IBU: Günstigere Preise und neue Services für Buchhändler / Neues Preismodell für Buchhandel ab Oktober / Kostenersparnis von bis zu 65 Prozent wird an Buchhandel weitergegeben / Neu: Order Tracking
(Frankfurt am Main) - Der Informationsverbund Buchhandel GmbH (IBU) wird für Buchhändler deutlich günstiger: Ein neues Preismodell sieht vor, dass ab Oktober 2008 der Großteil der Services für das Sortiment kostengünstiger oder kostenfrei angeboten wird. Das Dienstleistungsangebot wird zudem durch neue Services erweitert. "Die technische Infrastruktur der IBU wird derzeit deutlich ausgebaut, so dass Prozesse automatisiert und gestrafft werden können. Die damit entstandene Kostenersparnis - das sind je nach Unternehmensgröße bis zu 65 Prozent - geben wir jetzt an den Buchhandel weiter", sagt Ronald Schild, Geschäftsführer der IBU. Im Herbst solle es zudem ein neues Preismodell für die teilnehmenden Verlage geben. Die IBU führt zurzeit Gespräche mit Verlagen und Verlagsauslieferungen, wie deren Beteiligung künftig aussehen soll.
Die wichtigsten Änderungen: Die Grundgebühr für die Teilnahme am IBU-Verfahren wird günstiger. Sie beträgt für Buchhändler künftig 9,90 Euro monatlich, bislang zahlen Sortimenter für die Grundgebühr inklusive FTP-Service 25 Euro. Künftig entfallen zudem sämtliche Bestellgebühren für Sortimenter: Die Bestellweiterleitung per Brief, Fax und E-Mail erfolgt kostenlos. Ein neuer Service, der Verlagen und Buchhandlungen ab Ende 2008 angeboten wird, ist die Möglichkeit des Order Trackings, der Bestelldatenverfolgung. Mit diesem Service kann jederzeit eingesehen werden, wo und in welchem Bearbeitungsstatus sich eine Bestellung gerade befindet. Beim Order Tracking können alle teilnehmenden Verlage zudem per ELS Modul Rückmeldungen in das System eingeben und elektronische Lieferscheine per Mausklick generieren.
Als Clearingstelle im Bestellwesen bündelt die IBU Bestellvorgänge der teilnehmenden Buchhändler und leitet sie an die Verlage und Barsortimente weiter. Gesellschafter des Unternehmens ist die BAG Buchhändler-Abrechnungs-Gesellschaft mbH, ein Tochterunternehmen der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH.
Informationen zur IBU sind abrufbar unter www.bag-ibu.de.
Quelle und Kontaktadresse:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Claudia Paul, Pressesprecherin, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Großer Hirschgraben 17-21, 60311 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 1306-0, Telefax: (069) 1306-201
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Vorlesewettbewerb 2022/23: Wer gewinnt das Bundesfinale?
- Ewald Frie erhält den Deutschen Sachbuchpreis 2023 für sein Werk "Ein Hof und elf Geschwister"
- Deutscher Sachbuchpreis 2023: Acht Sachbücher nominiert / 231 Titel waren in der Auswahl / Preisverleihung am 1. Juni 2023 im Kleinen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg