Verbands-Presseticker
(München) - Auf der IAA in München zeigen in diesem Jahr zahlreiche internationale Kraftfahrzeughersteller ihre Neuheiten in allen Fahrzeugklassen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf bezahlbaren Einstiegmodellen in die Elektromobilität.
(Berlin) - Der Bundesverband für Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat eine vom Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES im Auftrag des BDEW erstellte Studie zu Weiterbetriebs- und Nachnutzungsszenarien von Offshore-Windparks und -Netzanbindungssystemen veröffentlicht....
(München) – Eine deutliche Mehrheit der deutschen Bevölkerung spricht sich für eine stärkere Altersbeschränkung bei der Nutzung von Social Media aus: 85 Prozent der Erwachsenen wünschen sich ein Mindestalter von 16 Jahren für die Einrichtung eines eigenen Social-Media-Accounts.
(München/Berlin) – Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmer sind digitalen Technologien gegenüber deutlich aufgeschlossener, als häufig vermutet. Das zeigt der Industry Pulse 2025, eine gemeinsame Studie von zvoove und dem Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP), die größte Branchenstudie der Personaldienstleistung in Deutschland mit insgesamt 802 Befragten.
(Berlin) - Datenschutz verursacht immer höhere Belastungen in deutschen Unternehmen. Aktuell haben praktisch alle Unternehmen (97 Prozent) hohen Aufwand mit dem Datenschutz, das sind noch einmal etwas mehr als vor einem Jahr mit 94 Prozent. Dabei müssen aktuell 44 Prozent einen sehr hohen Aufwand (2024: 38 Prozent) für den Datenschutz betreiben, 53 Prozent einen eher hohen Aufwand (2024: 56 Prozent).
(Frankfurt am Main) - Der heute veröffentlichte INSM-Bildungsmonitor 2025 sieht Hessen auf Rang sechs der 16 Bundesländer. Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) würdigt die spürbare Verbesserung Hessens, warnt jedoch vor anhaltenden Schwächen in zentralen Handlungsfeldern.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband rät Medienschaffenden, die für Recherchen oder Korrespondententätigkeiten in die USA reisen wollen, zu einem schnellen Antrag auf ein sogenanntes I-Visum. Das Journalistenvisum ist erforderlich, um in den USA als Journalistin oder Journalist zu arbeiten.
(München) - Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt das mit Platz zwei wieder sehr gute Abschneiden des bayerischen Bildungssystems beim Bildungsmonitor 2025 der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt kommentiert das heute veröffentlichte Ergebnis.
(Köln) - Die indigenen Maasai in Tansania sind bedroht - und Volkswagen trägt dazu bei. Der Konzern investiert in ein eine-Millionen-Hektar großes Kohlenstoffprojekt, das die Lebensgrundlage und die Menschenrechte der Maasai sowie ihr traditionelles Wissen und ihre kulturelle Identität gefährdet.
(Berlin) - Ohne eine schnelle Reform der Finanzierung droht dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland der Stillstand. Eine heute veröffentlichte Studie im Auftrag von ver.di und der Klima-Allianz Deutschland legt erstmals einen umfassenden Vorschlag für eine nachhaltige Neustrukturierung der ÖPNV-Finanzierung vor. Ziel: mehr Angebot und Planungssicherheit – bei gleicher Kostenbasis.






