Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der E-Commerce-Verband bevh engagiert sich als Streithelfer in zwei Verfahren vor dem Gericht der Europäischen Union (EuG), um offene Streitfragen im Zusammenhang mit dem europäischen Digital Services Act (DSA) zu klären. Darin möchte die Europäische Union (EU) die Pflichten von Anbietern digitaler Dienstleistungen im Internet regeln.
(Bonn) - Nach neun Jahren Konflikt ist die Situation im Jemen weiterhin dramatisch. Laut Angaben der Vereinten Nationen sind 18,2 Millionen von insgesamt circa 34 Millionen Menschen im Land auf humanitäre Hilfe angewiesen, darunter 4,2 Millionen Frauen und 4,8 Millionen Mädchen.
(München) - Unternehmen in Deutschland wollen wieder mehr Personal einstellen. Das ifo Beschäftigungsbarometer stieg im März auf 96,3 Punkte, nach 94,9 Punkten im Februar. "Die Unternehmen stellen aktuell bereitwilliger ein, weil sie die konjunkturellen Rahmenbedingungen besser einschätzen können. Fachkräfte werden weiter gesucht", sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen.
(Potsdam) - Die Haltbarkeit von Ostereiern hängt unter anderem davon ab, ob sie abgeschreckt wurden oder nicht. Annett Reinke, Lebensmittelexpertin der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) erklärt die Hintergründe, verrät, wann die Angabe eines Mindesthaltbarkeitsdatums nicht vorgeschrieben ist und fasst zusammen, worauf Verbraucher:innen bei Einkauf und Verzehr von Ostereiern achten sollten.
(Berlin) - Der Sektorbeirat zur DB InfraGO AG ist heute im Beisein von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Als Vertreterin der verladenden Industrie wurde Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl, in das unabhängige Gremium berufen.
(Bonn) - Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Deutschen Modellflieger Verbands zogen die fünf Präsidiumsmitglieder ein größtenteils positives Fazit für das Jahr 2023. Sowohl auf politischer als auch auf rechtlicher Ebene konnten viele wichtige Meilensteine erreicht werden, die die Zukunft des Modellflugsports in Deutschland sichern.
(Frankfurt am Main) - Häuslebauer und Immobilienbesitzer geht der weltweite Klimawandel in mindestens zweierlei Hinsicht an: Zum einen können sie durch die Nutzung klimaschonender Bauprodukte bei Sanierung, Umbau und Neubau selbst einen Beitrag zur Begrenzung der Erderhitzung leisten.
(Berlin) - Mit vier Themenkomplexen wird der i.m.a e.V. das Bildungsprogramm der Landwirtschaftsausstellung agra bereichern, die vom 11. bis 14. April 2024 in Leipzig stattfindet. An den Wissensstationen des gemeinnützigen Vereins können sich die Besucher über die Produktion von Gemüse und Obst sowie die Wertschöpfungskette vom Getreide zum Brot, über Legehennen und Eier, Kühe und Milch informieren.
(Stuttgart) - Am 9. Juni finden in Baden-Württemberg die nächsten Kommunalwahlen statt. Über 140.000 Handwerksbetriebe und damit auch über 800.000 Handwerkerinnen und Handwerker sind dann aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Worauf es aus Handwerkssicht bei kommunaler Politik ankommt und welche Erwartungen das Handwerk ...
(Berlin) - Die EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) droht innerhalb der Europäischen Union zu massiven Verwerfungen für Forst-, Holz- und Agrarbetriebe zu führen. Mehrere EU-Mitgliedstaaten haben daher die Initiative ergriffen und werben in Brüssel für dringend notwendige Anpassungen an der Verordnung.