ADFC e.V. - Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club - Bundesgeschäftsstelle
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/20914980
- E-Mail: kontakt@adfc.de
- Internet: https://www.adfc.de/
- Handlungsfelder
- 3.10 Sport (Freizeit und Kultur)
- 3.4 Hobby (Freizeit und Kultur)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Bundesweite Nikolausaktion am 6. Dezember / ADFC verteilt 20.000 Zimtsterne in über 100 Orten
- Reform StVG im Bundesrat gescheitert: ADFC befürchtet Stillstand beim Ausbau der Radwegenetze
- ADFC-Bundeshauptversammlung 2023 / Frank Masurat ist neuer ADFC-Bundesvorsitzender
- ADFC-Radreiseanalyse startet mit vielen Neuerungen / Wie vielseitig ist der Radtourismus in Deutschland?
- Haushaltsdebatte im Bundestag: ADFC fordert "Fahrradmilliarde"
- Zehntausende fordern mehr Recht fürs Rad / Große ADFC-Sternfahrt im Zeichen der "Radvolution"
- ADFC-Fahrradklima-Test 2022: Metropolen werden fahrradfreundlicher, Nachholbedarf auf dem Land
- Diese Städte und Regionen machen Hoffnung für das Fahrradland
- Kidical Mass fordert bessere und sichere Mobilität für Kinder
- ADFC und Fahrradwirtschaft fordern "Fahrradmilliarde"
- ADFC kritisiert unzureichende Maßnahmen für den Radverkehr
- ADFC-Empfehlungen zum Verkehrsgerichtstag / Mehr Verkehrssicherheit durch bessere Infrastruktur
- ADFC Fahrradklima-Test startet am 1. September
- Studie zum UN-Weltfahrradtag: 42 Prozent bemängeln Sicherheit für Radfahrende
- Fahrradpendeln mit Zusatzmotivation: ADFC und AOK starten Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit"
- Fraktionsübergreifendes Engagement pro Rad / ADFC begrüßt Gründung des "Parlamentskreis Fahrrad"
- Fahrrad-Demo "Verkehrspolitik für den Frieden" am 16. März
- Zweiter Corona-Winter: ADFC fordert zuverlässigen Winterdienst auf Radwegen
- ADFC zur Vereidigung von Wissing: Fortschritt auf der Straße braucht modernes Verkehrsrecht
- ADFC mit neuem Bundesvorstand: "Fahrrad zum Lieblingsverkehrsmittel in Deutschland machen"
- ADFC wählt neuen Bundesvorstand
- Lebenswerte und sichere Städte. Fahrradclub und Fußgängerlobby fordern Tempo 30
- ADFC und ECF: "Das Fahrrad ist 10-mal wichtiger als E-Autos"
- StVO-Novelle im Bundesrat: Endlich Haken dran, große Verkehrsrechtsreform steht noch aus
- Bundesweite Kidical Mass in 130 Städten / Kinder-Fahrraddemo fordert sichere Straßen für alle
- ADFC begrüßt Vorschlag zur Lastenrad-Förderung
- 150. Zertifikat verliehen / ADFC-Siegel "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" boomt, aber gute Radwege fehlen
- Statement zum IPCC-Bericht: ADFC fordert "Verkehrswendeministerium"
- Weibliche Doppelspitze: Ann-Kathrin Schneider ist neue politische Geschäftsführerin des ADFC
- ADFC kritisiert Polizei-Meldungen: Autofahrende als Unfallverursacher nicht unsichtbar machen
- 3. Juni: UN-Welttag des Fahrrads / ADFC fordert mit "Pop-up-Aktionstag" schnellen Umbau der Städte
- ADFC präsentiert Aktionsplan für die neue Bundesregierung
- ADFC und DStGB appellieren: Mehr Mut beim Radwege-Ausbau / Neue Dokumentation jetzt online
- #KonRad21: ADFC-Statement zur Bundeskonferenz der Radentscheide / "Die Verkehrswende braucht noch mehr Druck von der Straße!"
