Verbands-Presseticker
(Berlin) - Miele hat angekündigt wesentliche Teile der Produktion aus dem Stammwerk nach Polen zu verlagern. Marie-Christine Ostermann, Präsidentin der Familienunternehmer: "Miele ist ein Leuchtturm unter den Familienunternehmen. Dass Miele nun seine Waschmaschinenproduktion aus dem Stammwerk ins Ausland verlagern muss,...
(Frankfurt/Main) - Auch die deutsche Agenturbranche verfolgt die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen mit großer Sorge. Der GWA als Interessenvertretung der führenden deutschen Kommunikationsagenturen möchte deshalb ein sichtbares Statement pro Demokratie setzen.
(Berlin) - Mit Entsetzen haben wir die Deutsche Kinderhilfe- die ständige Kindervertretung e.V. die obige Entscheidung des Bundeskabinetts zur Kenntnis genommen. Nicht nachvollziehbar, denn die Richtlinie 2011/92/EU des europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 hat dezidiert festgestellt, dass es sich bei Delikten wie Kinderpornografie um schwere Straftaten handelt.
(Berlin) - Aufgrund des sich abzeichnenden Fehlens einer Mehrheit hat der Europäische Rat die für gestern angesetzte Abstimmung über das Ergebnis der Trilogverhandlungen zur CO2-Flottenregulierung für schwere Nutzfahrzeuge von der Tagesordnung genommen. UNITI begrüßt, dass der im Januar gefasste Trilogbeschluss für ein pauschales de facto Verbrenner-Aus für neue Lkw und Busse damit noch einmal auf den Prüfstand kommt.
(Berlin) - Die Europäische Kommission will den Einsatz und die Vermarktung von gentechnisch veränderten Pflanzen neu regeln. Am 7. Februar stimmt das Europäische Parlament über den Gesetzentwurf ab. Das Europäische Parlament wird unter anderem darüber entscheiden, ob Pflanzen und Lebensmittel, die mithilfe neuer Gentechnik erzeugt wurden, weiterhin als solche gekennzeichnet und einer Risikoprüfung unterzogen werden sollen.
(Bonn) "Das Angebot an Obst und Gemüse auf der Fruit Logistica in Berlin ist genau so vielfältig wie unsere Gesellschaft." Das erklärte der Präsident des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V., Dieter Krauß. Wenn die Bevölkerung sich gesund und ausgewogen ernähren wolle, gehe an Obst und Gemüse kein Weg vorbei.
(Brüssel/Bonn) - Zum Gigabit Infrastructure Act (GIA) haben sich EU-Kommission, Parlament und Rat auf einen Kompromiss geeinigt. Dr. Stephan Albers, Geschäftsführer des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) kommentiert die Einigung wie folgt: "Nach monatelangen Verhandlungen endet der Gigabit Infrastructure Act leider als lauwarmer Kompromiss, der den Mobilfunk- und Glasfaserausbau in Europa nicht nennenswert erleichtern wird.
(Berlin) - Zur 23. Mitgliederversammlung der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e. V. (UNIKA) begrüßte der Vorsitzende Olaf Feuerborn am 6. Februar 2024 mehr als 70 Mitglieder und Gäste....
(Stuttgart) - Der Geschäftsklimaindex des Gesamtverbandes der deutschen Maschenindustrie (Gesamtmasche) ist auf ein Allzeittief gestürzt. "Das Maß ist voll", sagt Martina Bandte, Präsidentin von Gesamtmasche.
(Brüssel/Berlin) - Die Immobilienwirtschaft unterstützt grundsätzlich das Signal der Europäischen Kommission, auf dem Weg zur Klimaneutralität Europas bis zum Jahr 2050 Zwischenziele zu definieren. Allerdings hält sie das von der Kommission für 2040 vorgeschlagene Ziel von 90 Prozent CO2-Minderung gegenüber 1990 für äußerst ambitioniert...