News

Verbands-Presseticker

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Wähler rechtspopulistischer Parteien sprechen sich stärker für den Abbau des Wohlfahrtsstaats aus, um im Wettbewerb mit anderen Ländern bestehen zu können. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage unter 12.000 Wählern in Deutschland, Frankreich, Spanien und dem Vereinigten Königreich. "Das rechtspopulistische Spektrum sieht im Sozialstaat eine Umverteilung hin zu Zuwanderern", sagt Marcel Thum, Leiter der ifo-Niederlassung in Dresden.

Deutscher Gewerkschaftsbund - Landesbezirk Berlin-Brandenburg (DGB)

(Berlin) - Am Montag trifft sich das Bündnis für Ausbildung zu seiner nächsten Sitzung. Geklärt werden soll, zu welchem Stichtag und aufgrund welcher Datenbasis erhoben werden soll, ob die Wirtschaft das Ziel von 2000 zusätzlichen betrieblichen Ausbildungsverträgen erreicht hat. Der Deutsche Gewerkschaftsbund appelliert an die Unternehmensverbände und Kammern, ihre Diskussion um immer neue Statistiken und Stichtage zu beenden und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

DIE JUNGEN UNTERNEHMER

(Berlin) - DIE JUNGEN UNTERNEHMER unterstützen die Forderungen von Bundesfinanzminister Christian Lindner nach einem späteren Renteneintritt und besseren finanziellen Arbeitsanreizen im Alter. Schon im März konnte der Verband mit seinem Gutachten über die Tragfähigkeit der Sozialversicherung in Deutschland herausarbeiten, dass ohne strukturelle Reformen bei der Rentenversicherung der Sozialstaat auf dem Spiel steht.

Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V. (FVDZ)

(Berlin) - Der Weltgesundheitstag der WHO steht in diesem Jahr unter dem Motto "My health, my right". Das Recht auf Gesundheit wird als Grundrecht des Menschen proklamiert. Dazu gehört auch die Mundgesundheit. "Karies und Parodontitis sind eine zentrale Herausforderung für das Gesundheitssystem, auch weil sich Erkrankungen im Mundraum negativ auf die Allgemeingesundheit auswirken", sagt Zahnarzt Dr. Christian Öttl, Bundesvorsitzender des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ). Deshalb müsse unverzüglich die durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) 2023 eingeführte Deckelung zahnärztlicher Leistungen rückgängig gemacht werden.

(VENRO) Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.

(Berlin) - Gesundheit ist ein Menschenrecht. Dennoch haben rund 4,5 Milliarden Menschen keinen oder nur eingeschränkten Zugang zu grundlegenden Gesundheitsdienstleistungen. Zum Weltgesundheitstag am 7. April betont der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) die dringende Notwendigkeit, gesundheitliche Versorgung als fundamentales Menschenrecht zu begreifen und für jeden zugänglich zu machen.

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Berlin) - Im Vorfeld des 17. Thüringer Apothekertages (18.-20. April 2024) und mit Blick auf die extrem angespannte Lage in der Arzneimittelversorgung laden die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, die Landesapothekerkammer Thüringen (LAKT) und der Thüringer Apothekerverband (ThAV) Sie ganz herzlich zu einer gemeinsamen Hybrid-Pressekonferenz ein.

DEHOGA Nordrhein e.V. - Deutscher Hotel- und Gaststättenverband

(Neuss) - Zum zweiten Mal hat der DEHOGA Nordrhein Young Stars Award stattgefunden. Die besten Auszubildenden in den gastgewerblichen Berufen wurden im Kameha Grand Bonn gekürt. Wir sind stolz, dass Matthias Heidmeier, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernommen hat und persönlich zum Galaabend anwesend war.

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

(Bonn/Berlin) - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im März 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei rund 263.800 Einheiten und damit um minus 6,2 Prozent unter dem Wert des Vorjahresmonats. Die Rückgänge betrafen insbesondere den Kreis der Privatkunden (minus 9,4 Prozent), aber auch die gewerblichen Zulassungen gingen zurück (minus 4,7 Prozent)....

(vnw) Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

(Hamburg) - Die Bauunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern haben eine Abwärtsspirale bei Bauprojekten, vor allem beim Wohnungsbau, beklagt. "Wenn ich die aktuellen Eingangszahlen sehe, steht uns das schlimme Ende noch bevor», sagte Landesverbandspräsident Thomas Maync am Donnerstag in Schwerin.....

LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen e.V.

(Erfurt) - Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen mahnt die Politik, die Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen nicht aus dem Blick zu verlieren. "Immer mehr Menschen in Überschuldung treffen auf überlastete Beratungsstellen", so LIGA-Geschäftsführer Tino Grübel.

twitter-link