News

Verbands-Presseticker

Anzeige
k.A.

(Frankfurt) - Bei den Rentenversicherungsträgern geht derzeit täglich eine Vielzahl von Widersprüchen gegen die Rentenanpassungsmitteilung zum 1. Juli 2000 ein. Damit die Rentenversicherungsträger und Gerichte nicht in ihrer Handlungsfähigkeit lahm gelegt werden, haben sich die Landesversicherungsanstalt Rheinprovinz, Düsseldorf, die Bundesknappschaft, Bochum, und die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, Berlin, bereit erklärt, Musterverfahren einzuleiten.

Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.

(Köln) - Das zentrale Internet-Angebot für Ausbildung in den IT-Berufen ist am 27.07.2000 in vollständig neuer Gestalt gestartet. Die vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall betriebene Seite www.it-berufe.de bietet interessierten Schülern, Studenten und Auszubildenden neben einem ausführlichen Überblick über die Berufsbilder auch die Möglichkeit, die eigene Neigung zum IT-Bereich insgesamt und zu den verschiedenen Berufen zu testen.

VDE - Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

(Frankfurt / Hannover) - Sie bringt Hightech und Sicherheit ins Automobil, ebnet dem globalen Kommunikations-Highway den Weg, revolutioniert die Medizintechnik oder wird "intelligente Gebäude" ermöglichen: Die Mikrosystemtechnik. Einem internationalem Publikum wird der Stellenwert dieser Technologie jetzt in einer vom VDE initiierten und wissenschaftlich betreuten Sonderschau in Halle 4 näher gebracht.

k.A.

(Hamburg) - Bei der Anhörung zum Diskussionsentwurf des Übernahmegesetzes am 25. Juli vor dem Bundesministerium der Finanzen hat die Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG) die Absicht der Bundesregierung unterstützt, das deutsche Gesetz zu verabschieden, ohne auf die EU-Übernahmerichtlinie zu warten. "In Brüssel wird seit Jahren über eine EU-Übernahmerichtlinie verhandelt, ohne dass bisher eine Verabschiedung der Richtlinie erfolgt ist.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - Das Ökopunkte-System im österreichischen Transitverkehr muss grundsätzlich überdacht werden. Mit seinen starren Mechanismen und durch seine unflexible Handhabung wirkt dieses Verfahren wie eine Marktzugangsbeschränkung, weil das Angebot an Fahrgenehmigungen künstlich verknappt wird.

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)

(Frankfurt) – Die Lage der im Österreichtransit tätigen deutschen Transportunternehmen dürfte sich kurzfristig entspannen. Auf Drängen von Bundesverkehrsminister Klimmt und der französischen Ratspräsidentschaft hat die Europäische Kommission beschlossen, den verfügten Ausgabestopp für Ökopunkte an die Mitgliedsstaaten aufzuheben.

k.A.

(Köln) - Der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) geht davon aus, dass die meisten kommunalen Stromversorger ihre Netznutzungsentgelte berechnet haben und in Kürze bekannt geben können. "Wir weisen aber vorsorglich darauf hin," so Hauptgeschäftsführer Michael Schöneich, "dass es sich dabei nur um vorläufige Entgelte handelt, so dass sich noch Änderungen ergeben können.

k.A.

(Hamburg) - Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) sieht sich aufgrund der abgebrochenen Fusionsverhandlungen zwischen Dresdner Bank und Commerzbank in ihrer Auffassung bestätigt, dass der Versuch eines Zusammengehens beider Institute ein Irrweg war.

k.A.

(Gießen) - Schnell und im Sinne der mittelständischen Privatwirtschaft hat der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) jetzt auf das Anliegen des Deutschen Verbandes unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) reagiert und wird seine Internet-Datenbank „Marktübersicht zum Bereich Umweltschutz“ (UMFIS) umstrukturieren.

(BVI) Bundesverband Investment und Asset-Management e.V.

(Frankfurt) - Die neu aufgelegte Steuer-Informations-Broschüre des BVI Bundesverband Deutscher Investment-Gesellschaften e.V. ist erschienen. Das knapp 90-seitige Heft listet sämtliche steuerlich relevante Daten für das Kalenderjahr 1999 von etwa 900 BVI-Publikumsfonds und 600 ausländischen Fonds deutscher Provenienz auf.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige