Verbands-Presseticker
(Berlin) - Zur heutigen Genehmigung der EU-Kommission zur Verlängerung der Energiepreisbremsen erklärt die BDEW-Hauptgeschäftsführung: "Es ist gut, dass mit der heute erteilten Genehmigung der EU-Kommission nun die Energiepreisbremsen endgültig verlängert werden können."
(Berlin) - Der Deutsche Raiffeisenverband zur Abstimmung zu SUR in Brüssel: "Am Mittwoch darf es in Brüssel nicht um Ideologie gehen, sondern es braucht Augenmaß und eine faktenbasierte Folgenabschätzung."
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat weitere Infoblätter zu umweltrechtlichen Vorgaben veröffentlicht und erweitert damit seinen umfangreichen Service für Medizintechnik-Unternehmen bei der Umsetzung des Umweltrechts.
(München) - Gegenwärtig sehen sich 6,8 Prozent der deutschen Unternehmen in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht: "Die wirtschaftliche Schwächephase schlägt sich auch in steigenden Unternehmensinsolvenzen nieder."
(Augsburg) - Während Konzerne bereits erfolgreich auf Robotik setzen, um produktiv zu bleiben, fehlt in vielen mittelständisch geprägten Branchen das Know-how. Dabei sind die Chancen für KMU durch Trends wie "Low-Cost-Robotik" oder "Easy-to-use-Automation" laut Weltverband IFR so gut wie noch nie.
(Berlin) - "Sollten die geplanten Verschärfungen der Anwendungsbestimmungen im Pflanzenschutz künftig auch für die sehr anspruchsvolle Kultur Kartoffeln gelten, kommt es zu erheblichen Verwerfungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Kartoffeln bis hin zum Verbraucher."
Reutlingen) - Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen trat zu ihrer Herbstsitzung zusammen. Unter anderem befasste sie sich mit der Feststellung des Wirtschaftsplans 2024.
(Berlin) - Die sogenannten individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) werden vor allem von Fachärzten angeboten und müssen selbst bezahlt werden. Oft fällt es schwer, diese Leistungen einzuschätzen und eine passende Entscheidung zu treffen. Unterstützung geben die Tipps der VERBRAUCHER INITIATIVE in der Rubrik Gesundheit auf www.verbraucher60plus.de.
(Berlin) - "Mit der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) befindet sich neben dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und dem Wärmeplanungsgesetz (WPG) nun das dritte und letzte Puzzlestück für eine erfolgreiche Wärmewende in der Finalisierung", so die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V.
(Berlin) - Zu dem Jahresbericht des Nationalen Normenkontrollrats erklärt der ZDH: "Die Bürokratiebelastung befindet sich auf einem Rekordhoch. Wie lange will die Bundesregierung das seit Beginn der Legislatur angekündigte Bürokratieentlastungsgesetz noch vorbereiten?"