Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Trend ist unverändert: Die reine Zahl an niedergelassenen Ärztinnen, Ärzten, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ist nach Köpfen gestiegen. Jedoch arbeiten immer mehr Niedergelassene erst einmal in der Anstellung - die schlechten Rahmenbedingungen schrecken von einer selbstständigen Tätigkeit in eigener Praxis ab. Daher bleibt die Ressource Zeit knapp. Das geht aus der Arztzahlstatistik der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) für das Jahr 2023 hervor.
(Bonn) - Zum 1. April hat Peter Bredol (40) die Geschäftsführung der ZDK-Abteilung Werkstätten und Technik übernommen. Bredol ist Kfz-Meister und hat ein Studium als Wirtschaftsingenieur abgeschlossen. Nach verschiedenen Stationen im Bereich Service und Industrie, unter anderem als Leiter des Technical Assistance Center eines Automobilimporteurs, war er zuletzt Fachbereichsleiter Technik und Umwelt beim ADAC Nordrhein.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband sieht die zunehmende medienjournalistische Konzentration in den Händen der Verlegerfamilie Oberauer kritisch. Der DJV reagiert damit auf die Mitteilung des Mediendienstes turi2 vom heutigen Vormittag, nach der die österreichische Mediengruppe Oberauer "zum 1. April 2024 die wirtschaftliche Verantwortung für die publizistischen Angebote der turi2 GmbH" übernimmt.
(Düsseldorf) - Es geht wieder los: Auch in diesem Jahr zeichnet der NABU NRW besonders schmetterlingsfreundliche Gärten aus, seien es Bildungsstätten wie Kitas und Schulen, private Grünflächen, Schrebergärten oder Friedhöfe. "Das Summen in unserer Umgebung ist schon lange keine Selbstverständlichkeit mehr", erklärt Dr. Heide Naderer, NABU-Landesvorsitzende. Mit dem Projekt "Mehr Platz für Falter - Jetzt wird´s bunt!" will der NABU NRW Rückgang von Schmetterlingen und anderen Insektenarten entgegenwirken und ermutigt Einrichtungen sowie Privatleute sich für die Auszeichnung zu bewerben.
(Frankfurt am Main) - Damit die schöne Jahreszeit auch in den eigenen vier Wänden zum ungeteilten Genuss wird, müssen störende Insekten ebenso wie Blütenstaub draußen bleiben. Wie man sich mit guter Technik schnell und sicher Ruhe vor Brummer, Spinnen und Co. verschafft, weiß der Verband Fenster + Fassade (VFF).
(Neustadt an der Weinstraße) - Ein Umzug aus beruflichen Gründen lässt sich nicht immer vermeiden. Und ist mit Kosten verbunden. Doch wer berufsbedingt den Wohnort wechselt, kann die Ausgaben unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuer absetzen. Das geht mit Quittungen für alle tatsächlich angefallenen Kosten und mit der Umzugskostenpauschale, die im März 2024 erhöht wurde. Wie man diese steuerlich geltend macht und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH).
(Kiel) - Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat über die Musterfeststellungsklage des Bundesverbands der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände gegen die Mercedes-Benz Group AG entschieden. Die Musterfeststellungsklage hatte teilweise Erfolg.
(München) - Die ifo Preiserwartungen sind im März auf 14,3 Punkte gesunken, nach 15,0 im Februar. Damit haben sie den niedrigsten Wert seit März 2021 erreicht. "Die Inflation ist weiter auf dem Rückzug und dürfte im Sommer unter die Zwei-Prozent-Marke sinken. Aus deutscher Sicht spricht nichts gegen eine baldige Zinssenkung durch die EZB", sagt ifo Konjunkturchef Timo Wollmershäuser.
(Berlin) - Die Digitalbranche zeigt sich zum Ende des ersten Quartals wieder optimistischer. Die aktuelle Geschäftslage der IT- und Telekommunikationsunternehmen liegt mit 15,5 Punkten 1,2 Zähler über dem Februar-Wert. Das ist der erste Anstieg im Monatsvergleich seit Juli 2023. Die Geschäftserwartungen für den weiteren Jahresverlauf haben sich im Vergleich zum Februar noch deutlicher verbessert, von -10,2 auf -2,2 Punkte. Das zeigt der aktuelle Bitkom-ifo-Digitalindex. Der Index bildet die aktuelle Geschäftslage und die Geschäftserwartungen für die kommenden drei Monate ab und berechnet daraus das Geschäftsklima.
(Wiesbaden) - Elite-Team-Germany-Spieler Stephan Jäger sicherte sich nach einem spannenden Finaltag den Sieg bei den Texas Children´s Houston Open auf der PGA Tour. Mit insgesamt zwölf Schlägen unter Par und einem Schlag Vorsprung setzte sich der Münchener nach vier Runden durch. Auf dem geteilten zweiten Rang hatten insgesamt fünf Spieler auf einen Schlagverlust Jägers gehofft.