bpa Arbeitgeberverband e.V. - Hauptstadtbüro
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/20075593-20
- E-Mail: info@bpa-arbeitgeberverband.de
- Internet: https://www.bpa-arbeitgeberverband.de/
- Handlungsfelder
- 1.1.6 Allgemein, Unternehmer, Arbeitgeber (Arbeit und Wirtschaft)
- 5.2 Medizin, Ärzte, Apotheker, Heilberufe, Krankenwesen, Pharma (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- "Ein großartiges Weihnachtsgeschenk für Pflegeeinrichtungen und Pflegebedürftige." / bpa lobt die bayerischen Härtefallhilfen für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
- Pflegemindestlohn für Fachkräfte steigt auf über 18 Euro / "Pflege ist und bleibt ein attraktiver Arbeitsmarkt" / bpa Arbeitgeberverband zur Veröffentlichung der 5. Pflegearbeitsbedingungenverordnung
- Meurer: "Die Altenpflege ist weiterhin einer der Jobmotoren" / Brüderle: "Unternehmen, die investieren sollen, brauchen Klarheit" / bpa Arbeitgeberverband zu Zahlen der Bundesagentur für Arbeit
- "Der Einsatz von Zeitarbeitsfirmen in der Pflege ist eine Fehlentwicklung"
- "Spahn wirbt im Ausland um Pflegekräfte und Maas verhindert die schnelle Einreise" / bpa-Präsident Meurer fordert Außenminister auf, Wartezeiten für Visumantragstellung zu verkürzen
- Brüderle: "Löhne in der Altenpflege steigen erneut innerhalb eines Jahres um fast fünf Prozent" / bpa Arbeitgeberverband zu neuen Zahlen des Entgeltatlas 2018 der Bundesagentur für Arbeit
- Brüderle: "Es gibt einfachere Wege zu höheren Löhnen" / bpa Arbeitgeberverband zu AWO-Verdi-Lobbygesetz
- Brüderle: "Ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag war und ist keine Mehrheitsmeinung!" / bpa Arbeitgeberverband zum Ergebnis der Konzertierten Aktion Pflege
- Brüderle: "Dramatische Zahlen endlich ernst nehmen" / 183 Tage warten auf eine Fachkraft
- Meurer: Wir steuern mit Volldampf auf den Versorgungsnotstand zu / bpa fordert erneut Care Card für ausländische Pflegekräfte
- Di Fabio: "Erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken gegen einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag in der Pflege" / Brüderle: "Es ist Zeit, den politischen Irrweg zu beenden!"@bpa
- Stärkung der Ausbildung von Pflegekräften in Nordrhein-Westfalen / Schulterschluss der Verbände in der Ausbildungsallianz Nordrhein-Westfalen
- Zwangstarife sind überflüssig, höhere Löhne kommen fast von selbst, Fachkräfte aber nicht! / Brüderle und Meurer zu 24.000 gemeldeten offenen Stellen in der Altenpflege bei der BA
- Entgelttabellen nun in allen Bundesländern / Auch Bayern und das Saarland haben Entgelttabellen zu den Arbeitsvertragsrichtlinien des bpa Arbeitgeberverbands verabschiedet
- Brüderle: #Pflegemindestlohn steigt im Westen auf 11,05 Euro und im Osten auf 10,55 Euro / Neuer Pflegemindestlohn gilt ab 1. Januar 2019
- Brüderle: "Der Markt wirkt besser als Zwangsregulierung" / Löhne in der Altenpflege steigen innerhalb eines Jahres um fast 5 Prozent
- Dr. Sven Halldorn neuer Geschäftsführer des bpa Arbeitgeberverbandes / bpa Arbeitgeber vertreten jetzt über 1.700 Einrichtungen
- bpa Arbeitgeber begrüßen Verlängerung der Umschulungsfinanzierung / bpa Arbeitgeber setzen sich für neue "Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege" ab 2018 ein
- Pflege und Soziales ist Jobmotor Nummer eins in Deutschland / Auch mal wieder über Berufschancen in der Pflege sprechen
- Brüderle: "Einmischung in Tarifhoheit ist unerträglich" / Tarifausschuss wird sich von niedersächsischer Landespolitik nicht unter Druck setzen lassen
Profil teilen: