Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die TGA-Repräsentanz Berlin wird seit Anfang des Jahres von einem weiteren führenden Verband der Branche der Technischen Gebäudeausrüstung getragen: Der VDMA-Fachverband Allgemeine Lufttechnik ist am 1. Januar 2024 dem Bündnis als Gesellschafter beigetreten.
(Berlin) - 487 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste hat das Statistische Bundesamt im vergangenen Jahr verzeichnet. "Wir freuen uns, dass der Deutschlandtourismus nach der Coronakrise endlich wieder ein fast normales Niveau erreicht hat und blicken optimistisch ins Jahr 2024", kommentiert der Generalsekretär des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft Sven Liebert das Ergebnis.
(Düsseldorf) - 150 junge Menschen bekommen in den kommenden drei Jahren die Möglichkeit, in einem modularen Seminarangebot der Hans-Böckler-Stiftung parallel zu ihrer Berufsausbildung zusätzliche Kompetenzen zu erwerben, die sie zu Expert*innen für eine nachhaltig und international ausgerichtete demokratische Arbeitswelt machen.
(Stuttgart) - Vor dem Hintergrund eines Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH) fordert der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) ein sofortiges Eingreifen der Gesundheitspolitik und das unverzügliche Aufspannen eines Rettungsschirms für die Apotheken im Land. Der BGH hatte am gestrigen Donnerstag entscheiden, dass Apotheken beim Einkauf von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ...
(Berlin) - EU-Parlament und Rat haben sich kurzfristig darauf geeinigt, die Einführung sektorspezifischer Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung auf Juni 2026 zu verschieben. Ursprünglich waren diese bereits für Juni dieses Jahres vorgesehen. Dazu erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
(Berlin) - Mit seiner Gemeinschaftsschau "Landwirtschaft & Ernährung - erleben lernen" beteiligt sich der i.m.a e.V. wieder an der didacta, Europas größter Bildungsmesse. Sie findet in diesem Jahr turnusgemäß in Köln statt. An fünf Tagen, vom 20. bis 24. Februar 2024, werden annähernd 100.000 Fachbesucher erwartet, die sich über neue Lehr- und Lernmaterialien informieren und fachlich fortbilden wollen.
(Düsseldorf) - Schneeglöckchen und andere Frühblüher sind nach dem Winter nicht nur für uns Menschen etwas ganz Besonderes. Die bunten Pflanzen sorgen nicht nur für die ersten Farbtupfer im Garten, sie dienen vor allem den ersten fliegenden Insekten als lebenswichtige Nahrungsquellen.
(Berlin) - Am Dienstag wurde im Rahmen des Trilogs eine politische Einigung zum Net-Zero-Industry-Act (NZIA) erzielt. Der BEE sieht darin wichtige Beschlüsse zur Stärkung des europäischen Produktionsstandortes. In der Klasse des amerikanischen Inflation Reduction Act (IRA) kann das Paket jedoch nicht mitspielen.
(Berlin) - Weit und breit kein Lichtstreif am Horizont. Die Lage der Familienunternehmen in Deutschland ist so schlecht wie in der großen wirtschaftlichen Unsicherheit während des Corona-Lockdowns. Angesicht ihrer pessimistischen Lageeinschätzung halten sich die Firmenchefs mit Erweiterungsinvestitionen noch immer sehr zurück.
(Berlin) - Auf Brüsseler Ebene soll es übereinstimmenden Berichten zufolge heute ein weiteres Mal um die Ergebnisse der Trilogverhandlungen zur CO2-Flottenregulierung für schwere Nutzfahrzeuge gehen. Die ursprünglich für Mittwoch angesetzte Abstimmung der EU-Mitgliedsländer darüber war aufgrund einer sich abzeichnenden Sperrminorität verschoben worden.