Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. fordert das Bundesministerium für Bildung und Forschung auf, auch in Anbetracht der anstehenden Kürzung von 200 Millionen Euro, der Aufforderung des Haushaltsausschusses zu folgen und die veranschlagten 150 Millionen Euro vollumfänglich in die Reform des BAföG zu investieren.
(Berlin) - Ab sofort übernimmt Dr. PH Kristin Sauer (43) die Leitung Medical Affairs / Wissenschaftlicher Beirat der European Manufacturers Federation for Compression Therapy and Orthopaedic Devices (eurocom). Mit der Position schärft die eurocom ihr medizinisch-wissenschaftliches Profil und stärkt zugleich ihr Kernanliegen: die evidenzbasierte Aufklärung über den therapeutischen Nutzen von Kompressionstherapie und orthopädischen Hilfsmitteln.
(Berlin/Saarlouis) - Der Europaverband der Selbständigen - Deutschland (ESD) blickt mit Besorgnis auf die stetig sinkende Zahl Selbständiger in Deutschland und fordert die Politik zum Handeln auf. Nach jüngsten Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl der Selbständigen im zwölften Jahr in Folge gesunken und liegt nun bei 3,9 Millionen Personen. ESD-Präsident Timo Lehberger erklärt hierzu: ...
Berlin) - Hast du eine Meise? Ja, ganz viele! Bei der Mitmachaktion "Stunde der Wintervögel" von NABU und seinem bayerischen Partner LBV am vergangenen Wochenende hatten Meisen ihren großen Auftritt. Die Kohlmeise liegt auf Platz zwei der Vogel-Top-Ten mit einem Plus von 14 Prozent zum Vorjahr, die Blaumeise gleich dahinter (plus 10 Prozent).
(Frankfurt am Main) - "Die von der GDL angekündigten Streikaktionen ab dem 9. Januar für den Güterverkehr und ab dem 10. Januar für den Personenverkehr sind in laufender Tarifverhandlung und bei einem neuen erweiterten Angebot der Bahn als völlig überzogen und unverhältnismäßig abzulehnen.
(Bad Nenndorf) - Wer Schwimmen lernen will, der muss sich nicht nur mit dem Wasser vertraut machen. Schon für das Seepferdchen-Abzeichen gilt es, auch die Baderegeln zu lernen und zu verstehen. Denn die Kenntnis der Baderegeln ist seit Einführung der Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen vor 40 Jahren ein Teil der Prüfungsbedingungen.
(Berlin) - Bei den Unternehmen in Deutschland gibt es eine hohe Bereitschaft, ausrangierten und noch funktionsfähigen Elektro- und IT-Geräten ein zweites Leben zu verschaffen - und anderen dabei eine Freude zu machen. Fast jedes vierte Unternehmen (23 Prozent) verschenkt ausrangierte Monitore, Drucker, Webcams und Co. an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
(Berlin) - Ausgiebiger Dauerregen hat in vielen Regionen Deutschlands die Wasserstände der Flüsse bedrohlich ansteigen lassen. Vielerorts herrscht akute Hochwassergefahr, in manchen Gemeinden sind Straßen und Keller schon überschwemmt. Auch wenn es hoffentlich nicht zu größeren Schäden kommt, sollten betroffene Hauseigentümer unverzüglich handeln.
(Frankfurt am Main) - Die öffentliche Ausschreibung für den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2024 beginnt: Bürger*innen können ab sofort Kandidat*innen für die Auszeichnung vorschlagen. Einreichungsschluss für die Vorschläge ist der 1. März 2024.
(Frankfurt am Main) - Die Plastiksteuer kommt erst 2025. Das gab die Bundesregierung am 04. Januar in einer Pressemitteilung zum Nachtragshaushalt 2024 bekannt. Die Verbände der Kunststoffindustrie reagieren erleichtert. "Die Verschiebung der Plastiksteuer auf 2025 verschafft der Bundesregierung Zeit, um bei der Lenkungswirkung der Steuer nachzubessern.", erklärt Ingemar Bühler, ...