- ADFC-Fahrradklima-Test 2020: Frankfurt steigt in die Fahrrad-Spitzenklasse auf
- Kampagne "Deutschland per Rad entdecken 2021/2022" startet / ADFC legt Leitmagazin für Radurlauber neu auf
- Rekordmittel für den Radwegebau / ADFC begrüßt Start des Sonderprogramms "Stadt und Land"
- ADFC-Jahresbilanz 2020 / Die Verkehrswende steckt im Stau
- Deutschland plant sein Wunsch-Radwegenetz / Fahrradclub ruft bundesweit zum ADFC-Mapathon auf
- Fraport als Vorbild / ADFC fordert Anbindung des Flughafens BER ans Radverkehrsnetz
- ADFC-Symposium mit Bundesumweltministerin Schulze / InnoRAD-Ergebnisse jetzt online / Neuer Livestream-Link
- Fahrrad und Maske - ein schwieriges Paar / ADFC fordert #MehrPlatzFürsRad statt Masken beim Radfahren
- Destatis: Drastischer Anstieg Pedelec-Unfälle / ADFC: Radfahren darf kein Risikosport sein!
- ADFC-Statement zum Beschluss des Berliner OVG / Popup-Radwege sind rechtmäßig - juristische Hürden für Radwegebau müssen weg
- Infas-Umfrage / 71 Prozent der Bevölkerung für bessere Schul-Radwege
- Den Rasern die rote Karte zeigen
- ADFC-Fahrradklima-Test 2020 startet am 1. September / Wie fahrradfreundlich ist deine Stadt in Zeiten von Corona?
- StVO / Bußgeldkatalog / ADFC appelliert an Verkehrsminister: Fahrradnovelle wieder in Kraft setzen
- Aufruf zum #Abseitsradeln / ADFC gibt Tipps für den Radurlaub ohne Gedränge
- Papier "Corona und der Radverkehr" / ADFC warnt vor dem Super-Stau
- Mitmachaktion von ADFC und AOK / "Mit dem Rad zur Arbeit" - jetzt auch fürs Homeoffice
- Statt Autoprämie: Verkehrs-Bündnis fordert #MobilPrämieFürAlle
- Vorbild Mailand - ADFC fordert neue Verkehrskonzepte zur Wiederbelebung der Innenstädte
- Fahrradhandel ist Garant für individuelle Nahmobilität / Fahrradbranche will Versorgung der Kunden sicher gestalten
- ADFC-Expertentipps / Die neue StVO: Das hat sich geändert
- ADFC-Statement zur dpa-Meldung "Radfahrer verursachen immer mehr Unfälle"
- Nationaler Radverkehrsplan: ADFC fordert Radwegequalität 3.0
- Bundeshaushalt Verkehr: ADFC: ″Fahrradminister″ geht nicht ohne Geld!
- Deutschland ist maßlos beim Auto - und hält Rad, Fuß, ÖPNV künstlich klein
- ADFC-Statement zur Eurobike: Schlechte Radwege hemmen Geschäftsmodelle rund ums Rad
- ADFC fordert nationales Bauprogramm für geschützte Rad-Infrastruktur
- 90.000 Menschen forderten auf der gestrigen ADFC Sternfahrt: Mehr Platz fürs Rad!
- ADFC Sternfahrt am 2. Juni: Mehr Platz fürs Rad!
- ADFC-Kampagne #MehrPlatzFürsRad gestartet / "Lob fürs Rad reicht nicht, es braucht radikal mehr Platz!"
- ADFC-Fahrradklima-Test 2018: Karlsruhe erstmals fahrradfreundlichste Großstadt @FahrradClub #fkt18 #radklima
- Tödlicher Radunfall: ADFC fordert getrennte Signalisierung und Einhaltung des Mobilitätsgesetzes (#mobilitätsgesetz)
- Zulassung #E-Scooter / ADFC: "Hälfte der Fahrbahn für Zweiradmobilität - dann klappt's!"
