Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0228/957450
- E-Mail: bah@bah-bonn.de
- Internet: https://www.bah-bonn.de/
- Handlungsfelder
- 5.2 Medizin, Ärzte, Apotheker, Heilberufe, Krankenwesen, Pharma (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Gesundheitsdatennutzungsgesetz: Zeitnahe, neutrale Datengrundlage bietet Potenziale für die Weiterentwicklung des Gesundheitswesens
- Digital-Gesetz: Entwurf gefährdet innovative Digitale Gesundheitsanwendungen
- Arzneimittel-Hersteller, Apotheken und Patienten entlasten GKV um rund 11 Mrd. Euro
- Europäische Kommission hat Vorschlag für die Überarbeitung des EU-Arzneimittelrechts vorgelegt
- BAH und BPI: Gemeinsame Herausforderungen verbinden
- ALBVVG-Regierungsentwurf: Guter Wille allein führt nicht zu einer besseren Versorgung
- Edalat spricht für BAH
- Gesetzesentwurf zur Bekämpfung von Lieferengpässen / Chance zur Systemreform verpasst
- Eckpunkte zum Generikagesetz: Insgesamt ein Schritt in die richtige Richtung
- Massive Funktionsprobleme des EU-Portals CTIS für Klinische Prüfungen bedrohen die Arzneimittelforschung in Europa
- Kommunalabwasserrichtlinie - Einseitige Belastung der Arzneimittel-Hersteller wäre verfassungswidrig
- Verbändeappell: Automatische Substitution von Biopharmazeutika stoppen!
- Extreme Preissteigerungen bei Energie und Rohstoffen gefährden die Arzneimittelversorgung
- Entwurf für Spargesetz gefährdet Pharmastandort Deutschland
- Umfrage: Ungeimpfte könnten überzeugt werden. Kein Zusammenhang zwischen Impfquote und Homöopathie-Nutzung
- Arzneimittelversorgung: Koalitionsvertrag ist verpasste Chance für mehr Innovation
- Umfrage: Deutsche erwarten von nächster Regierung Fokus auf die Gesundheitsversorgung
- Mehrheit der Deutschen möchte sich beim Haus- oder Facharzt impfen lassen
- Corona macht rücksichtsvoller: Thema Gesundheit bei den Deutschen immer wichtiger
- Hitzewelle in Deutschland: Arzneimittel richtig lagern
- Bruttowertschöpfung der Arzneimittel-Hersteller steigt 2019 um eine Milliarde Euro
- BAH und BPI planen zu fusionieren
- Erste BAH-Antibiotikakonferenz: Gemeinsam gegen die Ausbreitung von Resistenzen
- Senioren am zufriedensten mit Gesundheitsversorgung / größte Zukunftsangst bei 50 plus
- Neu im BAH-Vorstand: Dr. Heike Streu und Marianne Boskamp
- Noch keine PUMA-Zulassung für Kinderarzneimittel in diesem Jahr
- Mehr rezeptfreie Arzneimittel gegen Migräne
- Ostdeutschland bei Gesundheitsversorgung abgehängt - Befragte beurteilen Situation vor Ort unterdurchschnittlich
- #BAH: Gescheiterte #Brexit-Abstimmung: Mit nationalen Lösungen Arzneimittelversorgung sichern
- Krankenkassen machen Überschuss - zu Lasten der Versorgungssicherheit
- Impfen in der Apotheke: bessere Quote, weniger Kosten, geteilte Meinung / Gutachten und Umfragen liefern Debattenbeitrag zur Impfquote in Deutschland
- Gefährliche Wissenslücken beim Thema Impfen: "Kinder müssen Krankheiten einfach mal durchmachen", sagt jeder Zweite
- Arzneimittel: Mehr Aufzahlungen für Patienten
- Koalitionsvereinbarung - Lösungsansätze für Arzneimittelversorgung bleiben vage
- Arzneimittelversorgung 2.0: Der Patient - vom Therapieempfänger zum Gesundheitsgestalter
- EuGH-Urteil gefährdet gerechte Arzneimittelversorgung
- Christof Weingärtner neuer Pressesprecher beim BAH
- BREXIT: BAH fordert Umzug der Europäischen Arzneimittelbehörde von London nach Bonn
- Neue Website zum Grünen Rezept gestartet
- BAH-Kommunikationsteam bezieht neue Geschäftsstelle in Berlin
- Leitung der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des BAH: Yvonne Möller folgt auf Heinz-Gert Schmickler
- 61. BAH-Mitgliederversammlung: Jörg Wieczorek als Vorstandsvorsitzender wiedergewählt
- BAH zum diesjährigen Arzneiverordnungs-Report
- Der Deutsche Gesundheitsmonitor des BAH informiert zum Tag der Apotheke: Konstant hohes Vertrauen in die Apotheke
- Der Deutsche Gesundheitsmonitor des BAH informiert zum Weltnichtrauchertag: Ex-Raucher sind gesünder und zufriedener
- Arzneimittelbranche: Gute Jobchancen in der Industrie
- BAH verstärkt seine Präsenz in Berlin
- Satzungsleistungen nicht allen Versicherten bekannt / Aktuelle Umfrage zeigt: Nur wenige Versicherte wissen, dass ihre Krankenkasse OTC-Arzneimittel als Satzungsleistung erstattet
- Kinderarzneimittel - Zusatznutzen sollte grundsätzlich anerkannt werden
- Gute Vorsätze fürs neue Jahr: Mehr Zeit für Familie und Freunde
- Statement zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu E-Zigaretten
- Erkältungen: Rezeptfreie Arzneimittel helfen
- Repräsentative Befragung - Immer mehr Menschen nehmen Homöopathika
- Jörg Wieczorek als BAH-Vorstandsvorsitzender bestätigt
- Pressestatement von Dr. Martin Weiser zum Arzneiverordnungs-Report 2014
- Neuer Internetauftritt des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller e. V.
- Rezeptfreie Arzneimittel sind wirksam und sicher
- Jörg Wieczorek neuer Vorstandsvorsitzender des BAH
- Weltnichtrauchertag 2014 - Nichtraucher fühlen sich wohler
- Neue Webseite informiert über Homöopathie
- Regenauer neuer Vorstandsvorsitzender des BAH
- Nikotinersatztherapie: Hilfreich und gut verträglich
- Nikotinersatztherapie (NET) bei vorerkrankten Rauchern: zweckmäßig, wirtschaftlich und notwendig!
- BAH startet "Initiative Kinderarzneimittel"
- Dr. Martin Weiser neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller
- Arzneiverordnungsreport ein verzichtbares Relikt
- Naturheilärzte in ihrer Existenz bedroht / Verfassungsbeschwerde gegen den Wegfall der Erstattung nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel eingelegt
- BAH begrüßt die Aussetzung der geplanten Festbetragsanpassung