbes (ZDK) mit einer neuen Kampagne "Elektrisch ist einfach" Neugierde für die Elektromobilität gerade bei jungen Menschen wecken. "Mit der Kampagne "Elektrisch ist Einfach" wollen ...

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Geschäftsstelle Bonn

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von der EU-Kommission wirksame Maßnahmen zum Schutz der Pressefreiheit. Anlass ist der aktuelle Media Freedom Rapid Response Monitoring Report des International Press Institute (IPI), der ein erschreckendes Bild zeichnet. 756 Verstöße gegen die Pressefreiheit wurden in der Europäischen Union und ...

Verband der privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) - Hauptgeschäftsstelle

(Köln) - Arztpraxen in Sachsen und insbesondere in den ländlichen Gebieten können ihren Betrieb überdurchschnittlich stark mit Einnahmen aus der Behandlung Privatversicherter sichern. Das zeigen neue Daten aus dem PKV-Regionalatlas Sachsen zur medizinischen Versorgung in den Regionen.

Deutscher Weinbauverband e.V. (DWV)

(Bonn) - Der Deutsche Weinbauverband (DWV) äußert sich kritisch zu den jüngsten Aussagen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil bezüglich einer möglichen Erhöhung des Mindestlohns. DWV-Präsident Klaus Schneider betont, dass sich die Bundesregierung aus der Festlegung des Mindestlohns heraushalten müsse.

Der Paritätische Wohlfahrtsverband - Landesverband Baden-Württemberg e.V.

(Stuttgart) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg sieht in der aktuellen Debatte um die Flüchtlings- und Migrationspolitik eine große Gefahr für den Erhalt unserer Demokratie. Der Verband fordert anlässlich des Tags der Demokratie (15.09.2024) eine Versachlichung in der politischen Diskussion um Geflüchtete mit einem klaren Bekenntnis zu unseren demokratischen Grundwerten und Menschenrechten.

Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V. (ZVDH)

(Köln) - Im März 2024 unterzeichneten ZVDH, ZVEH, BG BAU und BG ETEM eine richtungsweisende Vereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaik-Dachanlagen. Dieser tritt nun auch der ZVSHK für das Klempner-Handwerk bei.

Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI)

(Wiesbaden/Berlin) - Mit der Veröffentlichung seiner Positionspapiere zur vertragsärztlichen Versorgung und Altersmedizin startet der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI) heute sein Hauptstadtforum in Berlin. Dort diskutieren unter dem Titel "Morgen noch versorgen - wie kann das gelingen?" Expertinnen und Experten über die Zukunft der medizinischen Versorgung in Praxen und Kliniken.

Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA)

(Berlin) - Am kommenden Dienstag, dem 17. September 2024, werden die Tarifverhandlungen für die Ärztinnen und Ärzte an den kommunalen Krankenhäusern fortgesetzt, die die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) gemeinsam mit dem Marburger Bund führt.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige