k.A.
Pressestelle
- Handlungsfelder
- 1.30 Versicherungswirtschaft (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Weniger Arbeits- und Wegeunfälle / Zahl der Schulunfälle bleibt konstant
- Zahl der Schulbusunfälle deutlich gesunken / Schulanfänger besonders gefährdet
- Berufsgenossenschaften und Unfallkassen unterstützen Betriebe bei der Umsetzung der neuen Verordnung
- Spitzenkörperschaft für Berufsgenossenschaften und Unfallkassen verfassungswidrig
- Unfallkassen: Gewalt am Arbeitsplatz nicht tatenlos zusehen / Zum 1. Symposium Gewalt am Arbeitsplatz am 8. und 9.12.2006 in Dresden
- Weitere Fusionen und eine neue Lastenverteilung sollen Unfallversicherung langfristig finanziell stabil machen
- Unfälle von Schülern gehen deutlich zurück / Auch auf dem Schulweg weniger tödlicher Unfälle
- Erfreuliche Statistik der Unfallkassen
- Auch Telearbeit ist durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt
- Hilfen gegen den Stress in der Schule / BUK-Workshop zur Lehrergesundheit
- Der richtige und gesunde Arbeitsplatz zu Hause / Unfallkassen geben Tipps für Eltern zum Schulanfang
- Unsere Kleinsten brauchen besonderen Schutz / Zur Diskussion über die gesetzliche Versicherung von Wegeunfällen
- Wer hilft, ist gut versichert / Gesetzliche Unfallversicherung deckt auch Pannenhilfe ab
- Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch bei Betriebsfeiern
- Beim betrieblichen Sommerfest versichert / Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch bei Betriebsfeiern
- Kein Hitzefrei: Was tun, wenn das Büro zur Sauna wird / Tipps für heiße Tage im Büro
- Gesetzliche Unfallversicherung umfasst auch Betriebssport
- Eine Reform mit vielen Chancen / Unfallkassen sehen geplanten Umbau der gesetzlichen Unfallversicherung weitgehend positiv
- Gegen Gewalt und für Sicherheit an der Schule / Schülerzeitungsredaktion in Hillesheim gewinnt BUK-Sonderpreis
- Neue Schülerunfall-Statistik / Ballspiele sind Risikosport Nummer eins
- Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch beim Ferienjob
- Zum Tag der Krankenpflege / Auch die häusliche Pflege ist versichert
- Infektionskrankheiten sind bei Ärzten und Pflegepersonal die Gesundheitsgefahr Nummer 1 / Auch Haut- und Wirbelsäulenerkrankungen kommen häufiger vor als in anderen Berufsgruppen
- BUK gibt Handbuch zur Lehrergesundheit heraus / Gesünder arbeiten im täglichen Schul-Stress
- Schutz von Beschäftigten vor der Vogelgrippe / Die Spitzenverbände der gesetzlichen Unfallversicherung geben Sicherheitshinweise
- Keine Sonderregelung mehr für Arzthaushalte / Für Haushaltshilfen von Ärzten sind jetzt die Unfallkassen zuständig
- Hauseigentümer aufgepasst / Wer nicht räumt, für den kann es teuer werden
- Weniger Papierkram für Privathaushalte / Bei Minijobs gibts die Unfallversicherung jetzt per Haushaltsscheck
- Zum Tag des Ehrenamts
- Berufskrankheiten im öffentlichen Dienst 2004 / Lärmschwerhörigkeit und Infektionskrankheiten an erster Stelle
- Arbeitsunfallstatistik im öffentlichen Dienst 2004 / Männer leben gefährlicher am Arbeitsplatz
- Zum Kongress GesundLernen in Kindertagesstätten und Schulen / Das Leben von Kindern sicherer machen
- Unfallkassen starten Präventionskampagne: Wir sind da, bevor Sie uns brauchen!
- Besser geschützt durch neues Gesetz / Unfallversicherung gilt jetzt auch für Kinder in Tagespflege
- Fahrgemeinschaften sind gesetzlich gegen Unfälle versichert
- Die Unfallversicherung gibts jetzt auf Haushaltsscheck
- Bayerische Volksschule gewinnt BUK-Sonderpreis beim Schülerzeitungswettbewerb des Bundespräsidenten
- Präventionsgesetz / Auf die Öffentliche Hand kommen hohe Belastungen zu
- Gesetzliche Unfallversicherung: Das gilt ab 1. Januar 2005
- Hitze am Arbeitsplatz / Unfallkassen geben Tipps für heisse Bürotage
- Reisezeit - Pannenzeit / Wenn die Starthilfe im Krankenhaus endet / Private Pannenhelfer sind gesetzlich unfallversichert
- BUK-Newsletter im Internet
- Berufskrankheiten im öffentlichen Dienst / Lärmschwerhörigkeit und Infektionskrankheiten am häufigsten
- Dreisprachiges Informationsangebot zur Absicherung von Unfällen und Erkrankungen bei der Arbeit in Deutschland
- Arbeitsunfallstatistik im öffentlichen Dienst 2002: Stolpern häufigste Unfallursache / 20 Prozent der Arbeitsunfälle auf Wegen, Fluren oder Treppen
- Arbeitsunfälle im öffentlichen Dienst: Montags ereignen sich die meisten Arbeitsunfälle / Männer häufiger von Arbeitsunfällen betroffen als Frauen / 35-bis 39-Jährige erleiden die meisten Arbeitsunfälle
- Neu: Branchenbericht Öffentlicher Dienst / Stadtreiniger und Entsorger am stärksten betroffen
- 30 Jahre gesetzliche Schüler-Unfallversicherung
- Neue Statistik zu Schulbusunfällen: Schulbusunfälle gehen zurück
- Kurzmeldung: Studium ist beitragsfrei unfallversichert
- Haushaltshilfe muss angemeldet werden - Postkarte genügt
- Haushaltshilfe muss angemeldet werden
- Gesetzliche Unfallversicherung im Internet / www.unfallkassen.de
- Jahresbilanz 1998 der Unfallkassen / Mehr Arbeits- und Wegeunfälle, aber weniger Todesopfer