News

Verbands-Presseticker

Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)

(Mannheim) - Am Montag, 29. April 2024, um 11:00 Uhr findet die Jahres-Wirtschafts-Pressekonferenz der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK) in Köln statt.

vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

(Berlin) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. lehnt den Kommissionsvorschlag für die Überarbeitung der Richtlinie über Europäische Betriebsräte (2024/0006 COD) als überflüssig und gefährlich ab. Am 03. April 2024 wird über den Richtlinienentwurf im Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten (EMPL) abgestimmt.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft ab heute (Dienstag, 2. April 2024) zu weiteren Streiks bei der Postbank auf. Dieses Mal finden die Streiks ausnahmslos in den Backoffice-Bereichen statt.

Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)

(Frankfurt am Main) - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) sieht im festgelegten Grenzwert für Cannabis-Konsum am Steuer einen wichtigen Baustein für die Verkehrssicherheit. Am Gründonnerstag hat eine vom Bundesverkehrsministerium eingesetzte Expertengruppe ihren Vorschlag den Wert einer Konzentration von Tetrahydrocannabinol (THC), dem Wirkstoff von Cannabis im Blut vorgelegt.

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - Am 8. April 2024 startet die Bewerbungsphase für den Deutschen Arbeitsschutzpreis (DASP) 2025. Die branchenübergreifende Auszeichnung für vorbildliche strategische, betriebliche, kulturelle und persönliche Lösungen rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten ist mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils 10.000 Euro in vier Kategorien dotiert.

Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI)

(Frankfurt am Main) - Wie sehen zeitgemäße Verpackungen aus? Mit welchen Designs punktet man im Supermarktregal? Wie kann Packaging umweltgerechter werden? Und: Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz? Um diese und viele weitere Fragen dreht sich die dritte Ausgabe des Trendmagazins LAUFRICHTUNG, die der Fachverband Faltschachtel-Industrie (FFI) präsentiert.

HKI - Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.

(Frankfurt am Main) - Der Preis für einen Festmeter Brennholz vom Forstamt bewegt sich aktuell zwischen 65 und 90 Euro für Hartholz wie Buche oder Eiche. Hierbei weisen Forstbeamte dem Selbstabholer markierte Holzstämme am Waldweg zu, sogenannte "Polter". Der bundesweite Durchschnittspreis für den Festmeter am Polter beträgt aktuell 83 Euro, wobei jedes dritte befragte Forstamt 90 Euro berechnet. Das ist das Ergebnis der Umfrage bei deutschen Forstämtern, die im März vom HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. durchgeführt wurde.

Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

(Frankfurt am Main) - Rund 30 Landwirte und landwirtschaftliche Berater in Deutschland testen ab heute in einem Pilotprojekt die neue Pflanzenschutz-App "AgriGuide". Zu der Anwendung, die der europäische Pflanzenschutzverband CropLife Europe in Zusammenarbeit mit dem Industrieverband Agrar e. V. (IVA) entwickelt hat, gehören eine Smartphone-App und ein Internetangebot.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Mit Verweis auf eine erhöhte Terrorgefahr im Rahmen der anstehenden Fußball-Europameisterschaft werden Forderungen nach massiven Überwachungsmaßahmen laut. Ob Vorratsdatenspeicherung, Staatstrojaner oder biometrische Videoüberwachung: Der Deutsche Anwaltverein (DAV) warnt davor, Instrumente zu etablieren, die mit guten Gründen von den Verfassungsgerichten regelmäßig einkassiert werden. Anstatt mit der Angst der Bevölkerung zu spielen, um einschneidende Maßnahmen durchzusetzen, brauche es Augenmaß bei der Balance zwischen Sicherheit und Freiheit.

Initiative Energien Speichern e.V. (INES)

(Berlin) - Mit der MAHS (Market Assessment for Hydrogen Storage) startet INES eine über zwei Monate andauernde Marktabfrage, die den Bedarf zur Wasserstoffspeicherung in Deutschland erhebt. Die MAHS richtet sich an Unternehmen aus dem Inland oder Ausland, die beabsichtigen in Deutschland Wasserstoff zu speichern. Damit schafft INES eine wichtige Entscheidungsgrundlage für Politik und Wirtschaft, um die Entwicklung notwendiger Wasserstoffspeicher in Deutschland weiter voranzutreiben.

twitter-link