Primärenergie weltweit: Energieeinsatz sehr unterschiedlich
(Berlin) - In den 15 Ländern der Europäischen Union lag 2003 der Primärenergieverbrauch je Einwohner mit rund sechs Tonnen Steinkohleeinheiten (t SKE) um fast die Hälfte niedriger als in den USA mit elf t SKE.
Der spezifische Verbrauch von Primärenergie sei international unterschiedlich und werde von Wohlstand, Klima sowie vom Grad der Industrialisierung beeinflusst. Regionale Besonderheiten wie große Entfernungen im Straßenverkehr der USA, aber auch der Einsatz von Klimaanlagen wirkten sich auf den statistischen Pro-Kopf-Verbrauch aus.
Die Industriestruktur führe ebenfalls zu Unterschieden beim Energieverbrauch pro Einwohner. So spiele in Finnland die energieintensive Papierindustrie eine wichtige Rolle. Auf sie entfalle allein mehr als ein Viertel des gesamten Einsatzes an Primärenergien.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Elektrizitätswirtschaft e.V. (VDEW), Geschäftsstelle Berlin
Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin
Telefon: 030/726147-0, Telefax: 030/726147-140
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- VDEW zum Wechsel von Sommer- auf Winterzeit am 28. Oktober: Zeitumstellung hat so gut wie keine Energieeinsparung gebracht / Verändertes Freizeitverhalten hebt Spareffekt auf / EU-Kommission legt bis Ende 2007 Erfahrungsbericht über Auswirkungen vor
- Neue Produkte und Spezialtarife: Stromkunden nutzen Wettbewerb / Jeder zweite Haushalt hat schon einmal den Tarif gewechselt/ Grundversorgung mit Strom wird gewährleistet
- VDEW kritisiert Steuern und Abgaben: Staatsanteil an den Stromrechnungen steigt auf 13,4 Milliarden Euro / Stromsteuer ist der größte Posten mit knapp 6,5 Milliarden Euro / Belastungen wuchsen seit 1998 fast auf das Sechsfache