Verbands-Presseticker
(Berlin) - Europäisches Parlament, Rat der EU und Europäische Kommission haben eine vorläufige Einigung zum Net Zero Industry Act (NZIA) erzielt. Aus Sicht der Windindustrie ein wichtiger Schritt, der jetzt jedoch auf Ebene der Mitgliedstaaten zielgerichtet umgesetzt werden muss.
(Berlin) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt die deutliche Zustimmung des EU-Parlaments zu einer Deregulierung der sogenannten Neuen Züchtungsmethoden...
(Berlin) - Deutschlands neue Digitalstrategie sendet ein starkes Signal für europäische Souveränität im digitalen Raum. TÜV-Verband betont Notwendigkeit einer konsequenten und nachhaltigen Umsetzung.
(Berlin) - Im Europaparlament (EP) hat eine knappe Mehrheit für die weitgehende Abschaffung von Koexistenzregeln und Risikoprüfung bei Gentechnik im Essen gestimmt. Das ist eine schlechte Nachricht für Landwirtschaft und Umwelt. Immerhin sollen Produkte der Neuen Gentechnik gekennzeichnet bleiben...
(Berlin) - Zur Bewältigung des drohenden Pflegenotstands gewinnt die Prävention von Pflegebedürftigkeit massiv an Bedeutung. Das Zentrum für Qualität in der Pflege erhält für Präventionsprojekte zusätzliche Mittel in Millionenhöhe.
(Frankfurt am Main) - Am Samstag (03.02.2024) kam es zu einem Sabotageakt gegen die Sehring AG, die am Langener Waldsee bei Frankfurt Sand und Kies gewinnt. Dabei drang eine Gruppe vermummter "Aktivisten" auf das Firmengelände ein und beschädigte Anlagen mit dem selbsterklärten Ziel, die Produktion des Unternehmens zu sabotieren....
(Berlin) - Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) und der Hausärztinnen- und Hausärzteverband e. V. zeigen sich entsetzt über die erneute Nichtbehandlung der Reform der Ärztlichen Approbationsordnung im Bundeskabinett und fordern die Bundesregierung sowie die Länder auf, diese Hinhaltetaktik auf Kosten der Patientenversorgung endlich zu beenden.
(Frankfurt am Main) - EU-Parlament lässt Biotech-Unternehmen verdörren: Künftig sollen Pflanzen nicht mehr patentiert werden, wenn sie mit neuen genomischen Techniken (NGT) erzeugt werden. Aus Sicht der Deutschen Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) ist das ein verheerendes Signal für den Innovationsstandort Europa.
(Berlin) - Der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) verlieh im Rahmen seines jährlich stattfindenden Internationalen Berliner Kartoffelabends am 6. Februar 2024, seinem Ehrenpräsidenten Dieter Tepel die Ehrenmedaille des Deutschen Kartoffelhandels für herausragende Leistungen und unermüdliches Engagement für die Kartoffelwirtschaft.
(Berlin) - Das Europäische Parlament und der Rat der EU haben sich in den Trilogverhandlungen zum Net-Zero Industry Act (NZIA) geeinigt. Dieser soll die Investitionsbedingungen für klimafreundliche Technologien in der EU, wie beispielsweise Photovoltaikanlagen, verbessern. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung:....