- #FahrradClub: ADFC fordert Versachlichung der Mobilitäts-Debatte / "Schluss mit peinlichen Stellvertreter-Kriegen, endlich über intelligenten Verkehrsmix reden!"
- Städtetagspräsident auf ADFC-Rad-Exkursion in Groningen / Lewe: "Attraktive Angebote machen, das Auto stehen zu lassen!" (#MehrPlatzFürsRad)
- #ADFC zur #ADAC-#Staubilanz 2018: "Mehr Tempo und Experimentierfreude beim Radwegebau!"
- #ADFC präsentiert Top-Radreiseziele in Kooperation mit #komoot / "Deutschland per Rad entdecken" neu #erschienen
- Endspurt ADFC-Fahrradklima-Test 2018 / Noch bis 30. November abstimmen / Kinder und Jugendliche vor!
- Was ist das denn? / ADFC erklärt: "Protected Bike Lanes" - Radfahren mit Schutz und Komfort
- Internationaler Park(ing) Day am 21. September: Parkplätze werden zu Parks
- Umfrage zum ADFC-Fahrradklima-Test 2018 startet / Radfahren in deutschen Städten ist eine Katastrophe! Oder?
- "#Mobilität in Deutschland 2017" / ADFC: Deutschland bleibt abhängig vom Auto - weil die Alternativen nicht attraktiv gemacht werden!
- Berlin schreibt Geschichte: Das erste Mobilitätsgesetz Deutschlands und was nun passieren muss
- Glücklicher Pendeln - mit dem Fahrrad! / Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" startet am 1. Mai
- Zusätzliche Milliarden aus LKW-Maut / ADFC fordert 250 Millionen für den Radschnellwegebau
- Demo vor Bundesverwaltungsgericht / ADFC: "Radwege statt Fahrverbote!"
- Verkehr: 11 Prozent CO2-Einsparung durch Radverkehr möglich
- 75 Millionen mehr für Radverkehr / ADFC: Guter Anfang!
- ADFC fordert: Kehren Sie zurück an den Verhandlungstisch, Frau Günther!
- ADFC-Fahrradklima-Test 2016 / Münster verliert Sympathiepunkte / Karlsruhe bei Fahrradfreundlichkeit fast gleichauf
- ADFC-Forderungen für mehr Sicherheit im Radverkehr / "Ride of Silence" erinnert an getötete Radfahrer
- Mit Selbsttest: "Wie fahrradfreundlich ist unser Betrieb?" / ADFC launcht EU-weites Zertifikat "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber"
- ADFC: "Keine Kompromisse beim Schutz der Verletzlichsten!" / Bundesrat will Tempo 30 vor Kindergärten aufweichen
- Verkehrsgerichtstag / ADFC fordert mehr Sicherheit für Senioren-Radler
- Friedrichstraße für Fußgänger und Radfahrer: ADFC Berlin begrüßt Vorschlag des ADAC
- Keine Verbesserung für Fahrradmitnahme: ADFC kritisiert neue S-Bahn
- IAA: Mercedes präsentiert "Blind-Spot-Assist" / ADFC fordert verpflichtende Assistenzsysteme für Lkw
- Jetzt abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2016!
- Warschauer Straße schließt Lücke im Fahrrad-Routennetz
- ADFC: Großer Schritt für smarte Mobilität / Radschnellwege im Bundesverkehrswegeplan!
- Mit dem Rad zur Arbeit - so klappt's!
- Bundesverkehrswegeplan ohne Impulse für aktive Mobilität / ADFC: Vorrang für Radschnellwege vor Autobahnen!
- ADFC-Radreiseanalyse: 11 Prozent mehr Radurlauber / Jennert: Anreise per Bahn stärken
- Geplante StVO-Novelle / ADFC: "E-Bike-Regelung ist eine Nebelkerze"
- ADFC: Tempo 30 vor Kitas und Gehwegradeln reicht nicht!
- "Fahrrad-Monitor 2015" zeigt Stagnation bei Radförderung / ADFC: Dobrindt verfehlt Ziele des Nationalen Radverkehrsplans