Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/24636-0
- E-Mail: info@paritaet.org
- Internet: https://www.paritaet.org/
- Handlungsfelder
- 5.6 Wohlfahrt und Hilfe (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Kinderarmut auf Rekordhoch: Paritätischer kommentiert Zwischenergebnisse des Mikrozensus zu Armut 2022
- Flüchtlingsgipfel: Paritätischer kritisiert massive Verschärfungen gegen Flüchtlinge
- Armut? Abschaffen! Paritätischer organisiert Aktionskongress gegen Armut
- Neue Studie: Armut führt zu digitaler Ausgrenzung
- Pflegereform: Paritätischer kritisiert Pläne von Lauterbach als halbherzig
- Paritätischer und BUND: Heizungsumbau darf nicht arm machen
- Paritätischer: Ampel darf nicht an der Zukunft von Kindern sparen
- Armut deutlich größer als angenommen: Paritätischer legt überarbeitete Neuauflage seines Armutsberichts 2022 vor
- Abbau klimaschädlicher Subventionen voranbringen
- Pflegebedürftigkeit darf nicht arm machen: Paritätischer fordert Pflegevollversicherung
- Flüchtlingsgipfel: Nachhaltige Strukturen für geflüchtete Menschen sichern
- Gaspreise: Paritätischer fordert gezielte Hilfen für Ärmere
- Paritätischer fordert bundesweites Sozialticket
- Kinder- und Jugendarmut: Paritätischer fordert Soforthilfen
- Einbürgerungsgesetz: Paritätischer begrüßt Reformpläne und warnt vor Stimmungsmache
- Hartz IV bleibt Hartz IV - Scharfe Kritik des Paritätischen am Kompromissvorschlag von Ampel und Union zum Bürgergeld
- Bürgergeld zu niedrig: Paritätischer fordert armutsfesten Regelsatz von 725 Euro
- Wohnkosten: Paritätischer warnt vor sozialen Verwerfungen und fordert umfassendes Entlastungsprogramm
- Kritik an Plänen von Christian Lindner: Paritätischer nennt Kindergelderhöhung "absolut unzureichend"
- Studie des DIW zu Hartz IV bestätigt Forderung des Paritätischen nach höheren Regelsätzen
- Appell an Bundesländer: Keine Rückforderungen an Hartz-IV-Familien wegen 9-Euro-Ticket!
- Paritätischer Wohlfahrtsverband veröffentlicht Kita-Bericht 2022
- Armut im Studium: 30 Prozent aller Studierenden leben in Armut / Paritätischer fordert grundlegende BAföG-Reform
- Bund-Länder-Gipfel zu Ukraine-Krieg: Paritätischer begrüßt Beschlüsse und fordert Ausweitung
- Offener Brief an Bundesregierung: substanzielle Soforthilfen für die Ärmsten gefordert
- Sofortzuschlag für Kinder: Paritätischer fordert von Ampel-Koalition schnelle und spürbare Entlastung für arme Familien
- Armut in der Pandemie: Paritätischer stellt Bericht zur Armut in Deutschland vor
- Paritätischer Wohlfahrtsverband spricht sich für allgemeine Impfpflicht aus
- Inflation auf Rekordhoch: Paritätischer fordert spürbaren Ausgleich
- Hartz IV: Kritik an geplanter Anpassung der Regelsätze um drei Euro
- Schwere Menschenrechtsverletzungen in Afghanistan
- Rente: Paritätischer kritisiert eklatante soziale Ungleichheit zwischen Rentnern und Pensionären auch bei der Armutsbetroffenheit
- Paritätischer warnt vor Verfestigung der Langzeitarbeitslosigkeit in der Corona-Pandemie / Maßnahmenkatalog zur Überwindung der Langzeitarbeitslosigkeit vorgelegt
- Klimaschutzgesetz: Paritätischer und BUND kritisieren Eckpunkte der Großen Koalition als halbherzig
- Renten-Nullrunde: Paritätischer warnt vor negativen Folgen auch bei Hartz IV
- Urteil des Sozialgerichts Karlsruhe: Corona-Zuschuss zu gering und verfassungswidrig
- Preisgekrönte Ergebnisse des ersten sozialen Hackathons für die Sozial-, Digital- und Kreativwirtschaft liegen vor
- Aktuelle Umfrage zeigt: Corona-Einmalzuschuss für Arme reicht nicht
- Einmalig breite Allianz fordert Anhebung der Regelsätze auf mindestens 600 Euro und weitere Corona-Soforthilfen für arme Menschen
- Keine faulen Kompromisse: Paritätischer begrüßt Reformkonzept der Grünen zur Überwindung von Hartz IV
- "Einkommensarme Familien im Lockdown nicht allein lassen" - Paritätischer fordert Sofortmaßnahmen
- Brandbrief an Bundesgesundheitsminister: Paritätischer fordert personelle Sofortmaßnahmen für Pflegeheime und -dienste in der Corona-Pandemie
- Hartz IV: Paritätischer appelliert an Abgeordnete im Bundestag, Regelsätze bedarfsgerecht zu erhöhen
- Eigenanteil in der Pflege: Paritätischer begrüßt Spahn-Pläne als Schritt in die richtige Richtung
- Armut abschaffen: Paritätischer berechnet armutsfesten Hartz IV Regelsatz
- Steuerschätzung: Paritätischer mahnt Finanzierung sozialer Dienste an
- Kinderbonus: Paritätischer mahnt finanzielle Soforthilfe für alle Armen an
- Arm, abgehängt, ausgegrenzt: Studie des Paritätischen belegt akute Mangellagen eines Lebens mit Hartz IV
- Hartz IV Regelsätze: Paritätischer Gesamtverband kritisiert Gesetzentwurf in aktueller Stellungnahme scharf
- Vermögensverteilung: Paritätischer fordert stärkere Besteuerung großen Reichtums
- Grünen-Modell zur Berechnung der Regelsätze: Paritätischer lobt Grünes Konzept als wichtigen Schritt zur Überwindung von Hartz IV
- Konjunkturmaßnahmen müssen ökologisch, sozial und gerecht sein: Fridays For Future, Paritätischer Wohlfahrtsverband und Gewerkschaft ver.di machen Druck auf Bundesregierung
- Regelsätze zu niedrig: Umfrage zu Kosten des täglichen Lebensunterhalts untermauert Notwendigkeit finanzieller Soforthilfen für die Ärmsten
- Steuerschätzung: Paritätischer mahnt zur solidarischen Krisenbewältigung
- Corona: Paritätischer fordert Überbrückungsgeld zum Schutz von Risikogruppen vor Verdienstausfall
- 100 Euro mehr, sofort: Spitzenvertreter*innen des Deutschen Gewerkschaftsbundes und bundesweiter Verbände und Organisationen fordern Soforthilfe für arme Menschen
- Prämie für Pflegekräfte ist nicht abhängig von Tarifvertrag: Paritätischer fordert unbürokratische Auszahlung von Zulagen
- Akuter Mangel an Schutzausstattung: Paritätischer fordert staatliche Intervention und Unterbindung des freien Handels mit Schutzkleidung und Atemmasken
- Update: Paritätischer zu Corona-Schutzschirm
- Corona-Krise: Paritätischer warnt vor Welle der Insolvenzen im sozialen Sektor
- Soziale Plattform Wohnen: Bündnis fordert wohnungspolitischen Kurswechsel
- Soziale Plattform Wohnen: Bündnis fordert wohnungspolitischen Kurswechsel
- Griechenland: Paritätischer kritisiert europäische Asylpolitik scharf
- Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider zum gestrigen Lebensmittelgipfel
- Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt beenden
- Grundrente: Paritätischer fordert Union auf, Blockadehaltung aufzugeben
- Erstes Globales Flüchtlingsforum: Paritätischer fordert Ausbau von Resettlement-Programmen
