k.A.
Pressestelle
- Handlungsfelder
- 1.19 Kommunale Organisationen (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.9 Energie, Verkehr und Versorgung (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Neue Vorstandsmitglieder beim VKU / VKU wächst weiter
- VKU: Nitrat und Fracking beunruhigen kommunale Wasserversorger
- Stadtwerke zu Ergebnis des Atomgipfels / Bundesregierung behindert Wettbewerb auf dem Energiemarkt
- Imagewerte kommunaler Unternehmen / Emnid-Umfrage: Kommunale Unternehmen sind Spitzenreiter in Sachen Vertrauen
- VKU begrüßt Programm "Modellregionen Elektromobilität" / Elektromobilität ist wichtiges Thema für Stadtwerke
- "Kommunale Unternehmen erwarten Unterstützung durch die Bundespolitik"
- Bedeutung der Kommunalwirtschaft / Kommunale Unternehmen stellen Thesen zur Bundestagswahl vor
- Besondere Ehrung der Kommunalwirtschaft / VKU-Innovationspreis an Dr. Norbert Ohlms von den Stadtwerken Münster verliehen
- Wasserversorgung ist in guten Händen
- Hohes Vertrauen in der Bevölkerung / Keine Gründe für Regulierung in der Wasserwirtschaft
- KWK-Ziele müssen gesichert bleiben / VKU begrüßt Entwurf für CCS-Gesetz
- VKU zum europäischen Bürgermeisterkonvent / Stadtwerke unterstützen Städte beim Klimaschutz
- VKU plädiert für Ausbau umweltverträglicher kommunaler Kraftwerke in Nordrhein-Westfalen
- VKU zu den Vorschlägen der Projektgruppe Energiepolitisches Programm (PEPP): Politik muss dezentrale Energieversorgungsstrukturen stärken
- VKU zum scheitern des Umweltgesetzbuches: Wasser- und Naturschutzrecht jetzt trotzdem angehen!
- VKU zur einseitigen Berichterstattung über Trinkwasserpreise
- NRW-Gemeindeordnung verhindert sinnvolle Stadtwerkekooperation
- Überzogene Regulierung behindert Investitionen in kommunale Infrastruktur / Kritik an starrer Haltung der Bundesnetzagentur
- Kommunaler Winterdienst hatte Schnee und Eis im Griff
- VKU zum Umweltgesetzbuch / Scheitern des Umweltgesetzbuches wäre nicht nachvollziehbar
- Einigung über Mindestlohn für die Abfallwirtschaft ein bedeutender Schritt!
- Kommunale Spitzenverbände und VKU zur Novelle des Vergaberechts: Kommunale Zusammenarbeit vom Vergaberecht freistellen / Zwangsprivatisierungen verhindern!
- Wasserpreisurteil: VKU mahnt Sorgfalt bei Unternehmensvergleich an
- Personalie: Beatrix Widmer wird Geschäftsführerin des BVÖD
- VKU zum Effizzienzvergleich der Bundesnetzagentur / Städtische Versorger in undurchsichtigem Verfahren systematisch benachteiligt
- 3. Deutscher Energiekongress / Stadtwerke unentbehrlich für Wettbewerb und Klimaschutz / Energieeffizienz und Beratung nicht zum Nulltarif
- Bundesnetzagentur droht mit Zwangsgeldern für Stromnetzbetreiber / Unverhältnismäßige Reaktion
- Trinkwasserpreise: Die kommunale Wasserwirtschaft in Deutschland hat ihre Hausaufgaben gemacht / Unseriöser Preisvergleich
- VKU zur Ausgestaltung der Anreizregulierung durch Bundesnetzagentur / Kurth geht Schritt in die richtige Richtung
- Verbände präsentieren Branchenbild 2008 in englischer Sprache: Wasserwirtschaft stellt neue Leistungsschau vor / Fakten für die politische Diskussion in Europa / Deutsche Unternehmen bauen hohe Leistungsstandards weiter aus
- BDEW und VKU zur Transparenzinitiative: Energiebranche verbessert Kundeninformation und Markttransparenz / Marktrelevante Handelsdaten künftig öffentlich zugänglich / Nutzen für die Kunden im Vordergrund
- EU-Projekt zu Gesellschaftlicher Verantwortung von Öffentlichen Unternehmen / Deutsche kommunale Unternehmen vorbildlich
- VKU zum Eigenkapitalzinssatz für Strom- und Gasnetzbetreiber / Vorschlag der Bundesnetzagentur nicht akzeptabel
- VKU zur Kapitalverzinsung für Strom- und Gasnetzbetreiber: Investitionen müssen sich rechnen
- VKU stellt Gutachten vor: Kostenfaktoren beim Wasser regional sehr unterschiedlich / Reiner Preisvergleich führt in die Irre
- AGFW und VKU gehen Kooperation ein / Gemeinsam für Fernwärme und Kraft-Wärme-Kopplung
- VKU-Vorstand beschließt Verbandsstrategie / Kommunalwirtschaftliches Profil bleibt Alleinstellungsmerkmal
- Mitteilung der EU-Kommission zur Gründung öffentlich-privater Unternehmen / Mitteilung nicht ausreichend
- VKU zum Energie- und Klimaschutzpaket der EU-Kommission / Wichtige Vorgaben für Investitionsplanungen der Stadtwerke
- VKU zum Klimapaket der Bundesregierung: Stadtwerke sind ideale Partner
- VKU Zur neuen Mitteilung zur Daseinsvorsorge / EU-Kommission ignoriert wesentliche Festlegungen des Vertrags von Lissabon
- VKU zum EU-Reformvertrag: Kommunen bekommen bei der Daseinsvorsorge mehr Gestaltungsfreiheit
- Kommunale Unternehmen haben Schlüsselrolle im Klimaschutz / Schwierige Zeiten für kommunale Netzbetreiber
- Bundesumweltminister Gabriel: Kommunalwirtschaft / Eckpfeiler der deutschen Abfallwirtschaft
- Personalie: Gabriele Friderich zur Schatzmeisterin, Vera Gäde-Butzlaff neu in den geschäftsführenden Vorstand gewählt
- VKU zur IW-Studie Wirtschaftliche Betätigung von Kommunen" / Kein verzerrter Wettbewerb, sondern verzerrte Darstellung
- VKU zum integrierten Energie- und Klimaprogramm: Stadtwerke bleiben innovative Klimaschützer / Politik muss nachhaltigkeitsgerechtes Klimaschutzengagement der kommunalen Unternehmen flankieren
- VKU zu Ergebnissen des EU-Gipfels / Kommunale Gestaltungsfreiheit bei der Daseinsvorsorge gestärkt
- Kabinettbeschluss zur Anreizregulierung / Annehmbare Lösungen für kleine Netzbetreiber Grundproblem bleibt Orientierung am Besten
- Verordnungsentwurf zur Anreizregulierung / BMWi-Vorgaben gefährden wirtschaftliche Existenz kommunaler Netzbetreiber
- VKU: Keine Privatisierung durch die Hintertür / Kommunale Wasser-/Abwasserwirtschaft nicht börsen-, sondern kundenorientiert
- VKU zum EU-Gipfeltreffen / Erst geltende Wettbewerbsregeln umsetzen Keine eigentumsrechtliche Entflechtung/Klimaschutzziele verbindlich festlegen
- VKU zur ver.di-Demonstration gegen Regulierungsvorgaben / Wettbewerb braucht Stadtwerke als Wettbewerber
- VKU zur Vertriebsoffensive der Energiekonzerne / Stadtwerke nehmen Herausforderung an
- VKU zur Kraft-Wärme-Kopplung / Novellierung des KWK-Gesetzes jetzt anpacken
- Kommunale Abfallwirtschaft leistet wichtigen Beitrag zum Klimaschutzziel der EU
- VKU wendet sich gegen Wettbewerbskonzept der EU-Kommission / Gefährlicher Aktionismus / Abtrennung der Netze keine Garantie für mehr Wettbewerb
- ver.di fordert Tariftreue als Vertragsbedingung: VKS im VKU begrüßt Aktion vor der Zentrale des Dualen Systems in Köln
- VKU fordert vereinfachtes Anreizregulierungskonzept für Verteilnetzbetreiber / Keine Strukturpolitik durch staatliche Regulierung
- Wasserversorgung am besten in kommunaler Hand
- VKU zU EU-Vorgaben für deutschen Klimaschutzplan / EU-Kommission behindert Kraftwerksinvestitionen der Stadtwerke
- VKU-Vorschläge für weitere Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung / Allein Stadtwerke haben 3,5 Mio. t CO2 eingespart
- Organisationsfreiheit der Kommunen in der Wasserwirtschaft sichern
- VKU zur aktuellen Diskussion über Energiewettbewerb: Stadtwerke stärken
- Europäisches Parlament zur Daseinsvorsorge / Ein Schritt zu mehr Rechtssicherheit
- Startschuss für mehr Gaswettbewerb
- VKU zum KWK-Monitoring-Bericht: Ermutigendes Signal für die kommunale Kraft-Wärme-Kopplung
- Erhöhung der Strompreise unvermeidlich
- Stern-Trendprofil Energieversorger / Stadtwerke am sympathischsten
- VKU: Private Entsorger kämpfen für höhere Abwassergebühren
- VKU zum BERICHT Anreizregulierung DER BUNDESNETZAGENTUR: Kommunales Vermögen wird entwertet
- VKU zur Verabschiedung des NAP: Positive Anreize zum Bau kommunaler Kraftwerke / Benachteiligungen von Bestandsanlagen
- Personalie: Dr. Andreas Schirmer neuer Vizepräsident des VKU
- VKU zum NAP-Entwurf: Nachbessern im Interesse des Klimaschutzes
- VKU kündigt entschiedenen Widerstand gegen ungerechtfertigte Einschnitte bei Netzentgelten an
- VKU: Stadtwerke setzen auf Wettbewerb und verstärken eigene Erzeugung
- Modernisierung der Wasserwirtschaft / Bericht der Bundesregierung belegt Fortschritte
- Verbände der Wasserwirtschaft übergeben Branchenbild 2005 an Bundeswirtschaftsminister Glos / Branchenbild belegt die Leistungsstärke und wirtschaftliche Effizienz der Branche
- SPD-Konferenz Neue Energie / Stadtwerke engagieren sich in der Erzeugung
- Personalie: Rosemarie Folle geht als Pressesprecherin des VKU nach Berlin
- Rund 200.000 Wohneinheiten seit 2002 in Ostdeutschland zurückgebaut / Ver- und Entsorger diskutieren über die technische Infrastruktur mit der Politik
- VKU zur Kraft-Wärme-Kopplung: wesentlicher Baustein einer effizienzorientierten Energiepolitik
- Grundsatz-Verständigung mit Bundesnetzagentur über Gasnetzzugangsmodell / VKU: Auftrag des Gesetzes erfüllt
- Benchmarking: BkV-Award 2005: Gasversorgung geht an Stadtwerke Hünfeld GmbH
- EMNID-Umfrage / Hohe Zufriedenheit der Kunden mit ihren Stadtwerken
- Koalitionsvertrag: VKU sieht erfreuliche Perspektiven in der Energie- und Wasserpolitik
- Gaspreise / WP-Testate generell geeignet
- VKU-Benchmarking mit Horváth & Partner als neue Auswertungsstelle
- VKU Verbandstagung in Dresden / Deutschland braucht Stadtwerke als Wirtschafts- und Wettbewerbsfaktor / Forderungen an die neue Bundesregierung
- Preissteigerungen für Erdgas unvermeidlich
- Klare Worte für die Kommunale Abfallwirtschaft / Staatssekretär Dr. Alexander Schink: Die Kommunen haben ihre Hausaufgaben gemacht
- VKU trauert um Uwe Steckert
- Aktuelle VKU-Statistik: Wirtschaftsfaktor Stadtwerke
- Unsinniger Wasserpreisvergleich
- Verabschiedung des Energiewirtschaftsgesetzes / VKU: "Schwere Kost"
- Koalitionskompromiss verbesserungsbedürftig
- Stadtwerke sind keine Preistreiber
- Kein heimliches Drehen an der Strompreisschraube für Haushaltskunden
- VKU stellt erweitertes BkV/Benchmarking Wasserversorgung vor
- VKU begrüßt Stadtwerke-Engagement der Landesbanken