News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF)

(München) - Zum diesjährigen Tag der Patientensicherheit, der unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ standfindet, unterstreicht der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) die zentrale Bedeutung der Frauenheilkunde für die Gesundheitsvorsorge.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Lässt sich Künstliche Intelligenz rechtssicher in der Praxis nutzen? Hierüber tauschten sich Expertinnen und Experten des Deutschen Anwaltvereins (DAV) am 9. September mit zahlreichen Landesdatenschutzbeauftragten aus. Der DAV setzt sich für einen rechtssicheren Einsatz Künstlicher Intelligenz in den Anwaltskanzleien ein.

Deutscher Caritasverband e.V. - Berliner Büro

(Berlin) - Das veröffentlichte ZuFa-Monitoring Geburtskliniken 2024 des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen zeigt eindrücklich: Mindestens 15% der Familien in Deutschland sind nach Einschätzung des Klinikpersonals so stark belastet, dass die gesunde Entwicklung des Kindes gefährdet ist.

Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV)

(Berlin) - Der Deutsche Tourismusverband (DTV) teilt die Kritik des Bundesrechnungshofs am Gesetzentwurf der Bundesregierung für das Sondervermögen der Länder und Kommunen. „Die Zusätzlichkeit der Bundesmittel muss sichergestellt werden, um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen“, sagt DTV-Präsident Reinhard Meyer. In seinem Bericht merkt der Bundesrechnungshof an, dass die ursprünglich vorgesehene Zusätzlichkeit der Mittel aus dem Gesetzentwurf gestrichen wurde.

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Berlin) – Die Grippeschutzimpfungen in Apotheken werden auf lange Sicht finanziell abgesichert. Sie bleiben somit für viele Menschen ein niedrigschwelliges und hochwirksames Präventionsangebot. Apotheken und Krankenkassen haben sich auf eine zukunftsweisende Vergütungsregelung geeinigt, die auch für alle laufenden Corona-Impfungen sowie alle künftigen Impfungen in den Apotheken gilt.

Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK)

(München/Berlin) - Die gestrige Eröffnung der IAA Mobility in München machte deutlich, wie wichtig die Automobilindustrie für Deutschland ist. Bundeskanzler Friedrich Merz, Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder waren vor Ort.

SPECTARIS. Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik e.V.

(Berlin) - Die deutsche Analysen-, Bio- und Labortechnik hat 2024 trotz schwacher Inlandsnachfrage ein leichtes Umsatzplus erzielt. Der Branchenumsatz stieg um 0,8 Prozent auf 11,29 Milliarden Euro. Wachstumstreiber war das Auslandsgeschäft, das um 1,6 Prozent auf 6,07 Milliarden Euro zulegte. Die Exportquote erhöhte sich damit auf 53,8 Prozent. Im Inland ging der Umsatz leicht um 0,1 Prozent auf 5,22 Milliarden Euro zurück.

Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels e.V. (BVS)

(Köln) - Die jüngsten Geburtenzahlen machen Hoffnung: Der Rückgang fiel 2024 deutlich schwächer aus als in den Vorjahren. 677.117 Kinder wurden geboren – ein Minus von 2 %. Für den Markt der Baby- und Kinderausstattung reicht das jedoch nicht aus. Eltern gaben in den ersten drei Lebensjahren pro Kind rund 1.138 Euro aus. Insgesamt beliefen sich die Ausgaben auf rund 2,4 Milliarden Euro, was einem Minus von 7 % gegenüber 2023 entspricht.

UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V.

(Berlin) - Bundeskanzler Friedrich Merz hat im Rahmen der Eröffnung der IAA in München angekündigt, sich für eine Flexibilisierung der europäischen Regulierung bei Fahrzeugantrieben einzusetzen. Aus UNITI-Sicht reicht dies jedoch nicht aus, um echte Technologieoffenheit zu schaffen. Dafür bedarf es eines grundlegenden Wechsels bei der CO2-Emissionsbilanzierung in den EU-Flottenverordnungen für Pkw und Lkw.

Bundesverband für strukturierte Wertpapiere (BSW) - Geschäftsstelle Berlin

(Frankfurt am Main) - WM Datenservice ist zum 1. September 2025 Fördermitglied im Bundesverband für strukturierte Wertpapiere (BSW) geworden. Neben den 15 wichtigsten Emittenten strukturierter Wertpapiere am deutschen Markt unterstützen mit WM Datenservice nun insgesamt 25 Fördermitglieder die Aktivitäten des BSW.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige