k.A.
Pressestelle
- Handlungsfelder
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Studie zeigt enge Korrelation zwischen Malware-Attacken und unlizenzierter Software / Wer unlizenzierte Software löscht, kann die Zahl der Cybersecurity-Zwischenfälle senken
- Oracle tritt der BSA bei
- Zahlungen ertappter Unternehmen steigen auf Höchststand / Teure unlizenzierte Software: 2011 zahlten deutsche Firmen 2,6 Millionen Euro an Business Software Alliance und ihre Mitglieder
- Urteil des Landgerichts Mühlhausen im Prozess um größten Raubkopien-Handel / Haftstrafen ohne Bewährung für Deutschlands größte Softwarepiraten
- Stellungnahme der BSA zum Pirate-Bay-Urteil
- IT-Administrator und Geschäftsführer zahlen Strafe für Lizenzverstöße / Unternehmen zahlt über 600.000 Euro für den Einsatz unlizenzierter Software: BSA verbucht bislang größten Erfolg in Deutschland
- Studie prognostiziert einen Anstieg von einer halben Milliarde Euro bis zum Jahr 2009 bei gleichzeitigem Marktwachstum kopiergeschützter digitaler Medien / ICT- und digitale Medienbranche rufen zu einer Reform der europäischen Technologie-Steuer auf. Gründung der Copyright Levies Reform Alliance
- Schadensersatzzahlungen von Unternehmen steigen um 97 Prozent / BSA-Statistik: 10.000 Rechner Gegenstand von Ermittlungen in Deutschland und Österreich
- Jährliches CEO-Treffen der Softwareindustrie: Die eigentliche digitale Revolution steht noch bevor / Softwareindustrie fordert erhöhtes Augenmerk für Cyber Security
- Digitale Abgaben steigen bis 2006 auf bis zu 747 Millionen Euro / Studie dokumentiert die Ausweitung der pauschalen Urheberrechtsabgaben
- BSA begrüßt Gründung der Europäischen Kommission für Netzwerk-Sicherheit / Verbesserte Zusammenarbeit über Grenzen hinweg für die Cyber-Sicherheit in Europa
- Anteil raubkopierter Software in Deutschland sinkt auf 32 Prozent / BSA verzeichnet Trendwende bei der Entwicklung der Softwarepiraterie
- Pirateriestatistik 2001: Raubkopierate in Deutschland nimmt drastisch zu
- Unternehmer in Deutschland ignorieren oft ihre Pflichten
- Schulterschluss im Kampf gegen Software-Piraterie