- Paritätischer Armutsbericht 2019 zeigt ein viergeteiltes Deutschland
- Hartz IV Sanktionen: Reaktion des Paritätischen zur Erklärung von Bundesarbeitsminister Heil
- Soziale Plattform Klimaschutz: Bündnis aus Gewerkschaft, Mieterbund, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden fordert sozial-ökologische Wende für alle
- Kompromiss zur Grundrente stößt auf Zustimmung des Paritätischen
- Arbeitslose fördern statt ins Existenzminimum eingreifen
- Der Paritätische zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit für Campact
- Bildungs- und Teilhabepaket: Nur jedes siebte Kind der 6- bis unter 15-Jährigen profitiert davon
- Einkommensungleichheit: Paritätischer fordert Maßnahmen gegen wachsende Armut
- Der Paritätische fordert wirksame Maßnahmen zur Mietpreisbegrenzung
- Kindertagesbetreuung: Eine Million neuer Betreuungsplätze notwendig
- Zukunftsdialog Arbeitsministerium: Paritätischer lobt Beteiligungsprozess als beispielhaft und begrüßt Pläne gegen Kinderarmut
- Regelsätze bei Hartz IV: Paritätischer Gesamtverband fordert 582 Euro
- Klimaschutz: Paritätischer fordert sozial-ökologische Wende
- Paritätisches Jahresgutachten: Verband konstatiert wachsende soziale Ungleichheit und fordert neue soziale Sicherheitspolitik
- Abschaffung des Soli: Kritik an Plänen von Finanzminister Scholz
- Kinderarmut: Paritätische Studie belegt wachsende soziale Ungleichheit in Deutschland
- Reform der Notfallversorgung: Paritätischer vermisst Konkretes zur Digitalisierung
- Paritätischer appelliert an die Mitglieder der Innenministerkonferenz: Keine Abschiebungen nach Afghanistan!
- Grundrente: Paritätischer begrüßt Pläne und Finanzierungskonzept
- Organisationen und Persönlichkeiten aus Gesundheitswesen warnen vor gezielter Angstmache durch die AfD
- Steuerschätzung: Paritätischer fordert steuerpolitischen Kurswechsel (@Paritaet #steuerschaetzung)
- Pflegefinanzierung: Paritätischer fordert Gesamtkonzept gegen Pflegenotstand (@paritaet #pflegenotstand)
- Einkommen und Armut: Paritätischer warnt vor regionalen Armutsspiralen
- @Paritaet: Neues #Asylpaket: #Paritätischer bewertet Kabinettsbeschluss als herben Rückschlag in der #Integrationspolitik
- Paritätischer begrüßt SPD-Vorschläge zur Begrenzung des Eigenanteils in der Pflege (#pflegeversicherung)
- #Seenotrettung: Paritätischer Wohlfahrtsverband sieht EU in der Verantwortung @Paritaet
- Paritätischer fordert Energiekostenkomponente (#wohngeldreform)
- Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband für die Gründung eines Arbeitgeberverbandes Pflege
- Paritätischer fordert Bundesrat zu mehr Anstrengungen für die Pflege auf (#pflegebedürftig)
- Großdemonstrationen am 19. Mai: "Ein Europa für Alle - Deine Stimme gegen Nationalismus!"
- Weltfrauentag: Paritätischer fordert die Rechte der Frauen 365 Tage im Jahr ernst zu nehmen
- Pauschaler Ausschluss von Menschen mit Behinderung bei Wahlen verfassungswidrig: Paritätischer begrüßt Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes
- Zum Auftakt der Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien: Initiatoren und Unterstützer fordern von der Bundesregierung zügige Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen zur Unterstützung betroffener Kinder und Familien (#nacoa)
Profil teilen: