Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Bayern e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 089/51 26 77 0
- E-Mail: info@kfz-bayern.de
- Internet: https://www.kfz-bayern.de/
- Handlungsfelder
- 1.19 Kommunale Organisationen (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.9 Energie, Verkehr und Versorgung (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Kfz-Gewerbe: Politik muss Anreize für Wirtschaftswachstum schaffen
- Viele Fachinformationen und gute Gespräche beim ersten PRAXIS-Tag
- Antriebsformen ohne Scheuklappen bewerten / Präsident Vetterl: Mittelstand braucht direkte politische Ansprechpartner auf Augenhöhe
- "Licht-Test 2021" in Bayern: Gutes Licht, gute Fahrt!
- Kfz-Gewerbe Bayern: Öffnungsperspektive muss endlich kommen / Präsident Vetterl: "Brauchen konkreten politischen Fahrplan zurück zur Normalität"
- Autohandel muss am 8. März endlich öffnen dürfen / Appell an Ministerpräsident Söder
- Kfz-Gewerbe Bayern: Autohändlern droht der Atem auszugehen / Präsident Vetterl: "Wir brauchen dringend das Frühjahrsgeschäft"
- Tarifpartner verlängern Regelung zur Ankündigungsfrist für Kurzarbeit
- Kfz-Gewerbe Bayern: Schon bestellte Fahrzeuge dürfen im Lockdown ausgeliefert werden / Präsident Vetterl: Wichtiges Signal für Kunden und Mittelstand - Zulassungsstellen müssen offenbleiben
- Kfz-Gewerbe Bayern startet neue digitale Ausbildungskampagne / Präsident Vetterl: "Gerade jetzt müssen wir die Ausbildung stärken"
- Kfz-Gewerbe Bayern: Weiterführung des Betriebs muss auch für kleine Familienunternehmen attraktiv sein / Präsident Vetterl: Bürokratieabbau und Verbesserung bei Erbschaftssteuer nötig
- Kfz-Gewerbe Bayern: Engpässe bei Zulassungsstellen zum Jahresende vermeiden / Präsident Vetterl: Auslaufen der Mehrwertsteuersenkung führt zu last minute-Käufen
- Präsident Vetterl: "Gedankenspiele zum Verbrenner-Aus kommen zur Unzeit"
- "Licht-Test 2020": Sicht und Sicherheit für die dunkle Jahreszeit auf Bayerns Straßen / Verkehrsministerin Schreyer und Landesinnungsmeister Vetterl eröffnen die Aktion für Verkehrssicherheit durch korrekte Fahrzeugbeleuchtung
- KFZ-Zulassungsstellen: "Situation ist eine Katastrophe"
- Kfz-Gewerbe Bayern: Jetzt über Kauf-Prämie entscheiden! / Hängepartie treibt mittelständische Betriebe in Insolvenz - Landesinnungsmeister Vetterl bittet Ministerpräsident Söder um Unterstützung
- Kfz-Gewerbe Bayern fordert Augenmaß bei Anreizprogramm / Präsident Vetterl: Kaufprämie auch für junge Gebrauchte - Diskussion über Luftreinhaltung
- Kfz-Gewerbe Bayern: Hinweis zur Berichterstattung "Reifenwechsel" / Tausch von Winter- auf Sommerreifen laut Innenministerium gestattet
- Corona: Kfz-Zulassungen im Freistaat müssen möglich bleiben / Kfz-Gewerbe Bayern kritisiert geschlossene Kfz-Zulassungsstellen - Lage für Händler existenzbedrohend
- Corona: "Die größte Herausforderung, der wir uns stellen müssen" / Präsident Albert Vetterl über die Auswirkungen der Corona-Krise auf das bayerische Kfz-Gewerbe
- Kommunalwahl: Kfz-Gewerbe Bayern fordert Verkehrspolitik mit Augenmaß / Präsident und Landesinnungsmeister Vetterl: Automobil nicht verteufeln
- Kfz-Gewerbe Bayern: Jetzt dringend handeln - Hardware-Nachrüstung sofort! / Präsident Vetterl: "Reden war gestern, heute heißt es anpacken"
- Jedes dritte Auto in Bayern mit mangelhaftem Licht unterwegs / Ergebnisse der Aktion "Licht Test" des bayerischen Kraftfahrzeuggewerbes
- Licht schützt Leben! / Bayerns Kfz-Gewerbe sorgt mit kostenlosem Licht Test für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
- "#Dieselkrise endlich lösen!" / Gemeinsamer Appell von IG Metall und #Kfz-Innungen in Bayern an #Bundesverkehrsminister Andreas #Scheuer
- Sommerlicher Automobil-Empfang des Kraftfahrzeuggewerbes Bayern / / Ministerpräsident Markus Söder fordert eine faire Messung von Abgasgrenzwerten!
- Umsatz im bayerischen Kfz-Gewerbe steigt 2017 um gut acht Prozent / Breitschwert: Bei schönem Konjunkturwetter ziehen heftige Gewitter auf! / Drei Prozent mehr Beschäftigte im Kfz-Handel
- Breitschwert: Die bayerischen Kfz-Betriebe stehen bereit!
- Breitschwert: Positive Entwicklung mit Schatten! / 4,9 Prozent mehr Kfz-Neuzulassungen in Bayern im ersten Halbjahr 2017
- Dieseldebatte: Kraftfahrzeuggewerbe Bayern begrüßt klare Haltung der Politik!
- Dieseldebatte: Politik und Hersteller müssen handeln!
- Breitschwert: Das Auto bleibt unverzichtbarer Teil bayerischer Mobilität / / Plus 6,4 Prozent Kfz-Neuzulassungen in Bayern im ersten Quartal 2017 / Auch der Fahrzeugbestand wächst
- Debatte um Dieselfahrzeuge: Die Politik muss Position beziehen!
- Breitschwert: Vorsicht bei Abmahnungen in Sachen VW-Abgasskandal
- Breitschwert: Augen auf bei der Wahl der Autoversicherung!
- Breitschwert: Kfz-Gewerbe ist bei Abgasuntersuchungen gut aufgestellt!
- Kfz-Gewerbe wird in einen Preiskrieg getrieben!
- Breitschwert: Schwarzarbeit lohnt sich nicht!
- Bank11 unterstützt erfolgreich das bayerische Kfz-Gewerbe / Knapp 500 neu angeschlossene Händler / Sonderkondition ab 1,11 Prozent p.a. für Neuwagen ohne Händlerbeteiligung / 90 zinsfreie Tage in der Einkaufsfinanzierung (volumen- und bonitätsabhängig)
- Der Kfz-Handel stieg in den ersten 9 Monaten des Jahres 2014 um 2,8 Prozent im Freistaat Bayern
- ADAC soll für Klarheit und Transparenz bei seinen Tests sorgen!
- Bayerns Kraftfahrzeuggewerbe wählte Verbandsspitze neu!
- Bayerns Kraftfahrzeuggewerbe verzeichnet 3,3 Prozent mehr Umsatz im 1. Halbjahr 2014!
- Erfreuliche Einsichten beim ADAC!
- Rundfunkgebühren passen nicht mehr in die heutige Zeit!
- ADAC führt nun die richtigen Debatten!
- Häufung von Autohauseinbrüchen- Kraftfahrzeuggewerbe Bayern fordert verstärkt Polizeikontrollen
- Breitschwert: Zuversicht auf ein gesundes Autojahr 2013 bleibt!
- Breitschwert: Wechselkennzeichen - Eine Chance ist vertan!
- Gesetzlich verankerter Investitionsschutz für Kfz-Händler dringender denn je!
- Verbandstag des Kraftfahrzeuggewerbes Bayern
- Meister-HU: Starke Aufgabe für eine leistungsstarke Handwerksbranche / Der Präsident des Bayerischen Handwerkstages Heinrich Traublinger besucht das Kraftfahrzeuggewerbe Bayern
- Starke Kfz-Betriebe in Bayern lassen Insolvenzen weiter sinken!
- Freie Tankstellen verhindern höheren Kraftstoffpreis!
- Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Bayern e.V. und Bank11 kooperieren / Günstige Absatzfinanzierung für alle Innungsmitglieder / Sonderprogramm ab 2,99 Prozent p.a. für Neuwagen ohne Händlerbeteiligung / 90 zinsfreie Tage in der Einkaufsfinanzierung (volumen- und bonitätsabhängig)
- Automobilempfang des Kraftfahrzeuggewerbes Bayern: Bayern ist als Automarkt die Nummer 6 in Europa!
- Klaus Dieter Breitschwert als Präsident und Landesinnungsmeister im Amt bestätigt
- Pkw-Maut belastet Autofahrer und schwächt Autohandel
- Das Handwerk braucht eine starke Hauptschule!
- Ministerpräsident Seehofer zu Gast beim Kraftfahrzeuggewerbe Bayern
- Bewerbereignungstest 2010: 1.300 Schüler testen ihr Talent für die Kfz-Branche
- Breitschwert: Kraftfahrzeuggewerbe Bayern ist Heimat der Opel-Händler
- Gespräch zwischen dem Kraftfahrzeuggewerbe Bayern und der GTÜ / Qualität der technischen Fahrzeugüberwachung - Kraftfahrzeuggewerbe Bayern und GTÜ sind sich in wesentlichen Punkten einig!
- Tarifabschluss im bayerischen Kraftfahrzeuggewerbe
- Kraftfahrzeuggewerbe Bayern fordert Einführung von Wechselkennzeichen / Breitschwert: Bürgerfreundliches und vernünftiges Signal an die Autofahrer!
- Schiedsstellen-Forum 2009 / Breitschwert: "Kfz-Schiedsstellen sind Beitrag zum Verbraucherschutz" / Diskussions- und Fortbildungsforum der bayerischen Schiedsstellen
- Bewerbereignungstest am 10. Oktober 2009: Sichere dir die "Pole"
- Rabattdiskussion im Autohandel /Breitschwert: Die Rabatte sind seitens der Händler ausgereizt! / Wettrennen um immer höhere Rabatte führt zum Ruin der Händler!
- Abwrackprämie / Breitschwert: Positive Bilanz für den bayerischen Kfz-Handel! / Herausforderungen mit Entschlossenheit angehen!
- Krise im Autohandel? / Breitschwert: Bayerische Betriebe sind für die Zukunft gerüstet! / Zeit nach der Abwrackprämie wird schwierig aber ist zu meistern
- Breitschwert: Dieselfilter jetzt nachrüsten, Feinstaubplakette bekommen und Geld sparen! / Der Einbau von Dieselpartikelfiltern wird noch bis 31.12.2009 mit 330 Euro / Gefördert
- Umweltprämie im Kfz-Bereich / Breitschwert: Politik hat richtig entschieden!
- Umweltprämie im Kfz-Bereich / Breitschwert: Gute Idee wird durch Bürokratie zerstört!
- Abwrackprämie wird überaus gut angenommen / Breitschwert: Nachfrage steigt dank Abwrackprämie deutlich an
- Umweltprämie bei Verschrottung von Altfahrzeugen / Breitschwert: Prämie ist ein wichtiges und deutliches Signal an den privaten Autokäufer!
- Spitzengespräch in der Staatskanzlei / Breitschwert: Autoindustrie braucht starke mittelständische Handels- und Handwerksbetriebe / Direkte Hilfen für Handel und Investitionsschutz angemahnt
- Vorschlag zur Förderung von schadstoffarmen Fahrzeugen: Förderung rasch umsetzen!
- Pkw-Zulassungszahlen in Bayern / Breitschwert: Die Käufer reagieren auf immer teurere Energiepreise / Prognose von 630.000 Neufahrzeugen wird nicht zu halten sein
- Breitschwert: Bundesfinanzhof macht Dienstwagen für Pendler wieder interessant
- Pkw-Zulassungszahlen in Bayern - Breitschwert: Politik muss verlässlichen Rahmen schaffen
- Pkw-Zulassungszahlen in Bayern / Breitschwert: Anstieg im April ist erfolgversprechend!
- IG Metall reagiert überzogen / Breitschwert: Diese Art der Tarifpolitik vergiftet die Gespräche
- EU plant Anhebung der Steuersätze für Kraftstoffe: Breitschwert: Die Politik versagt bisher bei echten Lösungen für den Tanktourismus!
- Debatte um Tempolimit und Klimaschutz / Breitschwert: Das Automobil ist nicht allein schuld!
- Tarifgemeinschaft des Bayer. Kfz-Gewerbes bietet IG Metall Tarifverhandlungen an!
- Zustimmung für Ministerpräsident Becksteins Vorschlag / Breitschwert: Politik muss jetzt bei den Kraftstoffpreisen handeln! / Kraftfahrzeuggewerbe Bayern begrüßt die Diskussion um Senkung der Mineralölsteuer
- Fahrzeugzulassungsverordnung: Probefahrten weiter mit roten Kennzeichen möglich
- IG Metall verdreht Tatsachen: Breitschwert: Flächentarifvertrag gibt es in Bayern weiter! / Kraftfahrzeuggewerbe Bayern gibt Tarifhoheit zu Gunsten einer Tarifgemeinschaft auf!
- Breitschwert: Das Kraftfahrzeuggewerbe braucht Sicherheit bei der Verwendung der roten Kennzeichen / Bayerischer Kfz-Präsident wendet sich an Innenminister Günther Beckstein
- ADAC-Test Gebrauchtwagenkauf / Breitschwert: Kauf beim Markenhandel lohnt sich! / Meisterbetrieb der Kfz-Innung wichtiger Wegweiser
- Parlamentarischer Abend in Berlin / Breitschwert: Das Gespräch mit den politischen Entscheidungsträgern suchen! / Kraftfahrzeuggewerbe Bayern tagte in Berlin
- Wintereinbruch in Bayern: Breitschwert: Mit Winterreifen sicher auf Eis und Schnee! / Gesetzliche Neuregelung wird erstmals von der Polizei kontrolliert
- Breitschwert: Jetzt schon Plaketten für Pkws sichern! / Plaketten sind in den Kfz-Meisterbetrieben erhältlich
- Breitschwert: Autofahren darf nicht teurer werden!
- Erfolgreicher Umweltschutz durch Nachrüstung / Breitschwert: Nachrüstung mit Rußpartikelfilter jetzt endlich fördern!
- Neuregelungen bei der Technischen Fahrzeugüberwachung / Breitschwert: Auch Bikes müssen ab 1. April zum Abgastest
- Breitschwert: Großer Andrang zeigt Interesse an Kfz-Berufen
- Diskussion um Feinstaub / Sonntagsfahrverbot wäre Griff in die umweltpolitische Mottenkiste / Einbau von Diesel-Partikelfilter jetzt fördern