Erstmals Tag der Kommunalwirtschaft auf der 61. IAA Nutzfahrzeuge / Modernste Lkw-Technik im Einsatz für öffentliche Hand
(Frankfurt am Main) - Täglich den Spagat üben müssen sowohl städtische als auch private Entsorgungs- und Umweltdienstleister: Die angespannte Haushaltslage der Kommunen verlangt zum einen immer striktere Sparmaßnahmen. Zum anderen wird die öffentliche Wirtschaft liberalisiert und stellt sich dem europäischen Wettbewerb. Dies bedeutet für Fahrzeuge der Kommunalwirtschaft, dass sie mehr denn je multifunktional einsetzbar und weiterhin konstant belastbar auf Tour sein müssen. Fahrzeug- und Komponentenhersteller sind da besonders gefordert.
Sie stehen vor der Herausforderung, höchste Wirtschaftlichkeit mit Zuverlässigkeit, Sicherheit und vor allem Umweltverträglichkeit unter eine Motorhaube zu bringen in dem schmalen finanziellen Rahmen, den die öffentliche Hand für kommunale Aufgaben absteckt. Hier liegt ein wichtiges Einsatzfeld für alternative Antriebskonzepte und effiziente Aufbauten. Die Nutzfahrzeugindustrie bietet dafür innovative Lösungen. Zu diesen technischen Entwicklungen stellen sich neue Fragen, die wir auf der IAA aufgreifen und klären werden, erläutert Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des VDA, die Situation der Nutzfahrzeugindustrie im Dialog mit der Kommunalwirtschaft.
Deshalb veranstaltet der Verband der Automobilindustrie auf der 61. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover erstmals den Tag der Kommunalwirtschaft. Das Symposium findet am 27. September 2006 von 9.30 bis 12.00 Uhr im Rahmen der weltgrößten Nutzfahrzeugmesse statt, um mit Fahrzeugherstellern, Politikern und Experten für kommunale Belange gemeinsame Lösungen bei Entsorgungs- und Umweltdiensten zu erörtern.
Dr. Herbert Schmalstieg, Oberbürgermeister von Hannover, wird mit Experten der kommunalen Spitzenverbände und der Nutzfahrzeugindustrie die verschiedenen Facetten dieses wichtigen Wirtschaftszweigs analysieren. Die Bandbreite reicht dabei vom Partikelfilter über Anforderungen an die Beschaffung von Kommunalfahrzeugen bis hin zu Innovationen bei Abfallsammelfahrzeugen und Containerwechselaufbauten.
Der Blick fürs Praktische kreist auch rund um das Symposium zur Kommunalwirtschaft auf der IAA: In einer begleitenden Ausstellung führen rund 20 Hersteller, die Nutzfahrzeuge für den kommunalen Einsatz anbieten, den Besuchern vor Augen, wie vielfältig einsetzbar die Nutzfahrzeugindustrie ihre Automobile baut, damit z.B. die Müllabfuhr und Streudienste prompt und zuverlässig dort sein können, wo sie gebraucht werden.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)
Eckehart Rotter, Leiter, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Westendstr. 61, 60325 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 975070, Telefax: (069) 97507261
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- IAA MOBILITY 2021: In Zukunft parkt das Auto selbst / VDA stellt mit Gemeinschaftsprojekt "Automated Valet Parking" fahrerlose Parkfunktion vor / MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
- VDA-Präsidentin Hildegard Müller: "Es ist auf der IAA MOBILITY zu sehen, was sich weit über Deutschland hinaus an neuer Mobilität auf den Weg macht" /Weltweit größtes Mobilitätsevent beginnt am Montag
- Mattes: Deutsche Hersteller zeigen viele Innovationen in Genf