k.A.
Pressestelle
								
								
								
															
								- Handlungsfelder
 - Aktuellster Termin
 - Aktuell keine Termine hinterlegt
 
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- dbb kritisiert neue Beihilferegelung / Heesen: Populismus ersetzt keine Politik
 - Bundesbank will 600 Tonnen Gold verkaufen / dbb Chef Heesen: Investition in Bildung richtig - aber Pensionsfonds nicht vergessen
 - Heesen: Aktuelle Stellenplan-Politik überdenken
 - Heesen: Lehrer müssen Beamte sein / Berufsbeamtentum verhindert Arbeitskämpfe
 - Heesen fordert leistungsgerechtere Bezahlung bei Beamten
 - dbb tarifunion: Hessen gefährdet Modernisierungsverhandlungen
 - dbb kritisiert NRW-Initiative zur Abschaffung des Berufsbeamtentums / Heesen: Sie wissen nicht, was sie tun
 - Rente: Ausbildungszeiten müssen rechtlich anerkannt bleiben
 - Neuer Beamtenbund-Chef verärgert: Associated Press entstellt Heesen-Zitat über Arbeitszeit der Beamten
 - Personalie: Beamtenbund wählt Peter Heesen zum neuen Vorsitzenden / Heesen: "Wir brauchen einen Perspektivwechsel"
 - dbb empört über Künast Äußerung in der Financial Times Deutschland / Heesen: Erst denken, dann reden
 - Geyer: Phantomdiskussion um Bürgerversicherung
 - dbb beklagt Wortbruch der Bundesregierung bei Weihnachts- und Urlaubsgeld
 - dbb gegen Bürgerversicherung für Beamte / Geyer: "Der direkteste Weg in die Schuldenfalle"
 - dbb kritisiert Pläne zur Gesundheitsreform
 - Bund kündigt Tarifverträge über Weihnachts- und Urlaubsgeld / Stöhr: "Politik verschärft Vertrauenskrise"
 - Egoismus der Länder gefährdet Online-Standort Deutschland / dbb fordert zusätzliche Investitionen in E-Government und digitale Verwaltung
 - Deutsches E-Government fällt im europäischen Ranking zurück / Heesen: " Uns droht der Abstieg in die Belanglosigkeit"
 - dbb kritisiert verzögerte Besoldungsanpassung und Öffnungsklauseln / Geyer: Öffnungsklauseln sind perspektivloser Irrweg
 - dbb kritisiert verzögerte Besoldungsanpassung und Öffnungsklauseln / Beteiligungsgespräch beim Bundesinnenminister
 - dbb Bundesvorsitzender fordert Neueinstellungen bei der Polizei
 - dbb gegen Kürzung beim Weihnachts- und Urlaubsgeld / Geyer: Das ist keine Flexibilisierung, sondern Etikettenschwindel
 - Schaarschmidt-Studie: Jeder zweite Lehrer ist überbelastet
 - dbb empört über Bundesrats-Entscheidung zu Öffnungsklauseln / Geyer: "Jetzt droht negativer Besoldungswettbewerb"
 - CDU/CSU-Innenpolitiker werten dbb Vorschlag positiv
 - dbb legt Alternativkonzept zu Öffnungsklausel vor
 - dbb entschieden gegen Vorschläge der Bull-Kommission / Geyer: "Unsere Beamten sind keine überflüssigen Kostgänger sondern Leistungsträger"
 - Öffentlicher Dienst: Geyer drängt auf Gleichbehandlung
 - Vor Gewerkschaftspolitischer Arbeitstagung in Bad Kissingen: dbb Chef Erhard Geyer fordert rasche Angleichung für Beamte
 - dbb Verhandlungsführer akzeptiert Arbeitgeberangebot / Dera: "Potsdam steht ab heute für die Einheit des öffentlichen Dienstes"
 - dbb warnt öffentliche Arbeitgeber / Geyer: "So wird der Streik unausweichlich"
 - dbb zum Schlichterspruch für den öffentlichen Dienst: Arbeitgeber verspielen Chance auf gemeinsames Ergebnis
 - dbb lehnt Arbeitgeberangebot als Provokation ab
 - Verwunderung über Lambsdorff-Äußerungen
 - Heesen: Allein beim Bund wurden bereits 35 Milliarden gespart
 - dbb Chef Geyer: Kürzung des Weihnachtsgeldes ist nicht akzeptabel
 - Finanzminister Faltlhauser vergiftet Atmosphäre der Tarifverhandlungen
 - Arbeitgeber spielen mit dem Feuer
 - Im öffentlichen Dienst drohen Warnstreiks / dbb: Arbeitgeber spielen mit dem Feuer
 - dbb tarifunion warnt Senat vor den Folgen der Einsparungen
 - Solidarpakt Berlin
 - dbb Chef Geyer warnt Ministerpräsidenten vor Besoldungskürzung
 - Öffentlicher Dienst: dbb fordert 3,5 Prozent
 - Einkommensrunde beginnt am 15. November 2002
 - Gesetzliche Krankenversicherung: Friedensgrenze nicht antasten!
 - Eigenständige soziale Sicherungssysteme erhalten
 - komba Bundesvorstand trifft richtungsweisende Entscheidungen
 - Unausgereifte Empfehlung der Hartz-Kommission zur illegalen Beschäftigung
 - BMI und dbb schließen Rahmenvereinbarung zur Modernisierung der Bundesverwaltung
 - dbb-Chef Geyer warnt vor dem Wegfall von 100.000 Arbeitsplätzen
 - Gerster: Keine beamtenfreie Bundesanstalt
 - Reform der Arbeitsverwaltung: dbb-Positionspapier zu den Vorschlägen der Hartz-Kommission
 - Gespräch des Bundesvorsitzenden Geyer mit dem CDU/ CSU-Kanzlerkandidaten Stoiber
 - Angleichung der Einkommen Ost bleibt wesentliches politisches Ziel der Bundesregierung
 - Bundespersonalvertretungsgesetz: dbb sieht zahlreiche Auslegungsprobleme
 - Spitzengespräch des dbb Bundesvorsitzenden Geyer mit FDP-Chef Westerwelle
 - Geyer: Öffentlicher Dienst kein Dienstleistungsdiscounter
 - Besoldungsstrukturgesetz abschließend gebilligt
 - dbb Vorsorgewerk startet am 01. Juli
 - 8. dbb Bundesfrauenkongress in Potsdam: dbb frauen fordern moderne Familienpolitik für mehr Chancengleichheit
 - dbb befürchtet Ausbildungskrise bei den Gesundheitsberufen
 - Frühpensionierungen: Aufgewärmte Polemik
 - CESI fordert größere Härte in der Bekämpfung der Geldwäsche
 - Stellvertretende dbb Bundesvorsitzende kritisiert Beamtenschelte
 - Sozialgesetze in Kraft getreten
 - Arbeitsverwaltung: dbb sieht Chance für notwendige Neustrukturierung
 - DBB fordert Erhöhung des Versorgungsfreibetrages - Geyer: "Karlsruhe hat unsere Rechtsauffassung bestätigt"
 - Besoldungsstrukturgesetz: dbb-Auffassung setzt sich durch
 - Tarifverhandlungen Krankenhäuser: Arbeitgeber legen Arbeitszeit-Tarifvertrag vor
 - Stellungnahme des 1. Vorsitzenden der dbb tarifunion Robert Dera zur Regierungserklärung des Regierenden Bürgermeisters Berlins
 - Beamtenbund unterstützt "Deutschland packt's an!
 - DBB-Chef Geyer: Einkommensrunde 2002 wird kein Spaziergang
 - Tarifverhandlungen Krankenhäuser: dbb tarifunion fordert: Umbau - kein Abbau!
 - Gewerkschaftspolitische Arbeitstagung: Geyer fordert reale Einkommensverbesserungen für den öffentlichen Dienst
 - Brennpunkt Bildungsmisere / DBB diskutiert Wege aus der Krise
 - Einrichtung eines DBB-Versorgungswerkes bringt auch DBB-Mitgliedern Vorteile bei der Nutzung der Riester-Rente
 - Fehlende Perspektiven im Gesetzentwurf zur Modernisierung der Besoldungsstruktur
 - DBB-Lehrergewerkschaften fordern Ressourcensicherung für die Bildung
 - Zusatzversorgung vor der Rettung
 - 10 000 bei DBB-Kundgebung gegen "Raubbau an den Alterssicherungssystemen"
 - Politik nach Kassenlage gefährdet die innere Sicherheit
 - «Qualitätspakt» für bessere Schulen gefordert
 - Mehr Personal für den Bundesgrenzschutz
 - Schülerrückgang zur Qualitätssicherung in der Bildung nutzen
 - Schülerrückgang zur Qualitätssicherung in der Bildung nutzen
 - DBB lehnt Versorgungsänderungsgesetz trotz Nachbesserungen weiter ab
 - Der DBB - Beamtenbund und Tarifunion ist nach Berlin umgezogen
 - Geyer: Keine Privatisierung von Strafvollzugsaufgaben
 - Alterssicherung: Keine einseitige Sonderbelastungen
 - Geyer: Wir müssen dort sein, wo in der Politik die Musik spielt
 - Pensionen: Geyer warnt vor neuen Zusatzbelastungen
 - Geyer weist Misstrauen gegen Frühpensionierungen zurück
 - Hauptziel Beschäftigungssicherung bei der Bundeswehr erreicht
 - Geyer: Notfalls gegen Versorgungsänderungsgesetz klagen
 - Heftige Proteste gegen Arbeitgeberpapier zum Lehrerleitbild
 - Geyer: Neue Versorgungskürzungen ungerecht und überflüssig
 - Eckwerte für Versorgungsreform vorgelegt
 - Geyer: Sieg für die Demokratie und den Minderheitenschutz
 - DBB gegen geplante Versorgungsabsenkung
 - Einheitliche Struktur der Hochschullehrerbesoldung nicht zerstören
 





