(VDP) Verband Deutscher Privatschulen Nordrhein-Westfalen e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0211/41 66 06 00
- E-Mail: info@vdpnrw.de
- Internet: https://www.privatschulverband-nrw.de/
- Handlungsfelder
- 4.3 Schulen und Hochschulen, Lehrer und Hochschullehrer (Bildung und Wissenschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Physiotherapie trifft Politik / Gesundheitsversorgung sichern und Zukunft der Ausbildung stärken
- Lehrkräftemangel und Neuregelung der Schulfinanzierung in der nächsten Legislaturperiode / Privatschulen als Innovationsquelle
- Pressemitteilung: Tage der Freien Schulen NRW 2021
- Privatschulen in Nordrhein-Westfalen trotzen der Krise: Schülerzahlen an privaten allgemeinbildenden Ersatzschulen wachsen leicht
- Coronavirus: Petition des VDP NRW an den Landtag zum Stopp der überhasteten Schulöffnung
- Schulöffnungen brauchen Sorgfalt, Planung und Zeit / Offener Brief des VDP Verband Deutscher Privatschulen NRW e.V. an die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
- Eckpunktepapier der Träger-Verbände der Pflegeausbildung in NRW: Ausbildungsplätze halten und ausbauen - Kooperationen in den Regionen
- Erstmals mehr als eine Million Privatschüler in Deutschland
- Andreas Schrade ist der neue Geschäftsführer des VDP Verband Deutscher Privatschulen NRW e.V..
- Mehr Bildung(sausgaben) in NRW wagen!
- Anteil der Schüler an #Privatschulen in Nordrhein-Westfalen wächst / Staat muss Lehrkräfte auch für freie Schulen bereit halten
- "Gesundheitsminister Laumann ermutigt Gesundheitsfachberufe, sich gemeinsam für bessere Rahmenbedingungen einzusetzen"
- Tage der Freien Schulen NRW 2018 / Mehr als siebzig Landtagsabgeordnete gestalten eine Unterrichtsstunde / Den Auftakt macht Schulministerin Yvonne Gebauer am 31. Oktober in Hagen
- "Tage der Freien Schulen" - siebzig Landtagsabgeordnete gestalteten eine Unterrichtsstunde an Schulen in freier Trägerschaft in NRW
- "Nordrhein-Westfalen muss mehr in Bildung investieren"
- Geschäftsführerwechsel beim VDP Verband Deutscher Privatschulen NRW e.V.
- Mehr Schüler an Privatschulen in Nordrhein-Westfalen im aktuellen Schuljahr 2015/16
- Berufliche Bildung - Vielfalt statt Reduzierung der Angebote
- Internationale Bildungsindikatoren: Für NRW eine gemischte Bilanz
- Homepage www.tagderfreienschulen.de jetzt freigeschaltet - Zahlen und Fakten zum "Tag der Freien Schulen" in Nordrhein-Westfalen
- Ausbildungsberufe - auf Vielfalt und Zukunft statt Tradition setzen
- forsa-Umfrage - 27 Prozent der Eltern würden ihr Kind lieber auf eine Privatschule schicken
- Lieber in Bildung investieren statt Strukturfragen klären
- Schulkonzepte - wofür allgemeinbildende Privatschulen stehen
- Exklusion statt Inklusion - das Land dreht freien Trägern den Geldhahn zu
- Fast jede neunte Schule in Nordrhein-Westfalen in freier Trägerschaft - in den vergangenen vier Schuljahren wurden 340 staatliche Schulen in NRW geschlossen
- Schullandschaft NRW - Vielfalt und Bereicherung durch freie Träger / VBE verkennt Sach- und Rechtslage
- Bundesratsinitiative: Berufsschulen sollen Arbeitslose qualifizieren - Verband Deutscher Privatschulen NRW sieht Qualität der Weiterbildung in Gefahr und hat rechtliche Bedenken
- Bildungsmonitor 2014 - NRW muss mehr Geld in Bildung investieren / VDP NRW: "Gelungene Beispiele aus dem Privatschulbereich in die Breite streuen"
- Düsseldorf: Lore-Lorenz Schule gefährdet Weber-Schule
- Wo bleibt der Anschluss? Zahlen der Schulabgänger ohne Abschluss sogar gestiegen
- Privatschulen sind kein Luxusgut / Replik auf VBE Pressemitteilung
- Bundesfinanzbericht: NRW Schlusslicht bei Bildungsausgaben
- NRW spart: Kein Mittagessen für Kinder an Förderschulen in freier Trägerschaft
- NRW-Vorsitzende Petra Witt neue Präsidentin des Dachverbandes der Privatschulen / Erste Frau an der Spitze des ältesten deutschen Privatschulverbandes
- Im neuen Schuljahr erstmals mehr als 500 private Ersatzschulen in NRW / Schulschließungen im öffentlichen Sektor
- "Nicht nur Prävention in der Zukunft - auch an bildungsbenachteiligte Jugendliche heute denken" - VDP NRW wünscht Fortsetzung des Dialogs in der Bildungspolitik
- Privatschulen differenzieren
- Schulsterben in der Weiterbildungsbranche
- Verband Deutscher Privatschulen NRW fordert Überarbeitung des Schulkonsenses / "Freie Schulen unangemessenen benachteiligt"
- Studie des IW Köln: Privatschulen werden bei der Finanzierung systematisch benachteiligt / NRW spart durch Schulen in freier Trägerschaft jährlich rund 440 Millionen Euro
- Freie Schulen immer stärker nachgefragt / Neuer Höchststand mit rund 212.000 Schülern / Privatschulen vor allem im berufsbildenden Sektor stark
- Verband Deutscher Privatschulen NRW erwartet gute Zusammenarbeit mit neuer Landesregierung / "Erfolgreiche Privatschulen nicht durch kurzsichtige Entscheidungen gefährden"
- Deutscher Qualifikationsrahmen: Die Anrechung von Weiterbildungsleistungen muss verbessert werden
- VDP-Studie: In Nordrhein-Westfalen höhere Zustimmung zu Privatschulen als im Bundesdurchschnitt - gerade Haushalte mit geringem Einkommen würden "Bildungsgutscheine" begrüßen
- Nachruf
- Zukunftsperspektive statt Warteschleife / Vollzeitschulische Ausbildung als Chance für Jugendliche
- Qualifizieren statt entlassen - Mit Weiterbildung gerade in Krisenzeiten gezielt weiterkommen / Jetzt informieren bei VDP-Einrichtungen
- Allensbach-Umfrage: Schulen verbessern - VDP-Lösung dazu: Gründung einer Privatschule
- Eva Lingen
- VDP Kongress NRW 2007 Erstes großes Privatschultreffen in Nordrhein-Westfalen / Impulsrede Staatssekretär Winands / Podiumsdiskussion mit Landespolitikern / Forum Selbst-Organisiertes-Lernen (SOL)" und Foren zu Internen Evaluation (SEIS) sowie alternatives Modell zur Externen Evaluation von freien Bildungseinrichtungen