Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.V. (AöW)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/39743606
- E-Mail: info@aoew.de
- Internet: https://www.aoew.de/
- Handlungsfelder
- 1.1.5 Allgemein, Ingenieure und Techniker (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.9 Energie, Verkehr und Versorgung (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- AöW zum Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni
- AöW veröffentlicht Positionspapier "Hochwasser und Starkregen - Land und Stadt auf die Klimafolgen vorbereiten"
- 15-jähriges Jubiläum der Gründung der Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft
- Weltwassertag 2022: "Unser Grundwasser - der unsichtbare Schatz"
- Interview mit AöW-Vizepräsident Olaf Schröder
- AöW: Forderungen zur Bundestagswahl 2021
- Am 23. Juni ist Tag der Daseinsvorsorge: Die kommunale, öffentliche Wasserwirtschaft
- Nationale Wasserstrategie: "Wasserpolitik für die nächsten Generationen ambitioniert und gemeinwohlorientiert angehen"
- Neue Gesichter im AöW-Präsidium und Abschied von langjährigen Mitstreitern
- Am 23. Juni ist Tag der Daseinsvorsorge: Gesamtheit der Rahmenbedingungen für die kommunale, öffentliche Wasserwirtschaft in den Blick nehmen und verbessern
- Am 22. März ist Weltwassertag / "Kommunale Trinkwasserversorgung muss Vorrang haben, gerade auch in Zeiten des Klimawandels" / AöW-Vizepräsident Hans-Hermann Baas fordert zum Tag des Wassers konsequentes Handeln
- "Der Bundesrat darf den Bauern ihre teils berechtigten Sorgen nicht auf Kosten unserer Trinkwasserressourcen nehmen"
- Welternährungstag: Wasserressourcen in den Blick nehmen
- Kirsten Arp neue AöW-Geschäftsführerin ab 1. Mai 2019
- WELTWASSERTAG am 22.03.2019 / "Niemand zurücklassen - Wasser und Sanitärversorgung für alle"
- Hitzewelle / Sorgsamer Umgang mit Wasserressourcen nötig
- Düngeverordnung: Verschlechterung der Gewässer vermeiden!
- Weltwassertag 2016 - Wasser und Jobs - eine gute Verbindung
- Wasserwirtschaft begrüßt Entschließung des Europäischen Parlaments zu TISA
- Das Menschenrecht auf Wasser - Vision oder Illusion?
- Öffentliche Wasserversorger fordern Unterstützung im Kampf gegen Nitratbelastung der Gewässer
- Vertrauens-Check nachhaltige und transparente Wasserwirtschaft
- Zum Weltwassertag am 22. März 2015 "Wasser und nachhaltige Entwicklung" / TTIP bedroht nachhaltige Wassernutzung
- Freihandelsabkommen - Maulkorb für die Kommunen?
- AöW kritisiert: Wasserversorgung in CETA bisher doch nicht ausreichend vor Privatisierung geschützt!
- Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.V. jetzt Mitglied in Aqua Publica Europea
- EEG-Novelle: Kläranlagenbetreiber schlagen Alarm
- "Wasser und Energie" das Motto des Weltwassertags 2014 droht in Deutschland unterzugehen
- Wasserwirtschaft erfreut über neuen Barnier-Vorschlag
- AÖW zur Fracking-Diskussion: Gewässerschutz ernst nehmen und vorrangig beachten!
- Kaufmännischer Leiter der Frankfurter Stadtentwässerung im Präsidium der öffentlichen Wasserwirtschaft
- Die Wasserwirtschaft braucht keine Richtlinie zu Dienstleistungskonzessionen!
- AöW begrüßt den Beschluss des Bundesrates zur Umweltverträg-lichkeitsprüfung vor Frackingmaßnahmen
- AöW zur Debatte über Schiefergas im Europäischen Parlament: Deutlicheres Bekenntnis für umfassenden Gewässerschutz ist notwendig
- Zwei Jahre Menschenrecht auf sauberes Wasser und Sanitärversorgung / Menschenrecht auf Wasser wird nur unzureichend umgesetzt und der hohe Standard in Deutschland ist gefährdet. Trotz Menschenrecht ist Privatisierung im Wasserbereich nicht beendet.
- Nachhaltigkeit und Öffentliche Wasserwirtschaft - eine symbiotische Verbindung
Profil teilen: