Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V. (vdp)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/20915100
- E-Mail: info@pfandbrief.de
- Internet: https://www.pfandbrief.de/
- Handlungsfelder
- 1.10 Finanzen, Recht, Steuern (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.2 Bauen, Planen, Wohnen (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Licht und Schatten beim ECON-Votum zum Bankenpaket
- Basel III: "Die Immobilienfinanzierung droht unsachgemäß behandelt zu werden"
- vdp-Emissionsklima: Situation am Kapitalmarkt bleibt 2023 herausfordernd
- BelWertV-Novelle: "Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer zeitgemäßen Immobilienbewertung" / vdp begrüßt Änderungen, sieht aber weiteren Optimierungsbedarf
- Pfandbriefbanken beschließen Mindeststandards für Öffentliche Grüne Pfandbriefe
- Wohnimmobilienfinanzierungs- sowie Bau- und Transaktionsvolumen legen 2021 im gleichen Umfang zu
- Basel III: Handlungsbedarf für Anpassungen im Immobilienfinanzierungsgeschäft erkannt
- Konjunkturelle Belastungsfaktoren zeigen sich noch nicht in der Preisentwicklung
- "Pfandbriefgesetz-Novelle stärkt Investorenschutz"
- Basel III: Nachbesserungen zwingend erforderlich
- Dr. Georg Reutter ist neuer vdp-Präsident
- Immobilienpreisindex verzeichnet neuen Höchstwert
- Pfandbriefbanken mit erfolgreichem Geschäftsjahr in anspruchsvollem Marktumfeld
- vdp und Drees & Sommer präsentieren Benchmarking für Top 15%-Kriterium bei Immobilien
- vdp kritisiert Kapitalpuffer-Aktivierung für Wohnimmobilienfinanzierungen
- Preisauftrieb bei Wohn- und Büroimmobilien
- Preisanstieg bei Bauleistungen setzt sich fort
- vdp unterstützt Brancheninitiative ECORE (ESG Circle of Real Estate). ECORE-Scoring-Modell schafft Transparenz und Vergleichbarkeit nachhaltiger Gebäude und Portfolios
- Büroimmobilienpreise verspüren Aufwind. vdp-Immobilienpreisindex erreicht mit 184,0 Punkten neuen Höchstwert
- Wohnimmobilienmarkt Deutschland: Steigende Mieten und niedrige Zinsen treiben die Preise vdp analysiert Preisentwicklung von 2010 bis 2020
- BelWertV-Novelle: "Chance zur Erneuerung der Immobilienbewertung würde ungenutzt verstreichen" / vdp übt in Stellungnahme deutliche Kritik an BaFin-Vorschlägen
- Preiswachstum bei Wohnimmobilien hält an / vdp-Immobilienpreisindex klettert auf 188,5 Punkte
- Anstieg von Wohnimmobilienfinanzierungen um 10 Prozent / vdp-Auswertung zeigt Parallelen zwischen Kreditvergabe sowie Bau- und Transaktionsvolumen
- Wohnimmobilienpreise ziehen weiter an / vdp-Immobilienpreisindex markiert mit 175,3 Punkten erneut Höchstwert
- "Mietendeckel-Urteil lässt Berliner Immobilienmarkt aufatmen"
- Pfandbriefbanken halten Darlehensvergabe auch im Pandemiejahr 2020 auf hohem Niveau / vdp-Finanzierungsstatistik belegt umsichtiges Verhalten der Kreditinstitute
- Pfandbriefbanken setzen Mindeststandards für Soziale Pfandbriefe
- vdp plädiert für zeitnahe Öffnung des Einzelhandels / Jens Tolckmitt: "Wichtig, das öffentliche Leben wieder hochzufahren"
- vdp-Immobilienpreisindex: Immobilienpreise stiegen 2020 trotz Pandemie um 6 Prozent / vdp-Index erreicht mit 172,8 Punkten neuen Höchstwert
