17. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr
Der Schienengüterverkehr (SGV) in Deutschland steht in einem harten Wettbewerb mit anderen Verkehrsträgern. Um die im Koalitionsvertrag der Bundesregierung geforderten 25 Prozent Marktanteil bis 2030 zu schaffen, müssen Verlader und Dienstleister gemeinsam mit der Politik noch stärker an einem Strang ziehen. Mehr als 200 teilnehmenden Verlader aus allen Industrie- und Handelsbereichen sowie Dienstleistern aus dem Eisenbahnumfeld, Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) und Bahnspeditionen nutzten das Forum im Jahr 2022, um sich über intelligente Lösungen für den effizienten Auf- und Ausbau zukunftsfähiger Transportwege mithilfe der Schiene auszutauschen.
Kontakt:
https://www.bme.de
info@bme.de
- EMI: Industrie muss auch im März Einbußen hinnehmen
- BME Science Awards "Dissertation" und "Master" 2024 verliehen
- EMI: Rezession in der Industrie hat sich im Januar abgeschwächt
- 17. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr in Berlin beendet: / "Wagenladungsverkehre echte Alternative zum Lkw"
- Schienengüterverkehr: Ohne Wagenladungsverkehre keine Klimawende!
- KI-Einsatz im Einkauf nimmt Fahrt auf
- Deutschland und die Sorgfaltspflichten: IntegrityNext und BME ziehen in gemeinsamer Studie Bilanz nach fast einem Jahr LkSG
- EMI auch im Dezember deutlich unter 50-Punkte-Wachstumsschwelle
- Digitale Transformation entscheidet über Grad der Resilienz des Einkaufs
- Abschwung der Industrie schwächt sich im November weiter ab