- vdp-Spotlight: Mietendeckel ist eine Belastung für den Berliner Wohnungsmarkt / vdp-Studie regt den Abbau von Bauüberhängen zur Behebung der Marktengpässe an
- Immobilienmärkte in Deutschland für Pandemieauswirkungen gut gewappnet
- Pandemie kann Anstieg der Wohnimmobilienpreise bislang nicht stoppen / vdp-Immobilienpreisindex steigt um 6,1 Prozent auf neuen Höchstwert
- Dynamik bei Immobilienpreis-Entwicklung leicht abgeflacht / vdp- Immobilienpreisindex steigt im zweiten Quartal 2020 um 5,5 Prozent
- vdp begrüßt Maßnahmenpaket zur Unterstützung der Exportwirtschaft
- Jens Tolckmitt zu Deutschlands EU-Ratsvorsitz: "Wichtig, über die COVID-19-Krise hinauszudenken"
- Sascha Kullig rückt in vdp-Geschäftsleitung auf / Carsten Dickhut wird Bereichsleiter Kommunikation
- Dr. Louis Hagen erneut zum Präsidenten des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken gewählt / Gesamter vdp-Vorstand ebenfalls im Amt bestätigt
- Immobilienpreise vor Ausbruch der COVID-19-Krise erneut deutlich gestiegen / vdp-Immobilienpreisindex steigt um 6,3 Prozent auf historischen Höchstwert
- Pfandbriefbanken nach erfolgreichem Jahr 2019 für Bewältigung der COVID-19-Krise gerüstet
- Niedrigzinsumfeld hält Wohneigentum erschwinglich / vdp-Studie analysiert Entwicklung der Wohneigentumsfinanzierung
- vdp-Immobilienpreisindex erreicht neuen Höchststand
- "Mietendeckel ist kontraproduktiv"
- vdp-Immobilienpreisindex erreicht Allzeithoch
- Pfandbriefbanken etablieren Mindeststandards für Grüne Pfandbriefe
- vdp-Index: Preisdynamik an Top-7-Wohnungsmärkten schwächt sich weiter ab
- Neugeschäft in der Immobilienfinanzierung folgt steigendem Bau- und Transaktionsvolumen
- Pfandbriefbanken begrüßen erfolgreichen Abschluss der Trilogverhandlungen zur Harmonisierung von Covered Bonds
- vdp-Index: Leicht verlangsamter Preisanstieg am deutschen Immobilienmarkt
- vdp startet digitale Informationsplattform "pfandbrief.market"
- Pfandbriefbanken erwarten Verlangsamung des Preisanstiegs, aber keine harte Korrektur am Wohnimmobilienmarkt
- vdp begrüßt Vorschlag der EU-Kommission zur Harmonisierung von Covered Bonds
- vdp-Immobilienpreisindex: Deutscher Immobilienmarkt 2. Quartal 2017: Preisentwicklung setzt Aufwärtstrend fort
- Deutscher Immobilienmarkt 1. Quartal 2017: Preisauftrieb hält an, aktuelle Entwicklung durch Gewerbemarkt dominiert
- Immobilienpreise: Pfandbriefbanken sehen keine Gefahr für Finanzstabilität
- Deutsche Immobilien auch 2016 weiter im Anlagefokus / Wohnimmobilienpreise steigen im Jahresdurchschnitt um 6,6 Prozent / Gewerbeimmobilienpreise um 6,0 Prozent
- EBA Bericht zu Harmonisierung von Covered Bonds / Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA schlägt 3-Stufen-Plan für die Regulierung von gedeckten Schuldverschreibungen in Europa vor / Pfandbriefbanken: Qualitativ hochwertige Mindeststandards erforderlich, um regulatorische Privilegierung dauerhaft zu sichern
- Dr. Louis Hagen neuer Präsident des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken
- Immobilienmarkt Deutschland zum Jahresende 2015 / Weiterer Preisanstieg erwartet
- Deutsche bleiben bei Finanzierung von Wohneigentum sicherheitsorientiert
- Der Pfandbrief 2015/2016 - Fakten und Daten zu Europas führendem Covered Bond
- vdp-Immobilienindizes: Weiter steigende Preise bei deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilien in Q 2.2015 / Mehrfamilienhäuser: + 7,6 Prozent, selbstgenutztes Wohneigentum + 4,4 Prozent / Büroimmobilien + 0,8 Prozent, Einzelhandelsimmobilien + 3,0 Prozent
- vdp-Immobilienindizes: Weiter steigende Preise bei deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilien im ersten Quartal 2015 / Mehrfamilienhäuser: + 6,8 Prozent, selbstgenutztes Wohneigentum + 5,0 Prozent / Büroimmobilien + 2,0 Prozent, Einzelhandelsimmobilien + 2,9 Prozent
- Immobilienfinanzierung treibt Aktivgeschäft der Pfandbriefbanken - Pfandbriefabsatz stabilisiert sich
- Preise für deutsche Wohn- und Gewerbeimmobilien 2014 / Wohnimmobilienpreise steigen 2014 um 5%, Gewerbeimmobilienpreise / um 3,8%
- vdp-Immobilienindizes: Auch im dritten Quartal 2014 steigen die Preise für deutsche Wohn- und Gewerbeimmobilien / Mehrfamilienhäuser: + 7,2 Prozent, selbstgenutztes Wohneigentum + 3,1 Prozent / Büroimmobilien + 3,7 Prozent, Einzelhandelsimmobilien + 3,9 Prozent
- Weiter steigende Preise bei deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilien im zweiten Quartal 2014 / -Mehrfamilienhäuser: + 7,0 Prozent, selbstgenutztes Wohneigentum + 2,5 Prozent / -Büroimmobilien + 5,0 Prozent, Einzelhandelsimmobilien + 4,1 Prozent
- vdp-Immobilienindizes: Weiter steigende Preise auf den deutschen Immobilienmärkten im ersten Quartal 2014 / Mehrfamilienhäuser: + 5,8 Prozent, selbstgenutztes Wohneigentum + 2,4 Prozent / Büroimmobilien + 5,0 Prozent, Einzelhandelsimmobilien + 3,9 Prozent
- vdp sieht anhaltende Belebung im Immobilienkreditgeschäft der Pfandbriefbanken
- Einstellung der vdp-"Pfandbriefkurven"
- Preise für deutsche Wohn- und Büroimmobilien 2013
- Mehr Markttransparenz auch abseits der wichtigsten Logistikzentren / vdp-Publikation beleuchtet Wachstumsmarkt Logistik-Immobilien
- Deutsche Immobilien bleiben auch im dritten Quartal 2013 gefragt
- Preisaufschwung am deutschen Immobilienmarkt hält auch im zweiten Quartal 2013 an / vdp-Immobilienindizes: Wohnimmobilienpreise steigen um 4,1 Prozent, Büroimmobilien um 5,6 Prozent
- vdp begrüßt Einigung über neue EU-Hypothekarrichtlinie / Deutschen Eigenheimkäufern bleibt langjähriger Festzinskredit erhalten
- vdp erwartet stabile Entwicklung am Pfandbriefmarkt - Attraktivität des Pfandbriefs für Emittenten und Investoren weiter gestiegen
- Pfandbriefemissionen 2012: Hypothekenpfandbrief gewinnt weiter an Gewicht / - EZB-Tender und regulatorische Entwicklungen wirken dämpfend auf Gesamtab-satz / - Beschleunigter Rückgang beim Öffentlichen Pfandbrief, weitgehend stabile Ent-wicklung beim Hypothekenpfandbrief / - Anstieg des Emissionsvolumens für 2013 erwartet / - vdp-Präsident Bettink: Attraktivität des Produkts Pfandbrief ist ungebrochen
- Preise für Wohn- und Büroimmobilien 2012 deutlich gestiegen
- Mehr Transparenz auf dem Sekundärmarkt für Pfandbriefe / vdp erweitert Veröffentlichung um Durchschnitts-Spreads von Benchmarkemissionen
- Eigenheimfinanzierung: Deutsche unverändert sicherheitsorientiert
- Wohnimmobilien-Preise steigen weiter, Büroimmobilien entwickeln sich stabil / vdp-Immobilienpreisindizes zeigen im dritten Quartal 2012 je nach Objektart moderate bis kräftige Steigerungsraten
- Leicht beschleunigter Preisanstieg für selbst genutztes Wohneigentum in Deutschland im zweiten Quartal 2012
- Erster Flugzeugpfandbrief erfolgreich gestartet / vdp rechnet mit weiteren Emissionen in den nächsten Monaten
- Pfandbriefbanken führen Bonitätsdifferenzierung für europäische Staaten ein
- Wohnimmobilienkreditrichtlinie in Brüssel auf der Zielgeraden / Europäisches Parlament lässt Produktvielfalt unangetastet / Gute Nachricht für deutsche Eigenheimkäufer
- Leichter Preisanstieg für selbst genutztes Wohneigentum in Deutschland setzt sich im ersten Quartal 2012 fort / Büroimmobilienmärkte entwickeln sich ebenfalls positiv
- vdp sieht derzeit keine Preisblasen bei deutschen Wohnimmobilien / Hauptgeschäftsführer Tolckmitt: Preissteigerungen lassen sich bislang fundamental erklären
- vdp sieht derzeit keine Preisblasen bei deutschen Wohnimmobilien / Hauptgeschäftsführer Tolckmitt: Preissteigerungen lassen sich bislang fundamental erklären
- vdp erwartet für 2012 stabile Entwicklung am Pfandbriefmarkt
- Hypothekenpfandbriefe trotzen der Finanzkrise / Öffentliche Pfandbriefe setzen Konsolidierung fort / vdp-Präsident Bettink: Respektables Ergebnis in schwierigem Kapitalmarktumfeld
- Leichter Preisanstieg für selbst genutztes Wohneigentum in Deutschland / Büroimmobilienmärkte entwickeln sich weiter positiv
- Mehr Transparenz für den Jumbo-Pfandbrief / vdp veröffentlicht ab sofort börsentäglich Durchschnitts-Spreads / Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt: Marktüberblick aus einer Hand
- Verband deutscher Pfandbriefbanken warnt vor möglicher Kreditklemme und fordert Politik zu entschlossenem Handeln auf
- Moderater Preisanstieg für selbst genutztes Wohneigentum in Deutschland hält an / Büroimmobilienmärkte entwickeln sich ebenfalls positiv
- Weiter moderater Preisanstieg für selbst genutztes Wohneigentum in Deutschland / Auch Büroimmobilienmärkte entwickeln sich positiv
- vdp-Präsident Bettink: "Europa steht zur besonderen Sicherheit des Pfandbriefs" / Richtlinienentwurf der Europäischen Kommission trägt wichtigen Anliegen der deutschen Pfandbriefbanken Rechnung - Noch Nachbesserungsbedarf
- Preise für selbst genutztes Wohneigentum in Deutschland im dritten Quartal 2010 weiter gestiegen
- Preise für selbst genutztes Wohneigentum in Deutschland im zweiten Quartal 2010 leicht angestiegen
- Pfandbriefbanken begrüßen Klarstellungen und Details des post-Insolvenz Regimes / Bundeskabinett verabschiedet Gesetzentwurf zur Novelle des Pfandbriefgesetzes
- vdp begrüßt Covered Bond-Aufkaufprogramm / Einige Details aber noch offen
- Finanzmarktstabilisierungsgesetz: Die Bundesregierung bekennt sich uneingeschränkt zum Pfandbrief
Profil teilen: